Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne IT-Systeme zu entwickeln und zu betreuen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Gleichgesinnten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur sowie Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung erfolgt dual am HZDR und in der Berufsschule in Dresden.
Begeisterst du dich für moderne Rechentechnik und Software? Dann bewirb dich bei uns um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker (w/m/d) der Fachrichtung Anwendungsentwickler!
Ausbildungsinhalte
- Informations- und Kommunikationssysteme aufbauen
- Mehrbenutzer- und Großrechnersysteme planen, installieren, verwalten und betreiben
- Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen analysieren und beseitigen
- Für die Sicherheit der Systeme sorgen
- Datenbanken entwerfen, warten und benutzen
- Kollegen bei der Nutzung von Hard- und Software betreuen und unterstützen
Anforderungen
- Freude an der Arbeit mit Technik und EDV-Systemen
- Logisches und abstraktes Denken
- Stets sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Erfahrung mit Rechentechnik und korrekte Anwendung von Wissen
- Gute Auffassungsgabe
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamarbeitsfähigkeit und Belastbarkeit
- Ansprechende Präsentation von Ideen und Kontaktfreudigkeit
Schulabschluss
- Sehr guter Realschulabschluss oder gutes Abitur
Berufsschule
- Blockweise Ausbildung am HZDR auf Grundlage des dualen Berufsausbildungssystems
- Die Berufsschule ist das Berufliche Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Typische Einsatzgebiete nach der Ausbildung
- Unternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik
- Logistikunternehmen
- Automobilindustrie
- Supermarktketten
- Betriebe mit eigener Rechentechnik
Neugierig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachinformatikern und Ausbildern in der Branche zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und IT-Technologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich IT und Informatik. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an praktischen Anwendungen und Problemlösungen in der Informatik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Fachinformatiker unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und Softwareentwicklung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der modernen Rechentechnik und Software gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit Informations- und Kommunikationssystemen zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein persönliches Interesse an Programmierung sein.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeitsfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.