Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das EpiCrossBorders-Team bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Helmholtz Munich ist ein führendes Forschungsinstitut, das innovative Lösungen für eine gesündere Gesellschaft entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Optionen und die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und trage zur medizinischen Innovation in der Epigenetik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und Interesse an wissenschaftlicher Forschung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Position ist befristet bis zum 31.07.2026 als Mutterschaftsvertretung.
Job Description
für die Graduiertenschule EpiCrossBorders 102677
- Teilzeit
19,5 Std./Woche - Neuherberg
bei München - Home-Office-
Optionen
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.
Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und ‑reparatur, Bioengineering und Computational Health. Unsere Exzellenz liegt in der Forschung zu Grundlagen, Bioengineering, künstlicher Intelligenz und in der Entwicklung von Technologien.
Mit dieser Forschung bilden wir die Grundlage für medizinische Innovationen. Gemeinsam mit unseren Partnern beschleunigen wir den Transfer unserer Forschung, damit neue Ideen aus den Laboren noch schneller in der Gesellschaft ankommen und die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Das ist es, was uns antreibt, werde ein Teil von uns.
Das EpiCrossBorders Research School Programm ist ein internationales und interdisziplinäres Promotionsprogramm, das Epigenetikforschung bei Helmholtz Munich (Deutschland) und an der Universität Edinburgh (Großbritannien) durchführt. Das Programm bietet eine optimale Forschungs- und Ausbildungsumgebung für Doktorand:innen, die ihre Arbeit auf dem Gebiet der Epigenetik schreiben.
Die Position ist befristet bis zum 31.07.2026 als Mutterschaftsvertretung.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp
Geschäftsführung von Helmholtz Munich
Wir sind überzeugt, dass exzellente Forschung vielfältige Perspektiven braucht. Gemischte Teams kommen zu besseren Lösungen und innovativeren Forschungsthemen.
Mit der Etablierung des Diversity Managements bekennen wir uns zu einer wertschätzenden Kultur, die auf gegenseitigem Respekt beruht. Gleichzeitig wird die Implementierung von diversitätssensiblen Prozessen in unserer gesamten Organisation gefördert.
ZIPC1_DE
Team-Assistenz (m/w/d) für die Graduiertenschule EpiCrossBorders Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München GmbH
Kontaktperson:
Helmholtz Zentrum München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team-Assistenz (m/w/d) für die Graduiertenschule EpiCrossBorders
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Themen der Graduiertenschule EpiCrossBorders. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Epigenetik und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen herzustellen, die bereits bei Helmholtz Munich oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Da die Position in einem internationalen Umfeld angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation in einem vielfältigen Team zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu sprechen. Die Rolle erfordert eine gute Planung und Koordination, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team-Assistenz (m/w/d) für die Graduiertenschule EpiCrossBorders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Helmholtz Munich: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Helmholtz Munich und das EpiCrossBorders Programm. Verstehe die Ziele, Werte und die Forschungsbereiche des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Team-Assistenz-Position zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Unterstützung der Graduiertenschule wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Mission von Helmholtz Munich passen. Zeige deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Epigenetik.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Graduiertenschule EpiCrossBorders
Mach dich mit den Zielen und Projekten der Graduiertenschule vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Forschungsbereiche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Position eine Teamassistenz ist, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Betone deine organisatorischen Fähigkeiten
In dieser Rolle sind gute organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Aufgaben priorisierst und Deadlines einhältst, um die Effizienz des Teams zu unterstützen.
✨Zeige Interesse an Diversität und Inklusion
Da das Unternehmen Wert auf Diversität legt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass dir diese Themen am Herzen liegen. Sprich darüber, wie du in einem vielfältigen Team arbeiten würdest und welche Perspektiven du einbringst.