Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche die chemischen und elektronischen Strukturen von Materialien mit Röntgenspektroskopie.
- Arbeitgeber: Das HZB ist ein führendes Forschungszentrum für klimaneutrale Materialien in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub/Jahr und ein tolles Mentoring-Programm.
- Warum dieser Job: Trage zu innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft bei und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in Physik, Chemie oder Materialwissenschaften; Erfahrung mit UHV und Röntgenspektroskopie erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag über 48 Monate mit TVöD-Bund Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PhD Student (f/m/d) for Layer and Interface Formation of Defect-Tolerant Functional Materials Using X-ray Spectroscopy
Reference No.: SE 2025/23
In the Department Interface Design, we study the structure-function relationship between the chemical and electronic surface and interface properties of thin-film layer stacks and the performance of energy conversion materials and devices (e.g., solar cells, batteries, etc.). We are responsible for UHV-based spectroscopy (XAS, XPS, XES, RIXS, HAXPES) in the Energy Materials In-situ Laboratory Berlin (EMIL). Additionally, we operate a lab-based ultra-high vacuum (UHV) surface analysis tool and the HiKE (HAXPES) endstation at BESSY II.
Under the umbrella of the Collaborative Research Center ChemPrint at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), we will characterize the layer and heterostructure formation of photovoltaic devices based on antimony chalcogenide thin films. The doctoral researchers will focus on tasks including collaboration with FAU on atomic layer deposition (ALD) synthesis and advanced material characterization. The department\’s expertise lies in material and interface characterization using advanced X-ray spectroscopic methods.
The doctoral researchers will be based at HZB in Berlin-Adlershof, with occasional travel to FAU and regular remote participation in ChemPrint activities.
Your Tasks
- Characterize the chemical and electronic structures of antimony chalcogenide films and layer stacks using X-ray and electron spectroscopic methods.
- Assist in constructing a research-scale Atomic Layer Deposition reactor at HZB as part of the project.
- Use X-ray probes to analyze the surfaces, interfaces, and material volume to gain insights for optimization.
- Support the development of spectroscopic methods for characterizing antimony chalcogenide materials and interfaces.
- Write beamtime applications and organize synchrotron measurement campaigns.
- Coordinate sample exchange and findings with project partners, especially within ChemPrint.
- Present and publish results at conferences, workshops, and in peer-reviewed journals.
Your Profile
- Motivated MSc graduate in physics, (physical) chemistry, or material science.
- Experience with ultrahigh vacuum equipment and X-ray spectroscopies is required.
- Background in photovoltaic materials is advantageous but not mandatory; enthusiasm is essential.
- Ability to communicate and collaborate independently with project partners.
- Excellent English skills; German skills are a plus. Intercultural competence and teamwork skills are necessary.
Your Benefits
- Work at EMIL in Berlin-Adlershof at the BESSY II synchrotron source.
- Part of the Helmholtz Association, contributing to global challenges.
- Contribute to innovative materials for a climate-neutral future.
- Diversity and sustainability focus in the work environment.
- Networking, mentoring, and support from HZB\’s graduate programs.
- Remuneration according to TVöD Bund, with 30 days holiday/year.
- Additional benefits: pension plan, transport subsidy, sports programs.
- Flexible working arrangements and work-life balance support.
This is a fixed-term contract for 48 months, with salary based on the Public Service Wage Agreement (TVöD-Bund).
How to apply
Please include the following documents in your application:
- A motivation letter explaining your research interests and reasons for applying.
- Curriculum vitae with career stages, publications, research experience, and references.
- Certificates and grades.
Apply via our system by 09.09.2025. We cannot consider applications received by other means due to data protection regulations.
We value diversity and encourage applications from people with different backgrounds, especially women and persons with disabilities.
For the German version, click here: German Version.
➜ APPLY HERE
» Job opportunities at HZB
Helmholtz-Zentrum Berlin is committed to researching materials for a climate-neutral future. Join our team of 1400 international employees working towards this goal. Learn more on our website.
CONTACT
Prof. Dr.-Ing. Marcus Bär
#J-18808-Ljbffr
PhD Student (f/m/d) for Layer and Interface Formation of Defect-Tolerant Functional Materials U[...] Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Student (f/m/d) for Layer and Interface Formation of Defect-Tolerant Functional Materials U[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Materialwissenschaft und Photovoltaik zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit X-ray Spektroskopie und verwandten Themen beschäftigen, um potenzielle Mentoren oder Kollegen zu treffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der antimonhaltigen Chalcogenid-Filme. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über ultrahochvakuum (UHV) Ausrüstung und X-ray Spektroskopien zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, indem du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Projekten oder Gruppenarbeit anführst. Dies ist besonders wichtig, da die Position enge Kooperationen mit Partnern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student (f/m/d) for Layer and Interface Formation of Defect-Tolerant Functional Materials U[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen und die Gründe für deine Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die spezifischen Themen der Schicht- und Grenzflächenbildung interessierst.
Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine bisherigen Stationen, Veröffentlichungen, Forschungserfahrungen und Referenzen klar darstellt. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Bereich der Materialwissenschaften oder Photovoltaik hervorzuheben.
Zertifikate und Noten: Füge alle relevanten Zertifikate und Noten bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies könnte deinen MSc-Abschluss sowie andere relevante akademische Leistungen umfassen.
Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 09.09.2025 über das angegebene System einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts und die spezifischen Anforderungen der Position. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Schicht- und Grenzflächenbildung für funktionale Materialien verstehst.
✨Bereite deine Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zu den verwendeten Methoden, wie z.B. der Röntgenspektroskopie, und zur Zusammenarbeit mit der FAU. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Hebe relevante Erfahrungen hervor
Betone deine Erfahrungen mit ultrahochvakuum (UHV) Geräten und Röntgenspektroskopien. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Da die Position internationale Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.