Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Zerspanung und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist ein innovatives Forschungszentrum mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 6 Wochen Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld, das den Klimawandel bekämpft und Lebensqualität steigert.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Hochschulreife sowie Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 04.05.2025 und werde Teil unseres engagierten Teams!
Wir suchen engagierte Auszubildende, die gerne im Team arbeiten, Lust auf eine spannende Ausbildung haben und Spaß daran haben, Neues zu entdecken. Starten Sie mit uns durch!
Infos zu unseren Ausbildungsberufen sowie Einblicke von unseren Azubis finden Sie unter hereon.de/ausbildung oder auf Instagram unter dem #AusbildungHereon.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben.
Ihre Aufgaben
- Analyse von Fertigungsaufträgen und Beurteilung der technischen Umsetzbarkeit
- Einstellung von Fertigungsparametern und Durchführung von Testläufen
- Fertigung von Werkstücken aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen
- Lenkung von Qualität und Quantität durch Verbesserung der Prozessdaten und Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen
- Anwendung betrieblicher Qualitätssicherungssysteme und Beseitigung von Qualitätsmängeln
Ihr Profil
- guter mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Hochschulreife
- Interesse an technisch-funktionalen Zusammenhängen
- hohe Motivation, Neugierde, Aufgeschlossenheit, Lern- und Leistungsbereitschaft, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit in Kombination mit selbstständiger und sorgfältiger Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- eine fundierte, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
- einen gut angebundenen Forschungscampus und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
- Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung (z. B. auf Instagram, JAV)
- eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatz Ausstattung
- tarifliche Leistungen in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Auszubildende sowie jährlich steigende Vergütung (z. Zt. im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €)
- Jahressonderzahlung von 90 % der Ausbildungsvergütung im November
- Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule sowie einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- Angebote von flexibler Arbeit
- kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
- Corporate Benefits
- ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenschonenden Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Für die Forschung benötigen unsere Wissenschaftler/innen Labore, Prüfstände oder administrative Dienstleistungen. Aus diesem Grund arbeiten viele verschiedene Fachkräfte bei uns. Damit dieses auch in Zukunft so bleibt, liegt uns die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte am Herzen. Daher bieten wir jedes Jahr im September Schulabgänger/innen in bis zu 5 Fachrichtungen Berufsausbildungen an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 04.05.2025.
Ausbildung – Zerspannungsmechanikerin (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Hereon
Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Hereon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung – Zerspannungsmechanikerin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stelle Fragen und hole dir Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit technischen Berufen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und technische Herausforderungen übst. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch teamfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung – Zerspannungsmechanikerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Helmholtz-Zentrum Hereon informieren. Schau dir die Webseite an und lies über die Ausbildungsberufe sowie die Werte des Unternehmens.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin zugeschnitten sein. Betone deine Motivation, Teamfähigkeit und dein Interesse an technischen Zusammenhängen. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten Schulzeugnisse und eventuell andere relevante Zertifikate beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Hereon vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Hereon informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Neugierde und Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert eine hohe Motivation und Lernbereitschaft. Teile im Interview mit, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.