Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Server und entwickle Software für biologische Strukturforschung.
- Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin erforscht Materialien für eine klimaneutrale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Diversität und technisches Know-how in IT und DevOps.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit attraktiver Vergütung nach TVöD Bund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in der Zukunft der biologischen Strukturforschung! Als passionierter DevOps Specialist (w / m / d) am Helmholtz-Zentrum Berlin bringst du unsere hochautomatisierten Experimentierplätze auf das nächste Level. Du bist verantwortlich für die Administration von Arbeitsplatzrechnern und Servern, tüftelst an der Weiterentwicklung der Experiment-Kontrollsoftware und jonglierst mit Datenmanagement-Aufgaben für die Experimentieranlagen. Deine Erfahrung und dein Engagement spielen dabei eine entscheidende Rolle für einen zuverlässigen Betrieb und die fortschreitende Automatisierung der Messplätze.
Die Arbeitsgruppe Makromolekulare Kristallografie entwickelt und betreibt drei moderne Messplätze für biologische Strukturforschung am Elektronenspeicherring BESSY II. Die Stationen finden regelmäßig Einsatz durch zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus Deutschland und Europa und sind von wesentlicher Bedeutung für den genannten Bereich der biologischen Strukturforschung.
Bist du bereit, in einem dynamischen Umfeld durchzustarten und einen Beitrag zur biologischen Strukturforschung zu leisten? Dann werde Teil unseres ambitionierten Teams und gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit!
Das erwartet dich bei uns:
- Du arbeitest in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe als technische/r Entwickler/in.
- Du leistest einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft.
- Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität sowie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen.
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungsangebote.
- Attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund.
- 30 Tage Urlaub / Jahr.
- Umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote.
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten.
Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 26.04.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Berlin-Adlershof, Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei!
DevOps Specialist / IT Ingenieur (w / m / d) für biologische Strukturforschung Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Specialist / IT Ingenieur (w / m / d) für biologische Strukturforschung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der biologischen Strukturforschung und DevOps-Community zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich DevOps und biologische Strukturforschung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der DevOps-Welt häufig vorkommen. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf Automatisierung und Datenmanagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit, da dies wichtige Werte für das Helmholtz-Zentrum Berlin sind. Überlege dir, wie du in deinem bisherigen Werdegang diese Themen angesprochen hast und bringe konkrete Beispiele in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Specialist / IT Ingenieur (w / m / d) für biologische Strukturforschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position des DevOps Specialists qualifizieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich DevOps und IT-Engineering klar darstellst. Nenne spezifische Tools und Technologien, mit denen du gearbeitet hast.
Achte auf die Formatierung: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen professionell formatiert sind. Verwende klare Überschriften, eine einheitliche Schriftart und -größe sowie ausreichend Abstand, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines DevOps Specialists im Bereich der biologischen Strukturforschung. Verstehe, wie deine technischen Fähigkeiten zur Automatisierung und Datenverwaltung beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Serveradministration, Experiment-Kontrollsoftware und Datenmanagement. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen.
✨Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit
Das Helmholtz-Zentrum legt Wert auf Diversität und nachhaltige Praktiken. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und warum sie dir wichtig sind.