Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/opt...
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/opt...

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/opt...

Hamburg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to conduct cutting-edge research in ultrafast laser physics.
  • Arbeitgeber: Helmholtz-Institut Jena is a leading research facility in high-performance lasers and particle accelerators.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative environment with access to advanced technology and research opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research that pushes the boundaries of science and technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: A PhD in physics or a related field is required, with a focus on ultrafast optics.
  • Andere Informationen: This position offers a unique chance to work at the intersection of academia and applied research.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Das Helmholtz-Institut Jena ist eine gemeinsame Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts liegt in der grundlegenden und angewandten Forschung unter Einsatz von Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

Für die Forschungsgruppe „Ultrafast Photonics“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/optische Frequenzkämme

Kennziffer: 25.30-4210

ZIPC1_DE

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/opt... Arbeitgeber: Helmholtz-Institut Jena

Das Helmholtz-Institut Jena bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativer Forschung geprägt ist. Mit Zugang zu modernster Technologie und hochqualifizierten Kollegen fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Lage in Jena, die eine hohe Lebensqualität und ein aktives kulturelles Leben bietet.
H

Kontaktperson:

Helmholtz-Institut Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/opt...

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus der Ultrakurspulslaserphysik in Kontakt zu treten. Zeige Interesse an ihren Arbeiten und baue Beziehungen auf, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Besuche relevante Konferenzen und Workshops im Bereich der Lasertechnologie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Vorgesetzte treffen, die dir wertvolle Einblicke in die Forschung am Helmholtz-Institut geben können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Helmholtz-Instituts Jena. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Arbeiten einbringst, zeigst du dein Engagement und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 4

Erwäge, ein kurzes Projekt oder eine Studie zu einem Thema im Bereich Ultrakurspulslaserphysik zu erstellen, das du während des Bewerbungsprozesses präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/opt...

Fundierte Kenntnisse in Ultrakurspulslaserphysik
Erfahrung mit optischen Frequenzkämmen
Kenntnisse in Hochleistungslasertechnologien
Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten und Datenanalysen
Vertrautheit mit Teilchenbeschleunigeranlagen
Starke analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der wissenschaftlichen Publikation
Programmierung und Simulation (z.B. MATLAB, Python)
Projektmanagementfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Helmholtz-Institut Jena und die Forschungsgruppe 'Ultrafast Photonics'. Besuche ihre Website, um mehr über aktuelle Projekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Ultrakurspulslaserphysik und optische Frequenzkämme hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du an dieser speziellen Forschungsgruppe interessiert bist und welche Erfahrungen du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Institut Jena vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Ultrakurspulslaserphysik

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Technologien der Ultrakurspulslaserphysik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.

Bereite deine Forschungsprojekte vor

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die mit Hochleistungslasern oder optischen Frequenzkämmem zu tun haben. Erkläre deine Rolle, die verwendeten Methoden und die Ergebnisse, die du erzielt hast.

Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit

Da das Helmholtz-Institut Jena eine gemeinsame Einrichtung ist, wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen und wie du in einem Team von Wissenschaftlern erfolgreich gearbeitet hast.

Interesse an zukünftiger Forschung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an den aktuellen Forschungsprojekten des Instituts und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Ultrakurspulslaserphysik beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/opt...
Helmholtz-Institut Jena
H
  • Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoc (d/m/w) mit Schwerpunkt Ultrakurspulslaserphysik/opt...

    Hamburg
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • H

    Helmholtz-Institut Jena

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>