Ingenieur / Ingenieurin (d/m/w) zur Entwicklung einer Testanlage zur Seesanierung
Jetzt bewerben
Ingenieur / Ingenieurin (d/m/w) zur Entwicklung einer Testanlage zur Seesanierung

Ingenieur / Ingenieurin (d/m/w) zur Entwicklung einer Testanlage zur Seesanierung

Magdeburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle eine innovative Testanlage zur Stabilisierung des Sauerstoffgehalts in Gewässern.
  • Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes internationales Zentrum für Umweltforschung mit über 1100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Familienbüro, und Unterstützung für internationale Kolleg*innen.
  • Warum dieser Job: Arbeite an globalen Herausforderungen in einem interdisziplinären Team und profitiere von exzellenter Forschungsinfrastruktur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Techn. Hochschulausbildung in Umwelttechnik, Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 10.11.2024; Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Arbeitsort: Magdeburg

Arbeitszeit: 100% (39 h/Woche)

Befristung: befristet / 30.09.2027

Vergütung: nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 12 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Kontakt:

Dr. Jörg Tittel 0341 60254419

Ihre Bewerbung: Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal , inklusive Ihres Motivationsschreiben und relevanter Anlagen. Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte Ihren Lebenslauf ohne Foto , Altersangabe oder Familienstands-Informationen ein.

Diversität und Inklusion: Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.

Das UFZ: Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle: Der Klimawandel hat bereits jetzt die Eutrophierung vieler Seen erkennbar beschleunigt. Kleingewässer sind besonders vom Klimawandel bedroht, der vielerorts ihre Erholungsfunktion abwertet. Unterschreitet die Sauerstoff-Konzentration über dem Sediment eine kritische Schwelle, werden Prozesse aktiviert, welche die Situation weiter verschlechtern. Im Unterschied zu größeren Seen existiert kein praktikables Verfahren zur Stabilisierung des Sauerstoffgehalts, welches auf dem Maßstab von kleinen Gewässern mit einer Fläche von 10 ha angewendet werden kann.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Konstruktion einer autarken Pilotanlage zur Stabilisierung des Sauerstoffgehalts im Gewässer
  • Planung und Dimensionierung des Pilotsystems
  • Auswahl und Beschaffung der Komponenten, Bauteile und Materialien
  • Installation des technischen Systems im Gewässer sowie Durchführung von Funktionstests und Leistungsprüfungen
  • Effizienzsteigerung und Funktionsoptimierung der installierten Anlage in Zusammenarbeit mit am Projekt beteiligten Wissenschaftlerinnen
  • Technische Dokumentation
  • Repräsentation der innovativen Pilotanlage in Zusammenarbeit mit KMU

Wir bieten:

  • Die Freiheit, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung zu meistern
  • Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren
  • Eine erstklassige Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten
  • Exzellente Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement, um Ihre Arbeit optimal zu unterstützen
  • Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
  • Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office‘
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
  • Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt

Ihr Profil:

  • Techn. Hochschulausbildung (B.Sc., B.Eng., M.Sc., M.Eng., Dipl.-Ing) in den Fachrichtungen Umwelttechnik, Elektrotechnik, Elektronik, technische Mechanik, Mechatronik oder verwandte Fachrichtungen
  • Erfahrungen in der Projektierung, beim Bau, der Risikoanalyse und Kalkulation von Versuchseinrichtungen und Apparaten
  • Kenntnisse in den Bereichen der technischen Mechanik, Elektronik, Sensortechnik und Datenspeicherung
  • Erfahrungen in der Pumpentechnik und in der Programmierung von Steuereinrichtungen sind von Vorteil
  • Gute Kommunikation in deutscher Sprache

Bewerbungsfrist: 10.11.2024

Weitere Karriereinformationen über das UFZ:

LinkedIn @UFZ

Familienfreundlichkeit

International Office

Barrierefreiheit

Diversity, Equity & Inclusion

#J-18808-Ljbffr

Ingenieur / Ingenieurin (d/m/w) zur Entwicklung einer Testanlage zur Seesanierung Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld an bedeutenden Umweltprojekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer starken Unterstützung für internationale Mitarbeiter und einem klaren Bekenntnis zu Diversität und Inklusion schaffen wir eine Kultur, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung fördert. Genießen Sie die Vorzüge eines Arbeitsplatzes in Magdeburg, einer Region mit hoher Lebensqualität und vielfältigen sozialen und kulturellen Angeboten.
H

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur / Ingenieurin (d/m/w) zur Entwicklung einer Testanlage zur Seesanierung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Umwelttechnik oder verwandten Fachrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei UFZ herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen des UFZ. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Herausforderungen der Seesanierung auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in der Pumpentechnik, Sensortechnik und Programmierung beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da gute Kommunikation in deutscher Sprache gefordert ist, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Teamarbeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Ingenieurin (d/m/w) zur Entwicklung einer Testanlage zur Seesanierung

Technische Hochschulausbildung in Umwelttechnik, Elektrotechnik, Elektronik, technische Mechanik oder Mechatronik
Erfahrungen in der Projektierung und dem Bau von Versuchseinrichtungen
Kenntnisse in technischer Mechanik und Elektronik
Erfahrung in Sensortechnik und Datenspeicherung
Kenntnisse in Pumpentechnik
Programmierung von Steuereinrichtungen
Risikomanagement und Risikoanalyse
Effizienzsteigerung und Funktionsoptimierung
Technische Dokumentation
Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
Teamarbeit in interdisziplinären und internationalen Teams
Planung und Dimensionierung von technischen Systemen
Installation und Durchführung von Funktionstests

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das UFZ zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Entwicklung einer Testanlage zur Seesanierung interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf ohne Foto: Achte darauf, deinen Lebenslauf gemäß den Vorgaben einzureichen. Verzichte auf ein Foto sowie Angaben zu Alter und Familienstand. Konzentriere dich stattdessen auf deine Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position relevant sind.

Relevante Anlagen: Füge alle relevanten Anlagen bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse oder andere Dokumente, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des UFZ ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ vorbereitest

Verstehe die Mission des UFZ

Mach dich mit der Mission des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und dem Schutz unserer Lebensgrundlagen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Bereichen technische Mechanik, Elektronik und Sensortechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

Das UFZ legt Wert auf Teamarbeit in interdisziplinären und internationalen Teams. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Zeige dein Engagement für Diversität und Inklusion

Das UFZ schätzt Vielfalt und Chancengleichheit. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit zur Förderung von Diversität beigetragen hast oder wie du dies in Zukunft tun möchtest.

Ingenieur / Ingenieurin (d/m/w) zur Entwicklung einer Testanlage zur Seesanierung
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>