Projektkoordinator*in Finanz- und Grantmanagement

Projektkoordinator*in Finanz- und Grantmanagement

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die zentrale Ansprechperson für Finanzen und Grantmanagement in spannenden Diabetesprojekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Institut, das sich auf Typ-1-Diabetesforschung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Finanzplanung und Berichterstattung in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und ein gutes Zahlenverständnis mitbringen.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Absolventen, die praktische Erfahrungen im Finanzmanagement sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hauptverantwortliche Ansprechperson des Teams für Finanzen und GrantmanagementProjektmanagement mit Schnittstellenfunktion zwischen Finanz- und Drittmittelabteilung und zentralem ProjektmanagementPersonalkosten- und Budgetkontrolle und Projektkostenverfolgung innerhalb verschiedener Typ-1-DiabetesprojekteKoordination und Strukturierung der Bedarfs- und Verbrauchsmittel der Instituts- und DrittmittelPlanung von Investitionen und Ausgaben sowie Planung und Anpassung von Budgetplänen sowie Erarbeitung von jährlichen und mehrjährigen EtatplänenErstellung interner Berichte für Kooperationspartner und Controlling sowie Zwischen- und Abschlussberichte für den Projektträger

Projektkoordinator*in Finanz- und Grantmanagement Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Förderung von Typ-1-Diabetesprojekten konzentriert. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen durch gezielte Weiterbildungsprogramme und Mentoring-Optionen bieten. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer positiven Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele in Einklang zu bringen.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektkoordinator*in Finanz- und Grantmanagement

Tip Nummer 1

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Finanz- und Grantmanagements vertraut. Informiere dich über die gängigen Softwaretools und Methoden, die in diesem Bereich verwendet werden, um deine Kenntnisse zu erweitern.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Projektmanagement und Finanzwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Budgetkontrolle konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Strukturierung von Projekten zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Typ-1-Diabetesprojekte. Zeige dein Interesse an der Thematik und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator*in Finanz- und Grantmanagement

Projektmanagement
Finanzanalyse
Budgetplanung
Kostenkontrolle
Kommunikationsfähigkeiten
Teamkoordination
Berichterstattung
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kenntnisse im Grantmanagement
Erfahrung mit Typ-1-Diabetesprojekten
Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Finanz- und Grantmanagement hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du Budgetkontrolle und Projektkostenverfolgung erfolgreich umgesetzt hast.

Strukturiere dein Anschreiben: Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position ausdrückt. Gliedere den Hauptteil klar und strukturiert, indem du auf deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen eingehst und diese mit den Anforderungen der Stelle verknüpfst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Finanz- und Grantmanagement dir helfen können, die Hauptverantwortung für das Team zu übernehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Budgetkontrolle und Projektkostenverfolgung demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast.

Kenntnis der Projekte

Informiere dich über Typ-1-Diabetesprojekte und deren spezifische Herausforderungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern.

Projektkoordinator*in Finanz- und Grantmanagement
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>