Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektronische Geräte einzurichten, zu programmieren und zu warten.
- Arbeitgeber: Das HZDR ist ein innovatives Forschungszentrum mit Fokus auf Technik und Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Azubi-Gemeinschaft und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe, Physik und Technik sind erforderlich; praktische Vorkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit für In- und Auslandspraktika sowie individuelle Betreuung während der Ausbildung.
Du bist begeisterter Technikfan und kennst dich bereits etwas in der Elektrotechnik aus? Dann bewirb dich bei uns um einen Ausbildungsplatz als Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) - Einsatzgebiet im HZDR: Mess- und Prüftechnik.
Ausbildungsinhalte:
- elektronische Geräte und Anlagen einrichten, programmieren, optimieren, warten und instand halten;
- Komponenten und Geräte (z. B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, Messtechnik oder Automatisierungstechnik) herstellen, prüfen und instand setzen;
- elektronische Funktionen und Systeme messen und analysieren;
- IT-Systeme installieren und konfigurieren.
Anforderungen:
- gute Leistungen in Mathematik, Physik, Technik und Informatik;
- logisches und abstraktes Denken;
- gerne mit Technik und EDV-Systemen arbeiten;
- gutes elektrotechnisches Vorstellungsvermögen;
- sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise;
- praktisches Geschick und möglicherweise erste (elektro-) technische Vorkenntnisse.
Azubi sein am HZDR heißt:
- Deine Persönlichkeitsentwicklung steht im Mittelpunkt.
- Wir fördern und fordern deine Eigenverantwortlichkeit.
- Du ziehst mit den Ausbilder*innen an einem Strang: Hand in Hand zum Erfolg!
- teamorientiertes Arbeiten unter kollegialen Arbeits- und Lernbedingungen.
- individuelle Betreuung und Förderung.
- intensive Vorbereitung auf deine Abschlussprüfungen.
- differenzierte Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Aufnahme in eine starke Azubi-Gemeinschaft.
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Bund (Tarifgebiet Ost): 1.218,26 EUR (brutto)/Monat im 1. Ausbildungsjahr.
- Durchführung von In- und Auslandspraktika.
- umfassende Sozialleistungen, u. a.: vermögenswirksame Leistungen, Familienheimfahrten, 30 Tage Tarifurlaub pro Kalenderjahr, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung, Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits, Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket, Jobticket.
Neugierig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und den spezifischen Bereichen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Mess- und Prüftechnik. Zeige dein Interesse an diesen Themen in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung mit elektronischen Geräten oder Systemen hast, sei bereit, darüber zu sprechen oder sogar kleine Aufgaben zu lösen, die deine technischen Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Ausbildung wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das HZDR informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Mathematik, Physik, Technik und Informatik hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Ausbildung passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Elektrotechnik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker/in interessierst und was dich an der Arbeit im HZDR reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Elektrotechnik und die spezifischen Technologien, die im Ausbildungsbereich verwendet werden, auffrischst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu grundlegenden Konzepten und Anwendungen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung teamorientiert ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die Azubis in der ersten Zeit erwarten können.