Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene unser Gebäude leitsystem und überwache technische Anlagen im Schichtbetrieb.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv an technischen Optimierungen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Spannende Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bedienst unser Gebäude leitsystem (ProGrafNT) und überwachst unsere versorgungs- und gebäude technischen Anlagen im Schichtbetrieb (24/7). Du reagierst selbstständig auf Störungen, suchst nach Fehlern und behebst diese bei Bedarf. Im technischen Notdienst nimmst du Anrufe und E‑Mails entgegen und koordinierst diese. Du betreust unsere Fremdfirmen bei Wartungen und Reparaturen. Du wirkst aktiv bei Optimierungs maßnahmen mit.
Projekt- & Servicetechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München GmbH
Kontaktperson:
Helmholtz Zentrum München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt- & Servicetechniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich auf eine Stelle als Projekt- & Servicetechniker/in bewirbst, zeige dein Interesse an der Technik und den Systemen, die du bedienen wirst. Informiere dich über ProGrafNT und bringe deine Ideen zur Optimierung mit in das Gespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es jemanden, der dir einen Fuß in die Tür bei deinem Wunschunternehmen verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im Schichtbetrieb Störungen beheben musst, sei bereit, dein technisches Wissen unter Beweis zu stellen. Übe, wie du Probleme analysierst und Lösungen präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt- & Servicetechniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du schon Erfahrung im Umgang mit technischen Anlagen oder im Notdienst hast, dann hau das raus! Erzähl uns von konkreten Situationen, in denen du Probleme gelöst hast. Das zeigt uns, dass du die richtige Person für den Job bist.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute geht. Also, zögere nicht und klick dich durch!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Gebäudeleitsysteme und der technischen Anlagen gut verstehst. Informiere dich über ProGrafNT und ähnliche Systeme, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Beispiele für Problemlösungen parat haben
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Störungen identifiziert und behoben hast. Zeige, wie du selbstständig reagiert hast und welche Schritte du unternommen hast, um Probleme zu lösen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du Anrufe und E-Mails im Notdienst entgegennimmst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich an Kollegen oder Fremdfirmen weitergibst.
✨Optimierungsmaßnahmen ansprechen
Überlege dir, wie du aktiv zur Optimierung von Prozessen beitragen kannst. Sei bereit, Ideen oder Vorschläge zu präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für die Zukunft in Betracht ziehen würdest.