PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands - 2025/123
PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands - 2025/123

PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands - 2025/123

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Synthese von Actinid-Komplexverbindungen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, ein innovatives Forschungszentrum mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit bahnbrechender Forschung in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Chemie oder verwandtem Bereich, Erfahrung in metall-organischen Synthesen.
  • Andere Informationen: Strukturiertes Promotionsprogramm mit umfangreichen Networking-Möglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

With cutting-edge research in the fields of ENERGY, HEALTH and MATTER, around 1,500 employees from more than 70 nations at Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) are committed to mastering the great challenges facing society today.

The Institute of Resource Ecology performs research to protect humans and the environment from hazards caused by pollutants resulting from technical processes that produce energy and raw materials.

The Department of Chemistry of the f-elements is looking for a PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands, subject to final approval by the project sponsor.

Your tasks

  • Synthesis of metal-organic complex compounds of the actinides
  • Characterization of the synthesized compounds in the solid state (SC-XRD, SQUID, EPR, XAS)
  • Characterization of the synthesized compounds in solution (NMR, UV/vis, etc.)
  • Presentation of the results in scientific journals with peer review and at national as well as international conferences

Your profile

  • Completed university studies (Master) in Chemistry or related field
  • Experience in metal-organic syntheses
  • Experience in working with glove boxes and Schlenk methods
  • Experience in X-ray diffraction techniques and other structural characterizations
  • Experience in working with radionuclides, esp. actinides and TRU elements is of advantage
  • Thorough and goal-oriented work
  • Good communication skills in English required, in German advantageous

Our offer

  • A vibrant research community in an open, diverse and international work environment
  • Scientific excellence and extensive professional networking opportunities
  • A structured PhD program with a comprehensive range of continuing education and networking opportunities – more information about the PhD program at the HZDR can be found here
  • Salary and social benefits in accordance with the collective agreement for the public sector (TVöD-Bund) including 30 days of paid holiday leave, company pension scheme (VBL)
  • We support a good work-life balance with the possibility of part-time employment, mobile working and flexible working hours
  • Numerous company health management offerings
  • Employee discounts with well-known providers via the platform Corporate Benefits
  • An employer subsidy for the \“Deutschland-Ticket Jobticket\“

We look forward to receiving your application documents (including cover letter, CV, diplomas/transcripts, etc.), which you can submit via our online-application-system.

#J-18808-Ljbffr

PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands - 2025/123 Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische Forschungsumgebung in einem offenen, vielfältigen und internationalen Arbeitsumfeld bietet. Mit einem strukturierten Promotionsprogramm und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das HZDR die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und unterstützt eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen, einschließlich 30 Tagen Urlaub und einem betrieblichen Altersvorsorgesystem.
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands - 2025/123

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Konferenzen, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum und deren aktuelle Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an ihrer Forschung hast.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine bisherigen Arbeiten und Ergebnisse klar und überzeugend. Ob in einem Gespräch oder bei einer Präsentation – zeige, was du kannst und wie deine Erfahrungen zur Position passen.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für die Bewerbung! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen bereitstellst. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands - 2025/123

Synthese von metallorganischen Komplexverbindungen
Charakterisierung von Verbindungen im Festkörper (SC-XRD, SQUID, EPR, XAS)
Charakterisierung von Verbindungen in Lösung (NMR, UV/vis)
Erfahrung mit Handschuhboxen und Schlenk-Methoden
Erfahrung mit Röntgenbeugungstechniken und anderen strukturellen Charakterisierungen
Arbeiten mit Radionukliden, insbesondere Actiniden und TRU-Elementen
Gründliche und zielorientierte Arbeitsweise
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Kenntnisse in deutscher Sprache von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, was dich besonders macht. Hebe relevante Projekte oder Praktika hervor, die mit der Actinid-Chemie zu tun haben, und vergiss nicht, deine Fähigkeiten in der metall-organischen Synthese zu betonen!

Das Anschreiben ist dein Auftritt: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Position klar zu machen. Erkläre, warum du dich für die Forschung im Bereich der Actinide interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung!

Beweise deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch gefordert sind, achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Wenn du auch Deutsch sprichst, erwähne das! Das zeigt, dass du bereit bist, dich in einem internationalen Team einzubringen.

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Unterlagen über unser Online-Bewerbungssystem einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. vorbereitest

Mach dich mit der Forschung vertraut

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsrichtungen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Probleme beitragen können.

Bereite deine technischen Fähigkeiten vor

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit metall-organischen Synthesen und Charakterisierungstechniken gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in X-ray Diffraction, NMR oder anderen relevanten Methoden verdeutlichen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch gefordert sind, übe, deine Forschungsergebnisse klar und präzise zu erklären. Überlege dir, wie du komplexe Konzepte einfach darstellen kannst, um dein Publikum zu fesseln.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands - 2025/123
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
  • PhD Student (f/m/d) Actinide coordination chemistry with soft donor ligands - 2025/123

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-24

  • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>