Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL
Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL

Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL

Geesthacht Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Helmholtz-Zentrum Hereon

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Strahlenschutz und sorge für Sicherheit in einem Forschungsreaktor.
  • Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist ein internationales Forschungszentrum, das sich mit Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und setze deine Ideen in einer spannenden Forschungsumgebung um.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Nukleartechnik oder verwandten Bereichen sowie Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 14.09.2025; wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Spitzenforschung für eine Welt im Wandel Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL Referenzcode: 50152470_2 – 2025/R 9 Beginn: 01.10.2025 Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg) Bewerbungsfrist: 14.09.2025 Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für das Projekt „Stilllegung des Forschungsreaktors und den Abbau kerntechnischer Einrichtungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL, die bereits über einschlägige relevante Berufserfahrung in diesem Aufgabenfeld verfügt. Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche). Ihre Aufgaben Leitung der Gruppe Strahlenschutz FRG/HL stellvertretende/r Strahlenschutzbeauftragte/r; Teilnahme an der Rufbereitschaft Strahlenschutzbeauftragte/r die Sicherstellung der Überwachung der Strahlenpegel, Luftaktivität und Kontamination in der Anlage FRG und HL die Beratung der Führungslinie zur Einleitung gegebenenfalls notwendiger betrieblicher Strahlenschutzmaßnahmen die Festlegung, Durchführung bzw. Veranlassung von Maßnahmen zur Überwachung des Personals und der Arbeitsplätze Durchführung der Umgebungsüberwachung von FRG und HL verantwortlich für die Durchführung der personendosimetrischen Überwachung die Übernahme der Systemverantwortung für die der Abteilung Strahlenschutz zugeordnete Messtechnik die Kontrolle des Kontaminationszustandes der Anlage und gegebenenfalls die Veranlassung erforderlicher Dekontaminationsmaßnahmen die Durchführung von WKP gemäß Prüfliste an Strahlenschutzeinrichtungen sowie deren Dokumentation und Analyse der Ergebnisse Organisation von und Mitwirkung an Fachgesprächen sowie Aufsichtsbesuchen mit Sachverständigen und der Aufsichtsbehörde Erstellung von Leistungsverzeichnissen und der dazugehörigen Kostenabschätzung für alle Liefer- und Dienstleistungen Erstellung und Pflege der Fach- und Betriebsanweisungen sowie der Gefährdungsbeurteilungen Ihr Profil erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. [UNI] oder M. Sc.) Fachrichtung Nukleartechnik, Kerntechnik, Nuklearchemie, Nuklearphysik oder vergleichbar mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich erste Führungserfahrungen sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse des Atomgesetzes (AtG), Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) sowie von erforderlichen untergesetzlichen, kerntechnischen Regelwerken sehr gute Kenntnisse in der Beantragung und Abwicklung von atomrechtlichen Änderungsverfahren atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung beruflich strahlenexponiert Kategorie A sicherer Umgang mit gängiger Office-Software Erfahrungen in der Messtechnik, z. B. Kontaminationsmonitore, Dosisleistungsmessgeräte, Gammaspektrometrie Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung ein engagiertes Team, um zukunftsorientiert zu arbeiten und eigene Ideen umzusetzen individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte kostenloses Employee Assistance Program (EAP) Corporate Benefits ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus Helmholtz-Zentrum Hereon Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab. Zentralabteilung Forschungsreaktor Die brennelementfreie Forschungsreaktoranlage wurde im Jahre 2010 endgültig abgeschaltet. Mit den produzierten Neutronen wurden zerstörungsfreie Untersuchungen an neuen Werkstoffen und Materialien durchgeführt. Im Rahmen des seit vielen Jahren geführten Bürgerdialogs informiert das Forschungszentrum über Stilllegung und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen ( Website ). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2025/R 9 bis zum 14.09.2025. Jetzt bewerben Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Max-Planck-Straße 1 21502 Geesthacht www.hereon.de bewerbung@hereon.de

Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon bietet Ihnen als Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Forschungsumfeld mit rund 1.000 Mitarbeitenden aus über 60 Nationen. Hier profitieren Sie von einer hervorragenden technischen Infrastruktur, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik, die unter anderem eine betriebsnahe Kindertagesstätte umfasst. Zudem fördern wir Ihre individuelle Weiterbildung und bieten attraktive Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.
Helmholtz-Zentrum Hereon

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Hereon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Strahlenschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Nukleartechnik und Strahlenschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Änderungen im Bereich Strahlenschutz auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Messtechnik und Strahlenschutzgesetzgebung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams verdeutlichen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team erfolgreich geleitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Nukleartechnik oder verwandten Fachrichtungen
Mehrjährige Berufserfahrung im Strahlenschutz
Führungserfahrung
Sichere Kenntnisse des Atomgesetzes (AtG) und Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG)
Kenntnisse in der Beantragung atomrechtlicher Änderungsverfahren
Erfahrungen in der Messtechnik, insbesondere Kontaminationsmonitore und Dosisleistungsmessgeräte
Dokumentations- und Analysefähigkeiten
Organisationstalent für Fachgespräche und Aufsichtsbesuche
Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Kostenabschätzungen
Umgang mit gängiger Office-Software
Kenntnisse in der Erstellung und Pflege von Fach- und Betriebsanweisungen
Verständnis für Gefährdungsbeurteilungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Gruppenleiterin im Strahlenschutz unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Strahlenschutz und Führung, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Urkunden beigefügt sind und die Frist eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Hereon vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Gruppenleiterin im Bereich Strahlenschutz ist, solltest du dich auf technische Fragen zu den relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Vertraue dich mit dem Atomgesetz, Strahlenschutzgesetz und den spezifischen Regelwerken an.

Hebe deine Führungserfahrung hervor

Die Stelle erfordert erste Führungserfahrungen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle wirst du oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Helmholtz-Zentrums Hereon. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung angeboten werden.

Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL
Helmholtz-Zentrum Hereon
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Helmholtz-Zentrum Hereon
  • Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL

    Geesthacht
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-29

  • Helmholtz-Zentrum Hereon

    Helmholtz-Zentrum Hereon

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>