Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d)
Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d)

Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Helmholtz-Zentrum Hereon

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst als Operateurin im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist ein führendes Forschungszentrum für nachhaltige Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und Chancengleichheit für Frauen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in der Forschung und trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Meister- oder Technikerqualifikation sowie relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 22.04.2025, Standort Geesthacht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenschonenden Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.

Zentralabteilung Forschungsreaktor: Die brennelementfreie Forschungsreaktoranlage wurde im Jahre 2010 endgültig abgeschaltet. Mit den produzierten Neutronen wurden zerstörungsfreie Untersuchungen an neuen Werkstoffen und Materialien durchgeführt. Im Rahmen des seit vielen Jahren geführten Bürgerdialogs informiert das Forschungszentrum über Stilllegung und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen.

Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für den Restbetrieb und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – zwei qualifizierte Kolleginnen (m/w/d), die bereits über einschlägige Berufserfahrung auf diesem Gebiet verfügen.

Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).

Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der internationalen Spitzenforschung bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In Geesthacht profitieren Sie von einer offenen und kollegialen Arbeitskultur, die Chancengleichheit fördert und qualifizierte Frauen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Zudem tragen Sie aktiv zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel bei und arbeiten an innovativen Projekten, die einen echten Unterschied machen.
Helmholtz-Zentrum Hereon

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Hereon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Hereon und seine Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die aktuellen Herausforderungen des Zentrums verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Helmholtz-Zentrums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf Maschinen- oder Anlagentechnik abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien und den Klimawandel. Das Helmholtz-Zentrum legt großen Wert auf diese Themen, also bringe deine Ideen und Ansätze ein, wie du zur Forschung und Entwicklung in diesem Bereich beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d)

Fachkenntnisse in Maschinen- und Anlagentechnik
Erfahrung im Betrieb und Abbau kerntechnischer Einrichtungen
Kenntnisse in der zerstörungsfreien Prüfung von Materialien
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Sicherheitsvorschriften und -standards
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit interdisziplinären Teams

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Maschinen- oder Anlagentechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Forschung und den Zielen des Helmholtz-Zentrums Hereon beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 22.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Hereon vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Helmholtz-Zentrums Hereon. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung für den Klimawandel und die nachhaltige Nutzung von Küstensystemen verstehst.

Hebe deine praktische Erfahrung hervor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Maschinen- oder Anlagentechnik demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Fragen zur Teamarbeit

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Das Helmholtz-Zentrum legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Fachbereichen.

Zeige dein Interesse an Weiterbildung

Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist. Das Zentrum sucht nach Mitarbeitern, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu erlernen.

Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d)
Helmholtz-Zentrum Hereon
Helmholtz-Zentrum Hereon
  • Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d)

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Helmholtz-Zentrum Hereon

    Helmholtz-Zentrum Hereon

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>