Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und implementiere Projekte im Bereich Versorgungsanlagen und unterstütze internationale Forscher.
- Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Berlin ist führend in der Forschung für eine klimaneutrale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen wie ein Firmenpensionsplan.
- Warum dieser Job: Trage zur Entwicklung innovativer Materialien bei und arbeite in einem vielfältigen, inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Erfahrung in Projektplanung sowie CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag über 24 Monate mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Engineer (f/m/d) for Supply Technology
Reference No.: WI 2025/5
How do precise experiments succeed at one of Europe’s most advanced research facilities?With technical expertise – and people like you.As an engineer at the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), you’ll be part of our Technical User Support team. Your work enables scientists from around the world to access the synchrotron radiation source BESSY II – a key facility for materials and energy research.Whether you\’re developing new experimental setups, optimizing technical systems, or providing on-site support – you help ensure that research runs smoothly.Your responsibilities range from maintaining complex systems to implementing innovative technical solutions – and you contribute directly to the success of our research.
Your Tasks
- Planning and implementation of projects in the field of utilities
- Creation of technical drawings and plans using CAD
- Monitoring construction and commissioning of systems
- Cooperation with internal and external partners
- Ensuring compliance with quality and safety standards
Your Profile
- Completed engineering degree in the field of utilities or comparable
- Several years of professional experience in planning and implementing projects
- In-depth knowledge of CAD software and project management
- Excellent team and communication skills
- Fluent German and good English language skills
Your Benefits
- Opportunity to contribute to the development of innovative materials and technological solutions for a climate-neutral future in cooperation with leading international researchers
- Commitment to diversity and sustainability through an inclusive working environment, promotion of diversity sensitivity and implementation of sustainable and climate-neutral methods
- Career-enhancing networking opportunities and individual mentoring and support from the HZB Graduate Centre and HZB Postdoc Office
- Attractive remuneration through payment according to Public Service Wage Agreement (TVöD Bund)
- 30 days holiday/year
- Extensive additional benefits, such as company pension plan (VBL), subsidy for public transport (Deutschlandticket Job) and company sports programmes
- Good work-life balance through counselling services on family and career and flexible working time models: Flexitime, part-time, hybrid working
- And a team that is looking forward to meeting you!
Fixed term contract for 24 months.The salary is based on the Collective Agreement for the German Public Service (TVöD-Bund).
How to apply
We look forward to receiving your application via our application management system by 08.09.2025. For reasons of data protection regulations,we are unfortunately unable to consider applications that reach us by any other means (such as email or mail) in the application process.
We very much want our workplace to be diverse, and welcome applications from people with different backgrounds.It is our mission to promote equal opportunities and to improve women’s representation in the workforce.We are therefore very interested in receiving applications from women.Where the qualifications are met, we will give preference to people with disabilities.
For German version, please click on the following link: German Version.
➜ APPLY HERE
» Job opportunities at HZB
Climate change poses serious challenges to the whole world.
At Helmholtz-Zentrum Berlin, we are researching materials for a climate-neutral future.1400 employees from all over the world are working together at HZB towards this goal.Join us, and help us achieve it!
Learn more about HZB on our website .
CONTACT
Robert Schulz #J-18808-Ljbffr
Engineer (f/m/d) for Supply Technology Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engineer (f/m/d) for Supply Technology
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Versorgungs-Technologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Helmholtz-Zentrum Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du dich für ihre Arbeit interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in CAD und Projektmanagement demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineer (f/m/d) for Supply Technology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Ingenieur im Bereich Versorgungstechnik ausdrückst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Betone deine Kenntnisse in CAD-Software und Projektmanagement in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem des Helmholtz-Zentrums Berlin ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Bereichen Versorgungsengineering und CAD-Software vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du im Interview konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte anführen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Helmholtz-Zentrums Berlin. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Diversität und Nachhaltigkeit zeigen, da dies wichtige Aspekte des Unternehmens sind.
✨Sicherheits- und Qualitätsstandards verstehen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Sicherheits- und Qualitätsstandards zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit diese Standards eingehalten oder verbessert hast, und bringe Beispiele mit, die deine Aufmerksamkeit für Details unter Beweis stellen.