Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Koordination zwischen Erlangen und Berlin in administrativen Belangen.
- Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin erforscht Materialien für eine klimaneutrale Zukunft mit 1200 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite mit internationalen Spitzenforschern an innovativen Lösungen für den Klimawandel.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit in einem inklusiven Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei!
Die Nachwuchsgruppe Dynamische elektrokatalytische Grenzflächen am HZB arbeitet in enger Kooperation mit dem Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Gruppe hat ihren Sitz in Erlangen, wesentliche Teile ihrer Aktivitäten finden jedoch am HZB statt. Damit die Organisationseinheit an beiden Standorten (Erlangen und Berlin) effizient arbeiten kann, müssen besondere Herausforderungen in Bezug auf Koordination und Kommunikation gemeistert werden.
Wir suchen eine engagierte Unterstützung in allen administrativen Belangen:
- Koordination der Aktivitäten zwischen den einzelnen Bereichen der Organisationseinheiten (OE) am HZB, am HI ERN und der FAU
- Unterstützung der Mitarbeitenden des Instituts in allen administrativen Angelegenheiten
- Qualitätsmanagement / Dokumentation, Terminkoordination, Postbearbeitung
- Mithilfe bei der Organisation von Besprechungen, Sommer- und Winterschulen, administrative Betreuung von internationalen Gästen und Gastwissenschaftler*innen
- Erledigung aller OE-unterstützenden Geschäftsvorgänge, u. a. Kommunikation zwischen HZB, HI ERN und FAU und Unterstützung bei Bestellvorgängen
- Eigenverantwortliche Abwicklung der administrativen und organisatorischen Vorgänge sowie Dokumentation, Dokumentenpflege und Ablage
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ähnliche, mit einschlägiger Berufserfahrung
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem internationalen Umfeld
- Sehr gute schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
- Teamfähigkeit und viel Engagement
- Sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office, Internet sowie Datenbanken) und SAP- und kaufmännische Grundkenntnisse
Wir bieten:
- Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten
- Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität sowie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungsangebote
- Attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
Ein Team, das sich auf Sie freut!
Assistenz / Office Manager (w/m/d) für wissenschaftliche Nachwuchsgruppe Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz / Office Manager (w/m/d) für wissenschaftliche Nachwuchsgruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der Koordination zwischen den Standorten Erlangen und Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Kommunikation verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die sozialen Medien und den YouTube-Kanal des Helmholtz-Zentrums, um mehr über die aktuellen Projekte und die Teamkultur zu erfahren. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Organisation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise ein kurzes Beispiel aus deiner bisherigen Erfahrung vorbereiten, das zeigt, wie du erfolgreich in einem internationalen Umfeld kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deine Arbeit integrieren kannst und bringe konkrete Ideen mit, wie du zur inklusiven Arbeitsumgebung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz / Office Manager (w/m/d) für wissenschaftliche Nachwuchsgruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum Berlin und die wissenschaftliche Nachwuchsgruppe. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über deren Projekte, Ziele und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Assistenz / Office Manager wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie deine Erfahrung in der Büroorganisation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Forschungsprojekte beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum Berlin
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Berlin und seine Forschungsprojekte informieren. Zeige dein Interesse an der Arbeit, die dort geleistet wird, insbesondere im Bereich der klimaneutralen Materialien.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Stelle sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch erfordert, bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast. Dies könnte die Koordination von Projekten oder die Unterstützung von internationalen Gästen umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Helmholtz-Zentrums stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.