Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sichere und benutzerfreundliche Zugänge zu digitalen Systemen im Umweltforschungsbereich.
- Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes internationales Zentrum für Umweltwissenschaften mit 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team an innovativen Technologien und trage zur nachhaltigen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbarem Bereich; Erfahrung mit Linux, Docker und Authentifizierungssystemen.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist in Leipzig/Halle, mit der Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung. Unser IT-Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IAM Engineer (d/m/w) in Voll- oder Teilzeit mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Möchten Sie als Spezialist*in für Identity & Access Management (IAM) den Zugang zu digitalen Systemen sicher und nutzerfreundlich gestalten? Dann entwickeln Sie mit uns moderne Authentifizierungs- und Zugriffslösungen – mit Fokus auf Linux, Docker, Single Sign-On (SSO), OpenID Connect, Keycloak und Identity Governance (IGA) – für den Forschungsbereich Umweltwissenschaften. Sie arbeiten in Projekten zusammen mit den Mitarbeitenden aus der IT, Anwendungsentwickelnden aus der Wissenschaft sowie Kolleg*innen in nationalen und internationalen Projekten (DFN AAI) und stellen einen skalierbaren Benutzerverzeichnisdienst bereit. Sie administrieren sowohl klassische IT- als auch Docker-basierte Systeme zum Betrieb von IT-Diensten, vorrangig mit dem Betriebssystem Linux. Flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance Die Mitarbeit in einem multidisziplinären und motivierten Team mit viel technischer Expertise und die Arbeit an neuesten Hard- und Softwaretechnologien Eine hervorragende technische Ausstattung, Einsatz neuester Technologien im IT-Bereich Die Freiräume , um innovative Lösungen bei der Unterstützung der Forschung zu entwickeln und für die Exploration von neuen Technologien Die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot Eine Tätigkeit in Leipzig/Halle , einer der attraktivsten Städte Deutschlands, mit hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt Besonderheiten wie einen schönen Wissenschaftscampus mit zentraler Anbindung, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Beratung bei Pflege von Familienangehörigen etc. 000 EUR brutto sowie tarifliche Sonderleistungen wie z. B. tarifliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Jobticket Abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit IT-Schwerpunkt – Quereinsteiger*innen mit relevanter Erfahrung sind herzlich willkommen Erfahrungen in der Administration von Linux- und Windows-basierten Servern sowie im Betrieb von containerbasierten Anwendungen mittels Docker Kenntnisse über Authentifizierung, Autorisierung und Benutzerverzeichnisdienste wie LDAP (Linux) und Active Directory (Windows) Eigeninitiative und Interesse, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten Gute Deutschkenntnisse (mind. Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein. Leipzig und Halle, mobiles Arbeiten ist bis zu 50 % der Arbeitszeit möglich Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit geeignet. befristet / Zunächst für zwei Jahre befristet mit der klaren Option auf eine Entfristung – wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und möchten diese Perspektive gemeinsam mit Ihnen weiter ausbauen. Bewerbungen aus unbefristeten und ungekündigten Beschäftigungsverhältnissen führen direkt zu einer unbefristeten Anstellung. nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 11 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Online-Porta l
Spezialist Nachhaltigkeit in Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Nachhaltigkeit in Teilzeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich IT oder Nachhaltigkeit arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Identity & Access Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Linux, Docker und Authentifizierungsmethoden beziehen. Praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in diesen Bereichen durchgeführt hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, wie du den digitalen Wandel aktiv mitgestalten kannst und bringe konkrete Ideen mit, die du in das Unternehmen einbringen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Nachhaltigkeit in Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Spezialist für Identity & Access Management wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Linux, Docker und Authentifizierungssystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Mission des UFZ passen. Zeige dein Interesse an nachhaltiger Entwicklung und digitalem Wandel.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie deine Rolle als Spezialist für IAM dazu beitragen kann.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Linux, Docker und Authentifizierungstechnologien zu beantworten. Zeige deine Erfahrungen mit diesen Technologien und bringe Beispiele aus der Praxis mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in multidisziplinären Teams arbeitest.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.