Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Geesthacht Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Helmholtz-Zentrum Hereon

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene und überwache kerntechnische Einrichtungen, analysiere Störungen und führe Prüfungen durch.
  • Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Hereon ist ein internationales Forschungszentrum mit Fokus auf Klimawandel und nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld mit Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an innovativen Lösungen für globale Herausforderungen arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Meister- oder Technikerabschluss in Maschinen- oder Anlagentechnik und relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 22.04.2025; Chancengleichheit wird großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Spitzenforschung für eine Welt im Wandel. Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für den Restbetrieb und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – zwei qualifizierte Kolleginnen (m/w/d), die bereits über einschlägige Berufserfahrung auf diesem Gebiet verfügen. Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).

Ihre Aufgaben

  • Bedienung, Überwachung und Kontrolle aller Restbetriebssysteme der kerntechnischen Einrichtungen
  • Registrierung wichtiger Betriebsdaten
  • Unterstützung bei der Analyse von Störungen sowie deren Fehlerbeseitigung
  • Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen
  • Durchführung von Instandhaltungs-, Änderungs- und Neubauarbeiten
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege der Systemdokumentation sowie der Prüf- und Betriebsanweisungen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft
  • Unterstützung bei der Sicherstellung sämtlicher Prozesse im Rahmen des integrierten Managements (Qualitätsmanagement, Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz)

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Meisterin (m/w/d) oder Technikerin (m/w/d) Maschinentechnik oder vergleichbar
  • (Berufs‑)Erfahrung in der Anlagentechnik von kerntechnischen Einrichtungen
  • Grundlagenkenntnisse in Kernphysik, Kernstrahlungsmesstechnik und Strahlenschutz
  • Atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung
  • uneingeschränkte Tauglichkeit zum Arbeiten in Kontrollbereichen
  • sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse der erforderlichen gesetzlichen Regelwerke (Atomgesetz (AtG), Strahlenschutzgesetz (StrlSchG), Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), Entsorgungsverordnung (AtEV), kerntechnische Regelwerke (KTA))
  • Bereitschaft zur Fortbildung entsprechend der Fachkunderichtlinie für Forschungsreaktoren
  • sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse
  • prozessorientiertes Denken und Handeln
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • ausgezeichnete Umgangsformen und eine eigenständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
  • einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
  • individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9 b nach TV EntgO Bund
  • eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
  • familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Corporate Benefits
  • ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2025/R 2 bis zum 22.04.2025.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Max-Planck-Straße 1, 21502 Geesthacht, bewerbung(AT)hereon.de

Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten, das sich mit den Herausforderungen des Klimawandels und der nachhaltigen Ressourcennutzung beschäftigt. Mit einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem eine moderne Arbeitsplatzausstattung, attraktive Sozialleistungen und ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf unserem gut angebundenen Forschungscampus in Geesthacht.
Helmholtz-Zentrum Hereon

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Hereon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Maschinen- oder Anlagentechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kerntechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Anlagentechnik verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Berufserfahrung in der Anlagentechnik
Kenntnisse in Kernphysik
Kenntnisse in Kernstrahlungsmesstechnik
Kenntnisse im Strahlenschutz
Atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung
Tauglichkeit zum Arbeiten in Kontrollbereichen
Kenntnisse der gesetzlichen Regelwerke (AtG, StrlSchG, StrlSchV, AtEV, KTA)
Microsoft-Office-Kenntnisse
prozessorientiertes Denken
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
eigenständige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Analyse von Störungen
Durchführung von Prüfungen und Instandhaltungsarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du die ideale Kandidatin für die Position bist und wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse in der Maschinen- oder Anlagentechnik sowie deine Teamfähigkeit unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse, Urkunden und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Hereon vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine fundierte technische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Maschinen- und Anlagentechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Kernphysik und Strahlenschutz verdeutlichen.

Kenntnisse der gesetzlichen Regelwerke

Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Regelwerke wie das Atomgesetz und das Strahlenschutzgesetz gut kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Vorschriften in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Teamfähigkeit und Kommunikation betonen

Die Stelle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben unterstützt.

Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Helmholtz-Zentrum Hereon
Helmholtz-Zentrum Hereon
  • Staatlich geprüfte Meisterin oder Technikerin Maschinen- oder Anlagentechnik als Operateurin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Geesthacht
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • Helmholtz-Zentrum Hereon

    Helmholtz-Zentrum Hereon

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>