Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere 3D-Daten mit KI-Methoden und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin forscht an innovativen Materialien für eine klimaneutrale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Trage zur Entwicklung nachhaltiger Technologien bei und arbeite mit internationalen Forschern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Physikstudium, gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag über 11 Monate mit umfangreichen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Scientist (f/m/d) for 3D Data Analysis
Reference No.: CE 2025/11
The Tomography Group at Helmholtz-Zentrum Berlin(HZB) specialises in developing innovative imaging techniques and applying them to energy materials. For a collaborative project with several research teams focused on improving tomographic 3D data analysis, we are looking for you to support our team by applying and developing novel AI-based approaches to study energy materials such as batteries and fuel cells.
Your Tasks
- You will use modern 2D/3D/4D analysis and evaluation methods with special 3D software using machine learning tools such as neural networks.
- You will perform quantitative analyses on existing large amounts of tomographic imaging data and improve the evaluation algorithms in close collaboration with other experts.
- You will work in an interdisciplinary team with several other research groups in Germany.
Your Profile
- Completed degree in physics or comparable, doctorate advantageous
- Very good knowledge of physical measurement and evaluation methods
- Very good knowledge of imaging/microscopic methods
- Very good knowledge of physical interaction mechanisms between radiation and matter
- Good teamwork skills and willingness to work in an interdisciplinary environment
- Very good English language skills
- Experience in the presentation of scientific results
Your Benefits at HZB
- Opportunity to contribute to the development of innovative materials and technological solutions for a climate-neutral future in cooperation with leading international researchers
- Commitment to diversity and sustainability through an inclusive working environment, promotion of diversity sensitivity and implementation of sustainable and climate-neutral methods
- Career-enhancing networking opportunities and individual mentoring and support from the HZB Graduate Centre and HZB Postdoc Office
- Attractive remuneration through payment according to Public Service Wage Agreement (TVöD Bund)
- 30 days holiday/year
- Extensive additional benefits, such as company pension plan (VBL), subsidy for public transport (Deutschlandticket Job) and company sports programmes
- Good work-life balance through counselling services on family and career and flexible working time models: Flexitime, part-time, hybrid working
- And a team that is looking forward to meeting you!
Fixed term contract for 11 months.The salary is based on the Collective Agreement for the German Public Service (TVöD-Bund).
How to apply
We look forward to receiving your application via our application management system by 06.09.2025. For reasons of data protection regulations,we are unfortunately unable to consider applications that reach us by any other means (such as email or mail) in the application process.
We very much want our workplace to be diverse, and welcome applications from people with different backgrounds.It is our mission to promote equal opportunities and to improve women’s representation in the workforce.We are therefore very interested in receiving applications from women.Where the qualifications are met, we will give preference to people with disabilities.
For German version, please click on the following link: German Version.
➜ APPLY HERE
» Job opportunities at HZB
Climate change poses serious challenges to the whole world.
At Helmholtz-Zentrum Berlin, we are researching materials for a climate-neutral future.1400 employees from all over the world are working together at HZB towards this goal.Join us, and help us achieve it!
Learn more about HZB on our website .
CONTACT
Dr. rer. nat. Ingo Manke #J-18808-Ljbffr
Scientist (f/m/d) for 3D Data Analysis Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist (f/m/d) for 3D Data Analysis
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung oder im Bereich der 3D-Datenanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der 3D-Datenanalyse und im maschinellen Lernen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in physikalischen Messmethoden und Bildgebungsverfahren konkret demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deine sozialen Fähigkeiten zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist (f/m/d) for 3D Data Analysis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftler (f/m/d) für 3D-Datenanalyse gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in physikalischen Mess- und Auswertemethoden sowie deine Erfahrung mit bildgebenden Verfahren hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von KI-basierten Ansätzen beitragen können.
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in deinem Anschreiben. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen zeigen.
Englischkenntnisse nachweisen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Erwähne gegebenenfalls relevante Erfahrungen, wie internationale Projekte oder Veröffentlichungen in englischer Sprache.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf 3D-Datenanalyse und maschinelles Lernen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in physikalischen Messmethoden und Bildgebungsverfahren demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsteams. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Da Erfahrung in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse gefordert ist, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Projekte zu sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, um dein Publikum zu überzeugen.
✨Engagiere dich für Nachhaltigkeit
Das Helmholtz-Zentrum Berlin legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen in diesem Bereich und überlege, wie deine eigenen Werte und Erfahrungen in Bezug auf nachhaltige Praktiken in die Rolle passen könnten.