Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene unser Gebäude leitsystem und überwache technische Anlagen im Schichtbetrieb.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Technik von morgen und löse spannende Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Tolle Entwicklungschancen in einem zukunftsorientierten Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bedienst unser Gebäude leitsystem (ProGrafNT) und überwachst unsere versorgungs- und gebäude technischen Anlagen im Schichtbetrieb (24/7). Du reagierst selbstständig auf Störungen, suchst nach Fehlern und behebst diese bei Bedarf. Im technischen Notdienst nimmst du Anrufe und E‑Mails entgegen und koordinierst diese. Du betreust unsere Fremdfirmen bei Wartungen und Reparaturen. Du wirkst aktiv bei Optimierungs maßnahmen mit.
Projekt Servicetechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München GmbH
Kontaktperson:
Helmholtz Zentrum München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt Servicetechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich auf eine Stelle als Projekt Servicetechniker bewirbst, zeig dein Interesse an der Firma und dem Gebäude leitsystem. Recherchiere über ProGrafNT und bringe deine Ideen zur Optimierung mit in das Gespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden. Und vergiss nicht, uns über unsere Website zu kontaktieren!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im Schichtbetrieb Störungen selbstständig beheben musst, sei bereit, dein technisches Wissen unter Beweis zu stellen. Übe typische Szenarien, die dir im Job begegnen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Du wirst mit Fremdfirmen zusammenarbeiten, also betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Erzähl von Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Wartungen und Reparaturen zu koordinieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt Servicetechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine klare und ehrliche Sprache in deinem Anschreiben. Wir wollen deine Persönlichkeit kennenlernen, also lass uns wissen, was dich motiviert und warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich der Gebäudetechnik oder ähnlichen Tätigkeiten. Wenn du schon mal mit einem Gebäudeleitsystem gearbeitet hast, erwähne das unbedingt! Zeige uns, dass du die nötigen Skills mitbringst.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für den Job bist!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Gebäudeleitsystem
Mach dich mit dem ProGrafNT vertraut, bevor du zum Interview gehst. Zeige, dass du die Funktionsweise und die wichtigsten Features des Systems verstehst. Das wird dir helfen, deine technische Kompetenz zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele für Störungsbehebung vor
Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Störungen identifiziert und behoben hast. Diese Beispiele zeigen deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Selbstständigkeit im Umgang mit technischen Herausforderungen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du Anrufe und E-Mails im Notdienst entgegennehmen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl an Kollegen als auch an Fremdfirmen.
✨Optimierungsmaßnahmen ansprechen
Sei bereit, über mögliche Optimierungsmaßnahmen zu sprechen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und deine Fähigkeit, aktiv zur Effizienzsteigerung beizutragen.