Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne und arbeite an spannenden IT-Projekten für eine nachhaltige Zukunft.
- Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes Zentrum für Umweltforschung mit einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und gute Noten in Mathe, Informatik und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen.
Duales Studium Informatik oder Technische Informatik am UFZ: Gestalte die digitale Zukunft für eine nachhaltige Welt.
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Bist du interessiert an einer klimagerechten Zukunft? Dann suchen wir dich für ein Duales-Studium im Bereich Informatik. Wenn du ein praxisnahes Studium suchst, das dich für eine gute Sache belohnt, dann könnte das hier interessant für dich sein. Am UFZ arbeitest du in einem vielfältigen und internationalen Umfeld. Gemeinsam setzen wir uns für Nachhaltigkeit und den Schutz unseres Klimas ein.
Im Rahmen des Dualen Studiums hast du die Möglichkeit, im Wechsel von drei Monaten zu arbeiten und an einer der Dualen Hochschulen Sachsens zu studieren.
Wir laden dich ein, gemeinsam mit uns an einer wichtigen Mission zu arbeiten: der langfristigen Sicherung unserer Natur und der Entfaltungsmöglichkeiten für alle Menschen – für eine bessere Zukunft. Gemeinsam sind wir davon überzeugt, dass wir viel erreichen können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen – ein geradliniger Lebenslauf ist keine Voraussetzung. Zudem bieten wir eine stabile Beschäftigungsperspektive, gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine attraktive Vergütung. Zusätzlich gibt es flexible Arbeitszeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen.
Deine Aufgaben:
- Deine Aufgabe ist es zu lernen, neugierig und motiviert zu sein.
- Du wirst direkt in spannende IT-Projekte eingesetzt, sodass du deine theoretischen Erfahrungen in der Praxis umsetzen und Einfluss auf die Digitalisierung und Automatisierung am UFZ nehmen kannst.
- Wir spezialisieren dich in einem deiner präferierten Gebiete und bieten dafür eine passende, interdisziplinäre Teamstruktur.
- Im 3-monatigen Wechsel lernst du an einer dualen Hochschule und schließt mit der Prüfung zum Bachelor of Science ab.
Wir bieten:
- Inspirierende Ausbildungsumgebung, die Vielfalt schätzt und spannende Einblicke in die Praxis mit abwechslungsreichen Aufgaben und Raum für eigene Ideen gibt.
- Sicherheit und Stabilität auch in unvorhersehbaren Zeiten.
- Vergütung: Während deiner Ausbildung erhältst du eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.218,26 € im ersten, 1.268,20 € im zweiten und 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr.
- Faire Konditionen: 20 Tage bezahlten Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine Jahressonderzahlung; Übernahme bei entsprechender Eignung möglich.
- Beste Lernvoraussetzungen: Eine strukturierte Einarbeitung und eine individuelle Betreuung sowie eine moderne IT-Infrastruktur mit Labs zum Ausprobieren und Experimentieren.
- Sei Teil eines interdisziplinären und internationalen Teams mit Gemeinschaftssinn.
Dein Profil:
- Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungsbewertungen, insbesondere in den Fächern Mathematik, Informatik und Physik.
- Grundlegende Erfahrungen mit IT-Geräten und gängigen Anwendungen sowie erste Erfahrungen in der Programmierung.
- Klares Denkvermögen und die Fähigkeit, schnell neue Konzepte zu erfassen.
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Selbstorganisation.
- Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur erfolgreichen Kommunikation.
Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.
Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein. Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren.
Duales Studium Informatik oder Technische Informatik (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik oder Technische Informatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Informatik arbeiten oder Erfahrungen mit dualen Studiengängen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Studium und die Arbeit am UFZ vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen, die am UFZ behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Umweltforschung hast und wie Informatik dazu beitragen kann, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in einem IT-Projekt arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du grundlegende Programmierkenntnisse und ein Verständnis für IT-Systeme hast. Übe gängige Programmieraufgaben oder Algorithmen, um sicherer in technischen Gesprächen aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für Nachhaltigkeit! Das UFZ legt großen Wert auf eine klimagerechte Zukunft. Bereite Beispiele vor, wie du dich in der Vergangenheit für Umweltthemen engagiert hast oder welche Ideen du hast, um die digitale Welt nachhaltiger zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik oder Technische Informatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UFZ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) auseinandersetzen. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du gut zu deren Zielen passt.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Betone deine Motivation für das duale Studium im Bereich Informatik oder Technische Informatik und erläutere, warum du dich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen möchtest. Vermeide Floskeln und sei authentisch.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in Mathematik, Informatik und Physik, hervor. Achte darauf, dass du deine IT-Kenntnisse und Programmiererfahrungen klar darstellst.
Relevante Anlagen beifügen: Füge alle relevanten Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Achte darauf, dass du keine persönlichen Informationen wie ein Foto oder Angaben zum Alter und Familienstand einfügst, da dies nicht gewünscht ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ vorbereitest
✨Informiere dich über das UFZ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung informieren. Verstehe die Mission und die Projekte, an denen sie arbeiten, um zu zeigen, dass du wirklich an der Arbeit für eine nachhaltige Zukunft interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Informatik und Physik demonstrieren. Zeige, wie du diese Kenntnisse in praktischen Situationen angewendet hast, um deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Deine Körpersprache, wie Augenkontakt und ein fester Händedruck, kann einen großen Unterschied machen. Zeige, dass du motiviert und bereit bist, Teil des Teams zu werden.