Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Forschungsplattformen und Kommunikation mit internationalen Partnern.
- Arbeitgeber: Helmholtz Munich entwickelt innovative Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsangebote inklusive Sport und Betriebsarzt.
- Warum dieser Job: Gestalte bahnbrechende Forschung in einem inspirierenden Umfeld mit vielfältigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss und Erfahrung in Journalismus oder Öffentlichkeitsarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern. Das Institut für Diabetesforschung (IDF) bei Helmholtz Munich befasst sich mit der Pathogenese und Prävention von Typ-1-Diabetes. Dazu untersucht es die molekularen Mechanismen der Krankheitsentstehung, insbesondere das Zusammenspiel von Umwelt, Genen und Immunsystem. Ziel ist die Identifizierung von Markern zur frühen Diagnose und die Entwicklung von Therapien zur Prävention und Heilung von Diabetes. Hierzu führt das IDF zahlreiche epidemiologische und klinische Studien durch und koordiniert die Europäische Studienplattform GPPAD (Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes).
Zur Ergänzung unseres Teams sucht das Institut für Diabetesforschung zur bayernweiten Früherkennungsuntersuchung Typ-1-Diabetes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Scientific and Communications Manager (m/w/d).
Deine Aufgaben:
- Koordination der Forschungsplattformen GPPAD und EDEN-T1FI
- Mündliche und schriftliche Kommunikation mit Studienzentren (national und international) und beteiligten Partnern
- Ausarbeitung und Abwicklung von Vertragsunterlagen auf nationaler und internationaler Ebene
- Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Studien (Website, Verfassen von Pressemitteilungen und Artikeln für verschiedene Zielgruppen und Darstellungsformate etc.) in Abstimmung mit der internen Kommunikations-Abteilung
- Organisation von nationalen und internationalen Meetings, Symposien, Presseterminen u. Ä. sowie deren Dokumentation
- Erstellung interner Berichte und Präsentationen für Partner sowie Zwischen- und Abschlussberichte für den Projektträger
Dein Profil:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung
- Erfahrung im Bereich Journalismus/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Gutes Gespür für die visuelle Umsetzung komplexer wissenschaftlicher Themen und Zusammenhänge
- Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektkoordination ist von Vorteil
- Geübter Umgang mit dem Online-Design-Tool Canva und mit Social-Media-Plattformen wie Instagram und LinkedIn ist von Vorteil
Benefits:
- Erholung: 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage
- Gesundheitsangebote: Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
- Vorsorge fürs Alter: Betriebliche Altersversorgung
- Familienfreundlich: KITA, Ferienbetreuung, Elder Care
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle
- Potenzial fördern: vielfältiges Inhouse-Angebot für zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
Interesse geweckt? Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Sandra Steinebrunner, sandra.steinebrunner@helmholtz-munich.de, weiter.
Unser Recruiting erfolgt dezentral – deine Bewerbung wird direkt von der Fachabteilung gesichtet, in der du möglicherweise künftig arbeiten wirst. Bitte sende deine Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool und mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Abschlusszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses. Bitte die Zeugnisbewertung frühzeitig beantragen.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Kontaktperson:
Helmholtz Zentrum München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientific & Communications Manager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der wissenschaftlichen Kommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der wissenschaftlichen Kommunikation. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Social-Media-Kanäle, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Rolle des Scientific & Communications Managers recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Journalismus und in der Öffentlichkeitsarbeit am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von Helmholtz Munich! Informiere dich über ihre aktuellen Projekte und Studien, um in Gesprächen authentisch und engagiert auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific & Communications Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Scientific & Communications Managers. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte von Helmholtz Munich eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen im Bereich Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit zu den Zielen des Instituts passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der wissenschaftlichen Projektkoordination und deine Sprachkenntnisse.
Dokumente vollständig einreichen: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben, Abschlusszeugnisse und Arbeitszeugnisse beizufügen. Überprüfe, ob du auch die Zeugnisbewertung für ausländische Abschlüsse angefordert hast, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Helmholtz Munich
Informiere dich über die Ziele und Werte von Helmholtz Munich, insbesondere im Bereich der Diabetesforschung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies könnte das Verfassen von Pressemitteilungen oder die Organisation von Meetings umfassen.
✨Zeige dein Gespür für visuelle Kommunikation
Da ein gutes Gespür für die visuelle Umsetzung komplexer wissenschaftlicher Themen gefordert ist, bringe Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit visuelle Inhalte erstellt hast. Wenn du mit Tools wie Canva gearbeitet hast, erwähne dies!
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik und Arbeitskultur
Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitskultur bei Helmholtz Munich. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Unternehmen hochgehalten werden.