Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Zeichnungen und Pläne für Maschinen und Anlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter bis sehr guter Realschulabschluss und Interesse an Technik und Mathematik.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre bei Bestleistungen möglich.
Gehören technisches Verständnis und großes Interesse an Technik zu deinen Stärken? Zeichnest du gern und neigst dabei zur Präzision? Dann bewirb dich bei uns um einen Ausbildungsplatz als Technischer Produktdesigner (w/m/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik!
Ausbildungsinhalte
- Vorgaben von Konstrukteur*innen in Pläne und technische Unterlagen umsetzen
- technische Zeichnungen zu Neubau, Entwicklung und Modernisierung von Geräten, Maschinen und Fahrzeugen erstellen
- am Zeichenbrett und am PC bzw. an der CAD-Anlage (Computer-Aided-Design) arbeiten
- Funktions-/Schaltpläne zeichnen und Stücklisten erzeugen
- Skizzen und Entwürfe nach Modell oder Vorlage anfertigen
- technische Begleitunterlagen erstellen
- fachbezogene Berechnungen durchführen
Anforderungen
- großes Interesse an Technik und Mathematik
- Umgang mit EDV-Systemen
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- stets sorgfältige und exakte Arbeitsweise
- Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Ordnung
- Teamarbeits- und Problemlösungsfähigkeit
Schulabschluss
guter bis sehr guter Realschulabschluss
Berufsschule und Praxispartner
blockweise Ausbildung am HZDR auf Grundlage des dualen Berufsausbildungssystems. Berufsschulen sind das Berufliche Schulzentrum für Technik Dresden (1. Ausbildungsjahr) sowie das Berufliche Schulzentrum für Technik III Chemnitz (ab 2. Ausbildungsjahr). praktischer Ausbildungspartner ist das IHK-Bildungszentrum Dresden.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre (bei Bestleistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Leitende Ausbilderinnen
Annett Schräger, Katja Kallisch
Typische Einsatzgebiete nach der Ausbildung
- Konstruktionsbüro
- Werkstatt
- Labor
- Ingenieurbüro
Neugierig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (w/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Technischer Produktdesigner (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch aktiv an deinem Wissen arbeitest.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder ein Projekt in einem technischen Umfeld zu absolvieren, um deine Fähigkeiten im Zeichnen und im Umgang mit CAD-Software zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Oft ergeben sich so wertvolle Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Technischer Produktdesigner (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Technischer Produktdesigner darlegst. Betone dein Interesse an Technik und Mathematik sowie deine präzise Arbeitsweise.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Interesse an Maschinen- und Anlagentechnik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten in diesem Bereich angewendet hast.
✨Präzision in Zeichnungen betonen
Da Präzision eine wichtige Fähigkeit für den Technischen Produktdesigner ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du beim Zeichnen und Erstellen von Plänen auf Details achtest. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine technische Zeichnung mitbringen.
✨Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du eine Herausforderung erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, mehr zu lernen.