Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitssicherheit und Strahlenschutz
Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitssicherheit und Strahlenschutz

Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitssicherheit und Strahlenschutz

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Arbeitssicherheit und Strahlenschutz, berate Mitarbeiter und organisiere Schulungen.
  • Arbeitgeber: Das HZDR ist ein innovatives Forschungszentrum mit über 1.500 Mitarbeitenden aus 70 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Mitarbeiterrabatte auf namhafte Anbieter.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zu wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss im technischen oder kaufmännischen Bereich und mindestens 5 Jahre relevante Erfahrung.
  • Andere Informationen: Einarbeitung in spezifische Software und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Zur Verstärkung der Abteilung Arbeitssicherheit und Strahlenschutz suchen wir Sie als Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitssicherheit und Strahlenschutz .

Das sind Ihre Aufgaben

  • Querschnittsaufgaben im Bereich Arbeitssicherheit und Strahlenschutz in selbständiger eigenverantwortlicher Arbeitsweise insbes. Pflege der relevanten Datenbanken und IT-Systeme
  • Beratung der Mitarbeiter (w/m/d) und Führungskräfte (w/m/d) im Bereich Strahlenschutz und Gefahrstoffe (Beschaffung, Umgang, Pflege des Gefahrstoffkatasters)
  • Vollumfängliche Sachbearbeitung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Netzwerkpflege und Kommunikation mit Behörden und allen extern und intern Beteiligten
  • Begleitung und Organisation von Arbeitssicherheits- und Strahlenschutzmaßnahmen (Schulungen, Aus- und Weiterbildungen, Arbeitsmedizinische Untersuchungen)
  • Unterstützung der Abteilungsleitung (Recherchen zu speziellen Themen der Arbeitssicherheit, biologischer Sicherheit, Strahlenschutz und Notfallschutz)

Das zeichnet Sie aus

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im technischen oder kaufmännischen Bereich, sehr gern mit Erfahrungen im Arbeits-, Umwelt- oder Gesundheitsschutz, oder
  • Berufsausbildung im technischen oder kaufmännischen Bereich
  • Einschlägige Berufserfahrung (>5 Jahre) in dem genannten Aufgabengebiet
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, hohe Motivation und Eigeninitiative
  • Organisationstalent mit Freude an Optimierungsmaßnahmen
  • Empathie und Freude am Umgang mit Menschen
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • Bereitschaft zum Einarbeiten in spezifische Software, beispielsweise zur Gefahrstoffverwaltung und zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (ab Level C1)

Das bieten wir Ihnen

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
  • Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) – u.a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
  • Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitssicherheit und Strahlenschutz Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich mit den drängenden Herausforderungen unserer Zeit beschäftigt. Mit einer Vielzahl von Angeboten zur beruflichen Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, schaffen wir eine positive und förderliche Arbeitskultur. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, wie 30 Urlaubstagen pro Jahr und einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitssicherheit und Strahlenschutz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Arbeitssicherheit und Strahlenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Arbeitssicherheit und Strahlenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Eigeninitiative! Überlege dir, wie du Optimierungsmaßnahmen im Bereich Arbeitssicherheit umsetzen würdest und bringe diese Ideen in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitssicherheit und Strahlenschutz

Kenntnisse im Arbeitsschutz
Erfahrung im Strahlenschutz
Vertrautheit mit Gefahrstoffen
Datenbankpflege
IT-Systemkenntnisse
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
MS-Office-Kenntnisse
Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Software
Empathie im Umgang mit Menschen
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Motivation und Eigeninitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Arbeitssicherheit und Strahlenschutz deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine einschlägige Berufserfahrung und deine Kenntnisse im Arbeits-, Umwelt- oder Gesundheitsschutz.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Strahlenschutz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Beratung und Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Die Stelle erfordert eine eigenverantwortliche Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den aktuellen Projekten und der Forschung am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Mission des Unternehmens hast und wie du dazu beitragen kannst.

Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitssicherheit und Strahlenschutz
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>