Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Elektronenspektroskopie mit modernen Methoden durch und analysiere funktionale Materialien.
- Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin forscht an Materialien für eine klimaneutrale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und trage zur nachhaltigen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in funktionalen Materialien, Physik oder Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag für 24 Monate, Bewerbung bis 14.08. erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Scientist (f / m / d) for Electron Spectroscopy of Functional Materials
Reference No.: PS / 9
Research with synchrotron radiation is our passion. Our focus lies on the electronic structure and dynamics at fundamental time and length scales – in both functional materials and molecular systems. We operate at the level of atomic interactions and make them visible through high-resolution X-ray spectroscopy. At the Uppsala-Berlin Joint Lab of Next Generation Electron Spectroscopy, we use and further develop state-of-the-art electron spectroscopy techniques. Our work centers not only on precise measurement methods but especially on their in-depth scientific interpretation. This allows us to gain fundamental insights into bonding, material structure, and ultrafast dynamics – uncovering the origins of functionality at the atomic level.
As a PhD-level scientist, you will conduct your own research and contribute to user operations. You will work in an international, interdisciplinary environment with direct access to world-leading methods in electron spectroscopy.
Your Tasks
- You conduct electron spectroscopy with soft X-rays in the Uppsala-Berlin joint Lab of Next Generation Electron Spectroscopy based on modern computer-aided detection and analysis methods.
- You determine physical and chemical properties of functional materials and molecular systems in their native state and in non-equilibrium.
- You operate, improve, and develop soft X-ray spectroscopy experiments and analytical tools crucial to users’ operation and the research goals within the Helmholtz program.
- You take part in collaborative work and support of PhD students and students at all levels of education.
- You communicate your results through publication and conference participation.
Your Profile
- PhD in functional materials, physics, or chemistry, preferably with a focus on X-ray spectroscopic methods.
- Proven track record of interpreting complex synchrotron radiation experimental data.
- Excellent capabilities in the use of modern analytic tools and computer-based evaluation of soft X-ray spectroscopic data.
- Fluent knowledge of English is required.
- The willingness to acquire basic German skills is appreciated.
Your Benefits at HZB
- Opportunity to contribute to the development of innovative materials and technological solutions for a climate-neutral future in cooperation with leading international researchers.
- Commitment to diversity and sustainability through an inclusive working environment, promotion of diversity sensitivity, and implementation of sustainable and climate-neutral methods.
- Career-enhancing networking opportunities and individual mentoring and support from the HZB Graduate Centre and HZB Postdoc Office.
- Attractive remuneration through payment according to Public Service Wage Agreement (TVöD Bund).
- 30 days holiday per year.
- Extensive additional benefits, such as company pension plan (VBL), subsidy for public transport (Deutschlandticket Job), and company sports programs.
- Good work-life balance through counseling services on family and career and flexible working time models: Flexitime, part-time, hybrid working.
- A team that is looking forward to meeting you!
Fixed-term contract for 24 months. The salary is based on the Collective Agreement for the German Public Service (TVöD-Bund).
How to apply
Note: The advertised position is a parental leave replacement. We look forward to receiving your application via our application management system by 14.08. For reasons of data protection regulations, applications via email or mail cannot be considered.
We value diversity and encourage applications from people with different backgrounds. We are committed to promoting equal opportunities and increasing women’s representation. Where qualifications are met, we give preference to people with disabilities.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, Berlin
Climate change poses serious challenges. At Helmholtz-Zentrum Berlin, we are researching materials for a climate-neutral future. Join us and help achieve this goal!
#J-18808-Ljbffr
Scientist (f / m / d) for Electron Spectroscopy of Functional Materials Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist (f / m / d) for Electron Spectroscopy of Functional Materials
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung oder in verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Helmholtz-Zentrum Berlin herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Helmholtz-Zentrums. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen und Zielen des Zentrums auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Elektronenspektroskopie und verwandten Technologien kennst, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung vor, in denen du erfolgreich mit anderen Wissenschaftlern oder Studierenden zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist (f / m / d) for Electron Spectroscopy of Functional Materials
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den PhD-Abschluss in funktionalen Materialien, Physik oder Chemie sowie die Erfahrung mit Röntgenspektroskopie. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Forschungserfahrung: Da die Position Forschung erfordert, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant darstellen. Beschreibe, wie deine Erfahrungen mit Synchrotronstrahlung und elektronischer Spektroskopie zu den Zielen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist und wie du zur Entwicklung innovativer Materialien beitragen kannst. Betone auch deine Bereitschaft, Deutsch zu lernen, um dich besser ins Team zu integrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält. Vergiss nicht, die Bewerbungsfrist zu beachten und deine Unterlagen über das angegebene System einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Elektronenspektroskopie hat, solltest du dich auf technische Fragen zu X-ray spektroskopischen Methoden und deren Anwendung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit PhD-Studenten und anderen Forschern. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen und wie du zur Unterstützung anderer beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse klar
Du wirst gebeten, über deine bisherigen Forschungsergebnisse zu sprechen. Übe, wie du komplexe Daten und Ergebnisse verständlich und prägnant präsentieren kannst, um dein Publikum zu fesseln.
✨Interesse an der Weiterentwicklung zeigen
Die Position beinhaltet die Verbesserung und Entwicklung von Experimenten. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, neue Technologien und Methoden zu erlernen und anzuwenden, um die Forschungsziele zu erreichen.