Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik
Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Helmholtz-Zentrum Hereon

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Anlagentechnik und plane spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Hereon forscht international für eine nachhaltige Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub und tolle Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und setze deine Ideen in einem innovativen Umfeld um.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Ingenieurwissenschaften und mehrjährige Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 11.09.2025 – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt weiten Küsten systeme und der ressourcen verträglichen Steigerung der Lebens qualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungs spektrum eine einzigartige Bandbreite ab.

Zentralabteilung Forschungsreaktor

Die brennelementfreie Forschungs reaktoranlage wurde im Jahre 2010 endgültig abgeschaltet. Mit den produzierten Neutronen wurden zerstörungsfreie Untersuchungen an neuen Werkstoffen und Materialien durchgeführt. Im Rahmen des seit vielen Jahren geführten Bürger dialogs informiert das Forschungs zentrum über Still legung und Abbau der kern technischen Einrichtungen
(hereon.de/dialog).

Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Referenzcode: 50152469_2 – 2025/R 8
Beginn: 01.10.2025
Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg)
Bewerbungsfrist: 11.09.2025

Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für das Projekt „Stilllegung des Forschungsreaktors und den Abbau kerntechnischer Einrichtungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine Gruppen leiterin (m/w/d) Anlagentechnik, die bereits über einschlägige relevante Berufs erfahrung in diesem Aufgabenfeld verfügt.

Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).

  • Leitung der Gruppe Anlagentechnik
  • Planung und Durchführung von Änderungs- und Instandhaltungs maßnahmen an Komponenten und Einrichtungen innerhalb seiner Systemverantwortung, einschließlich der inhaltlichen Bearbeitung der Freischaltanforderung sowie der Terminverfolgung
  • Sicherstellung der notwendigen Dokumentation bei Instandhaltungs- und Änderungstätigkeiten sowie bei wiederkehrenden Prüfungen
  • Veranlassung erforderlicher Änderungsmaßnahmen zur Umstufung und der Stillsetzung von Systemen, einschließlich Empfehlungen und Einsatzvorbereitung für gegebenenfalls erforderliche Ersatzsysteme
  • Anpassung der Prüfliste und Prüfanweisungen an Änderungen bzw. Abbaufortschritt der Anlagen
  • Umsetzung von Anpassungen von Restbetriebssystemen an die sich während Stillsetzung und Abbau verändernden Bedingungen
  • Veranlassung der Stillsetzung von Systemen oder Systembereichen sowie Prüfung und Freigabe der entsprechenden Antragsunterlagen
  • Wartung und Verwaltung der vorgehaltenen Mess- und Prüfeinrichtungen
  • Qualitätssicherung bei Änderungs- und Instandhaltungsmaßnahmen einschließlich der Dokumentation
  • Erstellung und Pflege der Arbeits- und Betriebsanweisungen sowie der Gefährdungsbeurteilungen
  • Erarbeitung von Verbesserungs potenzialen zur Darstellung und Dokumentation technischer Abläufe
  • Sicherstellung sämtlicher Prozesse im Rahmen des integrierten Managements (Qualitätsmanagement, Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz)
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen und der dazugehörigen Kosten abschätzung für alle Liefer- und Dienstleistungen
  • Ausarbeitung und Überwachung von Terminplänen
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.‑Ing. [UNI] oder M. Sc.) Fachrichtung Nukleartechnik, Kerntechnik, Nuklearchemie, Nuklearphysik oder vergleichbar
  • mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich
  • erste Führungserfahrungen
  • idealerweise liegt eine atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung vor
  • sehr gute Kenntnisse in der Beantragung und Abwicklung von atomrechtlichen Änderungsverfahren
  • sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse von erforderlichen gesetzlichen Regelwerken
  • sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
  • analytisches Denkvermögen und strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise, verbindliches und souveränes Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Teamorientierung
  • wünschenswert ist Erfahrung in der Moderation von Gruppen
  • eine spannende und abwechslungs reiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
  • einen gut angebundenen Forschungs campus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
  • ein engagiertes Team, um zukunfts orientiert zu arbeiten und eigene Ideen umzusetzen
  • individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund
  • eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
  • familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Corporate Benefits
  • ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon bietet Ihnen als Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Forschungsumfeld, das sich aktiv mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinandersetzt. Mit einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines gut angebundenen Standorts in Geesthacht, der nicht nur eine hervorragende technische Infrastruktur bietet, sondern auch ein engagiertes Team, das innovative Ideen schätzt und umsetzt.
Helmholtz-Zentrum Hereon

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Hereon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Anlagentechnik und Kerntechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Kerntechnik und Anlagentechnik auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu spezifischen Verfahren und Normen in der Anlagentechnik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige Führungsqualitäten

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Führungserfahrungen zu sprechen. Denke an konkrete Situationen, in denen du ein Team geleitet oder Entscheidungen getroffen hast, die positive Auswirkungen hatten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kenntnisse in Nukleartechnik
Analytisches Denkvermögen
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse der gesetzlichen Regelwerke
Erfahrung in der Instandhaltung
Teamorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Moderation von Gruppen
Qualitätssicherung
Erstellung von Arbeits- und Betriebsanweisungen
Kenntnisse in der Beantragung atomrechtlicher Verfahren
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Vertrautheit mit Office-Software

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Gruppenleiterin Anlagentechnik unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Anlagentechnik.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Urkunden beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Hereon vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Gruppenleiterin in der Anlagentechnik ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Nukleartechnik und Instandhaltungsmaßnahmen verdeutlichen.

Zeige Führungskompetenzen

Die Stelle erfordert erste Führungserfahrungen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Vertrautheit mit gesetzlichen Regelwerken

Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Regelungen und atomrechtlichen Verfahren gut verstehst. Sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In dieser Rolle ist eine hohe Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es innerhalb deines Teams oder mit externen Partnern. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.

Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik
Helmholtz-Zentrum Hereon
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Helmholtz-Zentrum Hereon
  • Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-30

  • Helmholtz-Zentrum Hereon

    Helmholtz-Zentrum Hereon

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>