Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in einem innovativen Forschungsumfeld.
- Arbeitgeber: Das HZDR ist ein führendes Forschungszentrum mit Fokus auf Energie, Gesundheit und Materie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit in spannenden Forschungsprojekten und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Erfahrung in Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Zur Verstärkung der Abteilung...
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. Karriere
Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und wie das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) diese angeht. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im HZDR arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Sicherheitsstandards und -richtlinien gut präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Innovation im Bereich Sicherheit. Diskutiere, wie du neue Ansätze und Technologien in deine Arbeit integrieren würdest, um die Sicherheitsstandards zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Forschungsbereiche und die spezifischen Anforderungen für die Position als Sicherheitsingenieur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und deine Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des HZDR beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Forschungsbereiche des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, insbesondere in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Sicherheitsingenieur dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder Risiken minimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.
✨Aktuelle Trends in der Arbeitssicherheit
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Diskutiere diese Themen im Interview, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und proaktiv denkst.
