Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Strahlenschutz und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist führend in der internationalen Spitzenforschung für eine nachhaltige Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Berufserfahrungen im Strahlenschutz und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Chancengleichheit für alle Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel:
Bewerber sollten sich die Zeit nehmen, alle Elemente dieser Stellenanzeige sorgfältig zu lesen Bitte bewerben Sie sich umgehend.
Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Zentralabteilung Forschungsreaktor
Die brennelementfreie Forschungsreaktoranlage wurde im Jahre 2010 endgültig abgeschaltet. Mit den produzierten Neutronen wurden zerstörungsfreie Untersuchungen an neuen Werkstoffen und Materialien durchgeführt. Im Rahmen des seit vielen Jahren geführten Bürgerdialogs informiert das Forschungszentrum über Stilllegung und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen
(hereon.De/dialog).
Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL
Referenzcode:
50152470_2 – 2025/R 9
Beginn:
01.10.2025
Arbeitsort:
Geesthacht (bei Hamburg)
Bewerbungsfrist:
14.09.2025
Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für das Projekt „Stilllegung des Forschungsreaktors und den Abbau kerntechnischer Einrichtungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL, die bereits über einschlägige relevante Berufserfahrung in diesem Aufgabenfeld verfügt.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).
APCT1_DE
Gruppenleiterin (M/W/D) Strahlenschutz Frg/Hl Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Hereon

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Hereon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiterin (M/W/D) Strahlenschutz Frg/Hl
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Strahlenschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen rund um den Forschungsreaktor und Strahlenschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über das Helmholtz-Zentrum Hereon
Lies aktuelle Publikationen und Berichte des Helmholtz-Zentrums Hereon, um ein tiefes Verständnis für deren Projekte und Forschungsschwerpunkte zu entwickeln. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt auf deren Arbeit einzugehen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Strahlenschutzmaßnahmen und -techniken während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für die Forschung im Bereich Strahlenschutz interessierst und welche Visionen du für zukünftige Entwicklungen hast. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiterin (M/W/D) Strahlenschutz Frg/Hl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir die Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Gruppenleiterin im Strahlenschutz relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Strahlenschutz hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich besonders qualifizieren. Gehe auf die Ziele des Helmholtz-Zentrums Hereon ein und wie du dazu beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 14.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Hereon vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Nimm dir Zeit, um die Ziele und Projekte des Helmholtz-Zentrums Hereon zu verstehen. Zeige im Interview, dass du dich mit der Forschung und den Herausforderungen, wie dem Klimawandel, identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele deiner Erfahrung vor
Da die Position eine Gruppenleiterin im Strahlenschutz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamführung
Bereite Fragen vor, die deine Ansichten zur Teamführung und Zusammenarbeit zeigen. Das Helmholtz-Zentrum legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also sei bereit, deine Ansätze zur Förderung eines positiven Teamklimas zu erläutern.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Strahlenschutz und Forschung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.