Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Verwaltung und Optimierung komplexer IT-Netzwerke.
- Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin forscht an Materialien für eine klimaneutrale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen wie Firmenrente.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien und arbeite in einem vielfältigen, nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Projektmanagement.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit Bezahlung nach TVöD Bund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser IT-Infrastruktur (IT-IS) Department sucht engagierte Unterstützung zur Verwaltung der spezialisierten Netzwerkgruppe. An unseren beiden Standorten in Wannsee und Adlershof betreiben wir ein komplexes Netzwerk und stehen vor spannenden Herausforderungen. Wachsende Datenmengen, strenge Sicherheitsanforderungen und die Integration innovativer Technologien erfordern vorausschauende Personen. Sie haben die Möglichkeit, aktiv Ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen. Eine verantwortungsvolle und kreative Rolle erwartet Sie.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für den Betrieb des HZB IT-Netzwerks sowie für die Beratung und Unterstützung von Kollegen und Partnern bei der Suche nach Netzwerk-Lösungen.
- Sie entwickeln unsere Netzwerkarchitektur kontinuierlich und systematisch weiter.
- Sie balancieren Arbeitsanforderungen mit bestehenden finanziellen und personellen Ressourcen, um die Aktivitäten Ihres Teams zu optimieren.
- Sie initiieren, leiten und organisieren Projekte sowohl für das HZB als auch für dessen Partner, um das IT-Netzwerk zu modernisieren und umzugestalten.
- Mit Ihrem technischen und organisatorischen Fachwissen tragen Sie zur Erstellung von HZB IT-Richtlinien und zur Gestaltung von HZB IT-Diensten bei, die Netzwerkressourcen clever und effizient nutzen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fach, idealerweise Informatik.
- Sie verfügen über ausgezeichnete allgemeine IT-Kenntnisse und tiefgehendes Wissen in der Entwicklung von Konzepten und der Organisation von IT-Betrieben, insbesondere im Kontext komplexer IT-Netzwerke.
- Sie sind in der Lage, Ihr Team zu motivieren und zu inspirieren sowie Aufgaben effektiv zu delegieren.
- Sie haben nachweisliche Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und in der Unternehmensorganisation (ITIL).
- Sie besitzen ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (mindestens CEFR B2-Niveau).
Ihre Vorteile:
- Die Möglichkeit, zur Entwicklung innovativer Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft in Zusammenarbeit mit führenden internationalen Forschern beizutragen.
- Engagement für Vielfalt und Nachhaltigkeit durch ein inklusives Arbeitsumfeld, Förderung der Diversitätssensibilität und Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Methoden.
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Schulungsprogramme.
- Attraktive Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
- 30 Tage Urlaub/Jahr.
- Umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr (Deutschlandticket Job) und Betriebssportprogramme.
- Gute Work-Life-Balance durch Beratungsangebote zu Familie und Karriere sowie flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten.
- Und ein Team, das sich darauf freut, Sie kennenzulernen!
Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbermanagementsystem bis zum 17.07.2025. Aus Gründen des Datenschutzes können wir leider keine Bewerbungen berücksichtigen, die uns auf andere Weise (z. B. per E-Mail oder Post) erreichen. Wir möchten, dass unser Arbeitsplatz vielfältig ist, und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Es ist unsere Mission, Chancengleichheit zu fördern und die Vertretung von Frauen in der Belegschaft zu verbessern. Daher sind wir sehr an Bewerbungen von Frauen interessiert. Wo die Qualifikationen erfüllt sind, werden wir Menschen mit Behinderungen bevorzugen.
Erfahren Sie mehr über HZB auf unserer Website.
Team Lead Network IT Infrastructure Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team Lead Network IT Infrastructure
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerkinfrastruktur recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Führungskompetenzen! Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Teamleiterposition zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission von HZB. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Anforderungen verstehst, sondern auch, wie du zur Vision eines klimaneutralen Zukunft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Lead Network IT Infrastructure
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Team Lead Network IT Infrastructure hervorhebt. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen ein, die in der Stellenanzeige genannt werden.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektmanagement. Zeige, wie du Teams motivieren und erfolgreich leiten kannst, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für nachhaltige Technologien. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Helmholtz-Zentrums Berlin verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Netzwerklösungen implementiert oder dein Team motiviert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung zu demonstrieren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Infrastruktur und Netzwerke informiert bist. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über komplexe IT-Netzwerke zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.