Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Pflege eines klinischen Studienportals für bessere Diabetesforschung.
- Arbeitgeber: Helmholtz München ist ein führendes Forschungszentrum für Diabetesprävention und -behandlung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsforschung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitswissenschaften oder Medizin, Erfahrung in klinischer Forschung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) ist ein nationales Forschungszentrum, das sich der schnellen Überführung von Forschungsergebnissen aus dem Labor in die klinische Praxis widmet. Unser Ziel ist es, Diabetes besser vorzubeugen und zu behandeln. Im Rahmen der translationalen Gesundheitsforschung arbeiten wir eng mit den anderen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) zusammen. Gemeinsam bauen wir ein deutschlandweites, benutzerfreundliches Portal auf, das Interessierten einfachen Zugang zu laufenden Studien in verschiedenen Krankheitsbildern ermöglicht.
Deine Aufgaben
- Koordination des Aufbaus des Studienportals in enger Zusammenarbeit mit den Clinical Study Units der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung.
- Erstellung und Pflege der Inhalte des Studienportals, um sicherzustellen, dass diese laienverständlich dargestellt werden.
- Abstimmung der technischen Parameter mit den IT-Bereichen der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung und unterstützenden Agenturen, um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.
- Koordinierung zwischen zentralem und dezentralen Portalen.
- Koordinierung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen.
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Gesundheits- oder Lebenswissenschaften, Medizin oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrungen in der klinischen Forschung sowie Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen für nationale und internationale klinische Studien.
- Knowhow in der Anwendung von Datenbanken, Schnittstellen und Content Management Systemen.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und in der Prozessorganisation.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie strukturierte Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein, starke Eigeninitiative und Eigenverantwortung.
Wünschenswerte Qualifikationen
- Erfahrungen in Marketing und Kommunikation im Gesundheitsbereich.
Vergütung und Benefits
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund).
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle
- Potenzial fördern: zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsangebote
- Erholung: 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleitzeit
- Familienfreundlich: Gleitzeit, Ferienbetreuung, Elder Care
- Gesundheitsangebote: Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
- Vorsorge fürs Alter: Betriebliche Altersversorgung
Interesse geweckt? Bei Fragen hilft gerne Fr. Dr. Astrid Glaser unter +498931871619 weiter.
Unsere Bewerbung erfolgt dezentral – deine Unterlagen werden direkt von der Fachabteilung gesichtet, in der du möglicherweise arbeiten wirst.
Bewerbungsinformationen
- Bitte sende deine Bewerbung ausschließlich über unser Online-Tool mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Abschlusszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir um eine Bewertung des Abschlusses. Bitte beantrage die Zeugnisbewertung frühzeitig.
Vielfalt und Chancengleichheit
Wir freuen uns über Bewerbungen von talentierten Menschen aller Hintergründe. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wissenschaftsmanager:in für Klinisches Studienportal (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz Munich
Kontaktperson:
Helmholtz Munich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftsmanager:in für Klinisches Studienportal (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich klinische Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Helmholtz Munich herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Forschung sowie über die spezifischen Projekte von Helmholtz Munich. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der klinischen Forschung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gesundheitswissenschaften und die Bedeutung der translationalen Forschung. Eine authentische Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftsmanager:in für Klinisches Studienportal (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: Lebenslauf, Anschreiben, Abschlusszeugnisse und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Wissenschaftsmanager:in und deine relevanten Erfahrungen in der klinischen Forschung hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Zeugnisbewertung anfordern: Falls du ausländische Abschlüsse hast, beantrage rechtzeitig eine Bewertung deiner Zeugnisse. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, also plane dies frühzeitig ein.
Bewerbung über das Online-Tool einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Tool ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Munich vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung und dessen Ziele. Verstehe, wie der Wissenschaftsmanager:in für Klinisches Studienportal zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der klinischen Forschung oder im Projektmanagement, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu demonstrieren.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit den Clinical Study Units und anderen Abteilungen interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze.