Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an der Entwicklung einer Cloud-Computing-Infrastruktur mit OpenStack und Kubernetes arbeiten.
- Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Berlin forscht an Materialien für eine klimaneutrale Zukunft mit 1200 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und spannende Projekte in einem innovativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Lösung des Klimawandels bei und arbeite mit modernster Technologie in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Linux, Kubernetes und Cloud-Technologien ist erforderlich; Neugier und Teamgeist sind ein Plus.
- Andere Informationen: Besuche unsere Social-Media-Kanäle und YouTube für mehr Einblicke in unsere Arbeit und Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei!
Für unsere IT-Infrastrukturabteilung (IT-IS) suchen wir Verstärkung beim Aufbau einer Cloud-Computing-Infrastruktur auf Basis von OpenStack und Kubernetes. Ziel ist es, skalierbare Infrastructure-as-a-Service- und Platform-as-a-Service-Angebote bereitzustellen – sowohl für den IT-Basisbetrieb als auch für wissenschaftliche IT-Teams. Am HZB stehen wir vor der spannenden Aufgabe, unsere IT-Infrastruktur grundlegend neu zu denken. Dabei setzen wir konsequent auf automatisierte und containerisierte Lösungen.
Besonders in der Bereitstellung vielfältiger Anwendungen aus Wissenschaft und Basis-IT wollen wir künftig verstärkt Kubernetes nutzen – flexibel, sicher und zukunftsfähig. Dich erwartet eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit, bei der du deine Erfahrung und Ideen aktiv einbringen kannst. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die unseren Wissenschaftler*innen die passenden digitalen Werkzeuge an die Hand geben, um an den Technologien von morgen zu forschen.

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux Systemadministrator (w/m/d) Kubernetes
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Helmholtz-Zentrums Berlin zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Kubernetes und Cloud-Computing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen für die IT-Infrastruktur zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Linux-Systemadministration und Kubernetes beschäftigen. Dies kann dir nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch die Möglichkeit bieten, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit OpenStack und Kubernetes befassen. Das Teilen von Erfahrungen und das Stellen von Fragen kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als Experten in diesem Bereich zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux Systemadministrator (w/m/d) Kubernetes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum Berlin und dessen Ziele im Bereich Klimaneutralität. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die IT-Infrastrukturabteilung und deren Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Linux Systemadministrator zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen mit Kubernetes, OpenStack und Cloud-Computing.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit an klimaneutralen Technologien und deine Fähigkeiten im Bereich der IT-Infrastruktur darlegst. Zeige, wie du zur Mission des HZB beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von Kubernetes
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte von Kubernetes gut verstehst. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie Pods, Deployments und Services funktionieren. Zeige, dass du praktische Erfahrungen mit Kubernetes hast und erkläre, wie du es in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen, die sich auf Linux-Systemadministration und Cloud-Computing beziehen. Übe, wie du Probleme diagnostizieren und lösen würdest. Es kann hilfreich sein, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu verwenden, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum Berlin
Mache dich mit den Zielen und Projekten des Helmholtz-Zentrums vertraut. Zeige dein Interesse an der Mission, klimaneutrale Technologien zu erforschen, und erkläre, wie deine Rolle als Linux Systemadministrator dazu beitragen kann. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.