Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende biochemische Analysen und Experimente in einem innovativen Forschungslabor.
- Arbeitgeber: Das HZI ist Deutschlands größtes Forschungszentrum für Infektionskrankheiten mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Infektionsforschung arbeitet und gesellschaftlichen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als technische/r Assistent/in mit Erfahrung in Biochemie und Immunologie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in unserem Team und freuen uns auf Bewerbungen von allen qualifizierten Personen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fantastische Jobmöglichkeit, als Labormanager in meinem Labor für Immun-Signalisierung zu arbeiten. Bitte finden Sie alle relevanten Details in diesem Link und verwenden Sie ihn auch für die Bewerbung. Bewerbungen über LinkedIn können nicht berücksichtigt werden.
Aufgaben:
- Durchführung verschiedener biochemischer Analysemethoden im Forschungslabor
- Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Durchführung standardisierter Tests
- Allgemeine Labororganisation
- Erfüllung von Bestellungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als technische/r Assistent/in (MTA, BTA oder CTA) mit mehreren Jahren relevanter Berufserfahrung oder eine vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse in Biochemie, Zellbiologie, Mikrobiologie und Immunologie
- Erfahrung mit gängigen biochemischen Analysemethoden (z.B. Western Blotting, ELISA, FACS, Massenspektrometrie), Datenanalyse und Zellkultur
- Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung mit organisatorischen Aufgaben in einem wissenschaftlichen Umfeld
- Zuverlässig, teamorientiert, motiviert
- Fachkenntnisse in MS Office
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung mit Krankheitserregern ist von Vorteil
- Erfahrung mit Mausmodellen ist von Vorteil (FELASA B Lizenz wäre wünschenswert)
- Erfahrung mit Datenanalyse (z.B. in R) ist von Vorteil
Das HZI, Deutschlands größtes außeruniversitäres Infektionsforschungszentrum, ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft und betreibt Spitzenforschung im Bereich der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten schneller und effektiver zu bekämpfen.
Informationen zur Arbeitsgruppe:
Unsere Forschung in der Junior Research Group von Dr. Herhaus konzentriert sich auf Zell-Homöostase, intrinsische und extrinsische Zellimmunität bei Pathogeninfektionen. Wir sind daran interessiert, Mechanismen der angeborenen Immunität zu entschlüsseln, die durch Autophagie reguliert werden, unter Verwendung von Zellkulturtechniken und Mausmodellen. Wir sind mit dem DFG-geförderten Sonderforschungsbereich 1177 zur selektiven Autophagie assoziiert.
Wir bieten:
- 39 Stunden pro Woche
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit internationalem Umfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
- Eine moderne Infrastruktur und die neuesten Technologien
- Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung von Chancengleichheit
- Umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote zur Kinderbetreuung
- Interessante zusätzliche Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Mögliche Bezuschussung des Jobtickets
Menschen mit Schwerbehinderung und gleichwertiger beruflicher Qualifikation, die für die Position geeignet sind, werden bevorzugt. Um Ihre Rechte zu schützen, bitten wir Sie, in Ihrem Bewerbungsschreiben oder Lebenslauf einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades der Schwerbehinderung zu geben. Das HZI setzt sich aktiv für Gleichheit, Vielfalt und Integration ein. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern.
So bewerben Sie sich:
Bitte bestätigen Sie beim Versenden Ihrer Bewerbungsunterlagen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, Lebenslauf, (Arbeits-)Referenzen, Zeugnisse und (sofern vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte sehen Sie davon ab, ein Foto zu senden. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Referenznummer 035/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig, Deutschland oder per E-Mail, die auf der Website über den Link zu finden ist. Wenn Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form senden, fügen Sie bitte eine Zusammenfassung in einem einzigen (1) PDF-Dokument bei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lab Manager / Technical Assistant (m/f/d) in Infection Biology Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lab Manager / Technical Assistant (m/f/d) in Infection Biology
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Infektionsbiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Immunbiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf biochemische Analysemethoden beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Methoden wie Western Blotting oder ELISA klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lab Manager / Technical Assistant (m/f/d) in Infection Biology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das HZI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung informieren. Verstehe die Forschungsziele und die Arbeitsweise der Gruppe von Dr. Herhaus, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lab Manager / Technischer Assistent wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Biochemie, Zellbiologie und Immunologie sowie deine Erfahrung mit biochemischen Analysemethoden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Forschung im Bereich der Infektionsbiologie beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Methoden ein, die dich besonders ansprechen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Referenzen in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfasst. Vergiss nicht, die Referenznummer 035/2025 in deiner Bewerbung zu erwähnen und die Datenschutzrichtlinien zu bestätigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Lab Manager technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu biochemischen Analysemethoden wie Western Blotting oder ELISA vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Labore organisiert hast oder wie du bei der Planung und Durchführung von Experimenten strukturiert vorgegangen bist.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Position teamorientiert ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Forschungseinrichtung, indem du Fragen zur Arbeitsgruppe von Dr. Herhaus oder zu aktuellen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.