Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Maschinenbau und arbeite an spannenden Projekten mit moderner Engineering-Software.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Berufsakademie Sachsen und des HZDR für praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit Theorie und Praxis, plus gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem innovativen Umfeld und löse technische Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, gute MINT-Leistungen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bachelorarbeit im 6. Semester und vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Du möchtest einen vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf erlernen, der dir die Anwendung von moderner Engineering-Software öffnet und eine Mitarbeit an praxisorientierten Projekten ermöglicht? Dann bewirb dich bei uns für ein duales Studium Maschinenbau (B.Eng.).
Berufsbeschreibung
- Entwicklung, Projektion und Konstruktion von Maschinen, Anlagen und spezialisierter Experimentausrüstungen
- Anwendung spannender und moderner Engineering-Software (CAD-Programme, FEM-Tools, CNC-Anwendungen, 3D-Druck und vieles mehr)
- Systematisches Lösen technischer Problemstellungen
- Mitarbeit in interdisziplinären und praxisorientierten Projekten
Anforderungen
- Großes Interesse an technischen Themen und komplexen Problemstellungen
- Leistungswille, Teamarbeitsfähigkeit
- selbstständige, sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse
- Schulabschluss Hochschulreife mit guten Leistungen, insbesondere in den MINT-Fächern
Die Hochschule ist die Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Riesa. Praktischer Ausbildungspartner ist das HZDR. Anfertigung deiner Bachelorarbeit im 6. Semester.
Typische Einsatzgebiete nach der Ausbildung
- Bereiche der Industrie
- Maschinenbau
- Robotik
- Automobile
- Medizintechnik
- Fertigungstechnik
- Ingenieurfirmen der Bereiche Sondermaschinenbau
- Planung und Projektmanagement
- Bereiche in Lehr- und Forschungseinrichtungen
- Universitäten
- Forschungszentren
Neugierig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Duales Studium Bachelor of Engineering - Maschinenbau (w/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering - Maschinenbau (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für moderne Engineering-Software und deren Anwendungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Maschinenbau-Themen und Problemlösungsansätzen übst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Maschinenbau bieten. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten stärken, sondern auch deine Motivation und deinen Leistungswillen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering - Maschinenbau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Berufsakademie Sachsen und das HZDR informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an technischen Themen und deine Motivation für das duale Studium klar zum Ausdruck bringen. Betone deine Teamfähigkeit und deine selbstständige Arbeitsweise, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine Schulbildung, besondere Leistungen in MINT-Fächern und eventuell praktische Erfahrungen im technischen Bereich. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Maschinenbaus und der relevanten Engineering-Software gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu CAD-Programmen, FEM-Tools und anderen Technologien zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits an Projekten oder Praktika im Bereich Maschinenbau teilgenommen hast, hebe diese Erfahrungen hervor. Zeige, wie du technische Probleme systematisch gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da Teamarbeit in interdisziplinären Projekten wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und erkläre deine Projekte oder Erfahrungen auch in Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.