Duales Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)

Dresden Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Systeme, entwickle Software und betreue IT-Netzwerke.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Berufsakademie Sachsen und des HZDR für praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit Theorie und Praxis, plus Unterstützung bei deiner Bachelorarbeit.
  • Warum dieser Job: Verbinde dein Studium mit spannenden Projekten und lerne in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Interesse an Wirtschaft und Informatik, analytisches Denken.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit erfahrenen Ausbildern und hast die Chance auf eine Karriere in verschiedenen Bereichen.

Würdest du gern dein Studium mit einer praxisnahen Ausbildung verbinden? Interessierst du dich sowohl für betriebswirtschaftliche Abläufe als auch für informationstechnische Fragestellungen? Dann bewirb dich bei uns für ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.).

Berufsbeschreibung:

  • bestehende betriebliche Kommunikations- und Informationssysteme analysieren
  • in der Systementwicklung und der Systembetreuung mitwirken
  • Standardsoftware anpassen
  • spezielle Software-Systeme entwickeln
  • betriebliche IT-Netzwerke betreuen und warten
  • Benutzerservice organisieren
  • für die Datensicherung sorgen
  • Datenbanken entwerfen, implementieren und pflegen
  • selbstständig unternehmensspezifische Arbeitsprozesse modellieren und in geeigneter Form für eine elektronische Prozesskontrolle aufbereiten
  • Endbenutzer beraten und schulen
  • Programmierer unterstützen

Anforderungen:

  • Grundlagenwissen auf den Gebieten der Wirtschaft und Informatik
  • Kenntnisse zu Aufbau und Arbeitsweise elektronischer Datenverarbeitungsanlagen
  • logisches, analysierendes und abstraktes Denken
  • Freude am Lernen
  • selbstständige Arbeitsweise
  • fachkritische Ergebnisbewertung im Team
  • sachliche Diskussions- und Argumentationsfähigkeiten

Schulabschluss:

  • Abitur oder Fachabitur im Bereich Technik

Berufsakademie Sachsen:

  • blockweise Ausbildung auf Grundlage des dualen Studiensystems, verbindet die praktische Ausbildung mit der Vermittlung und Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden
  • die Hochschule ist die Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
  • praktischer Ausbildungspartner ist das HZDR
  • Anfertigung deiner Bachelorarbeit im sechsten Semester

Leitender Ausbilder: Andreas Rex

Typische Einsatzgebiete nach der Ausbildung:

  • Unternehmen
  • kaufmännische Abteilung
  • informationstechnische Abteilung
  • Beratung
  • Qualitätsmanagement
  • Anwendungs- und Datenbankentwicklung

Neugierig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Duales Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, dein duales Studium in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu absolvieren, das praxisnahe Erfahrungen mit theoretischem Wissen verbindet. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliches Lernen, während wir dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bieten, um deine Karriere im Bereich Wirtschaftsinformatik voranzutreiben. Zudem profitierst du von einer modernen Arbeitsumgebung in Dresden, die nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch ein inspirierendes Netzwerk von Fachleuten und Experten in der Branche.
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events oder Karrieremessen, um direkt mit Vertretern von StudySmarter in Kontakt zu treten. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei uns im Einsatz sind. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu betriebswirtschaftlichen Abläufen und informationstechnischen Fragestellungen vor. Das zeigt, dass du dich mit den Anforderungen des dualen Studiums auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Lernen und die Selbstständigkeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden. Teile Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)

Analytisches Denken
Kenntnisse in Wirtschaft und Informatik
Verständnis von Informationssystemen
Programmierung
Datenbankdesign und -implementierung
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Freude am Lernen
Fähigkeit zur Ergebnisbewertung
Modellierung von Arbeitsprozessen
Schulung und Beratung von Endbenutzern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Berufsakademie Sachsen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die Struktur des dualen Studiums.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone deine Motivation, deine relevanten Fähigkeiten und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Kenntnisse in Wirtschaft und Informatik zeigen.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die Anforderungen der Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Grundlagen der Wirtschaft und Informatik zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und informationstechnische Fragestellungen hast.

Praktische Beispiele einbringen

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Systementwicklung oder im Benutzerservice demonstrieren. Diese Beispiele helfen, deine Erfahrungen greifbar zu machen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Selbstbewusst und authentisch auftreten

Sei du selbst und trete selbstbewusst auf. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherer zu wirken.

Duales Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Jetzt bewerben
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>