Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Gesundheitsforschung und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Helmholtz Munich ist ein führendes Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheit mit Open Source Technologien und einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, gute Kenntnisse in Python, SQL und DevOps.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Open Source Softwareentwickler:in – Datendienste (m/w/d)
102774
Vollzeit
39 Std./Woche
Neuherberg bei München
Anteilig Home Office möglich
Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern.
Mit deiner Arbeit legst du die Basis für wissenschaftliche Entdeckungen, die echten Einfluss haben und die Zukunft der Gesundheit mitgestalten.
Über uns: Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) ist ein nationales Forschungszentrum, das sich der schnellen Überführung von Forschungsergebnissen aus dem Labor in die klinische Praxis widmet, um die Prävention und Therapie von Diabetes zu verbessern.
Für über 450 Forschende im DZD entwickeln wir Datenmanagement-Infrastrukturen und verfolgen hierbei ein gemeinsames Vorgehen mit den sieben anderen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung. Unsere Software-Strategie setzt auf moderne Open Source Tech Stacks zum Aufbau souveräner, nachhaltiger und sicherer Softwarelösungen für die Gesundheitsforschung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Kandidat:in für das DZD-Datenmanagement-Team bei Helmholtz Munich als Open Source Softwareentwickler:in – Datendienste (m/w/d) in Vollzeit.
Deine Aufgaben
- Mitgestaltung und eigenverantwortliche Durchführung von Entwicklungsprojekten; beispielsweise für Webanwendungen (TypeScript/ Vue.js), ETL-Prozesse (Python/ SQL) oder Datenvisualisierung (Grafana, Streamlit).
- Unterstützung in der Administration unserer Cloud-Infrastruktur und Benutzerverwaltung.
- Mitgestaltung unserer DevOps-Prozesse auf Basis von Open Source Software und offenen Standards.
- Erkunden neuer Technologien und Konzeptionierung neuer Datendienste – wir sind zentrale Anlaufstelle für Forschende und Datenmanager:innen der einzelnen DZD Standorte und offen für modernste Software-Lösungen, die wir eigenständig für unsere Nutzenden gestalten.
Dein Profil
- Einschlägiger Hochschulabschluss, z. B. der Fachrichtung Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägigen Fortbildungen und adäquater beruflicher Erfahrung.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Linux, Bash, Python, SQL und git, idealerweise ergänzt durch Berufserfahrung im Bereich DevOps, Docker und/ oder TypeScript/ Vue.js.
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Eigenverantwortung, um aktiv die Gestaltung unserer IT-Architektur und die Entwicklung unserer Datendienste voranzubringen.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie strukturierte Arbeitsweise und hohes Qualitätsbewusstsein.
- Teamfähigkeit – Du passt ideal zu uns, wenn Du Hilfe annimmst und Hilfe anbietest.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet.
Wir bieten:
- – Freiraum für eigene Ideen und Projekte: Eigene Initiativen, innovative Lösungen und neue Ansätze sind ausdrücklich erwünscht.
- – Open Source als gelebte Kultur: Wir nutzen und schreiben fast ausschließlich Open Source Code. Bei uns sind Transparenz, Teilen und Zusammenarbeit gelebte Realität.
- – Arbeiten mit Fokus, nicht gegen die Uhr: Die Qualität der Software steht bei uns an erster Stelle.
- – Lernen und Wachsen: Durch unsere vielfältigen, anspruchsvollen Aufgaben kannst Du Deine Skills kontinuierlich erweitern und Dich fachlich und persönlich weiterentwickeln.
Benefits
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle
- Potenzial fördern: zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Erholung: 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage
- Familienfreundlich: Gleitzeit, Ferienbetreuung, Elder Care
- Gesundheitsangebote: Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
- Vorsorge fürs Alter: Betriebliche Altersversorgung
Interesse geweckt?
Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Dr. Lars-Peter Oest, +4989318748607, weiter.
Unser Recruiting erfolgt dezentral – deine Bewerbung wird direkt von der Fachabteilung gesichtet, in der du möglicherweise künftig arbeiten wirst.
Mehr erfahren über unseren Bewerbungsprozess
Bitte sende deine Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool und mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Abschlusszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses.Bitte die Zeugnisbewertung frühzeitig beantragen.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Erfahre mehr über Vielfalt bei Helmholtz Munich
Unser Engagement
Helmholtz Munich
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
#J-18808-Ljbffr
Open Source Softwareentwickler:in – Datendienste (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München

Kontaktperson:
Helmholtz Zentrum München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Open Source Softwareentwickler:in – Datendienste (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Open Source Softwareentwicklung arbeiten oder bei Helmholtz Munich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Open Source Projekten! Zeige deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Open Source Community, indem du aktiv an Projekten teilnimmst. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrung bringen, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Informiere dich über gängige Fragen und Themen, die in technischen Interviews für Softwareentwickler:innen behandelt werden, insbesondere in Bezug auf Python, SQL und DevOps. Übe Coding-Challenges, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Gesundheitsforschung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsforschung und wie Softwarelösungen dazu beitragen können. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs überzeugend zu argumentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Open Source Softwareentwickler:in – Datendienste (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über Helmholtz Munich und das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie Kenntnisse in Python, SQL und DevOps. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Datendiensten beitragen können. Betone deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Abschlusszeugnisse und Arbeitszeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du auch die Zeugnisbewertung für ausländische Abschlüsse rechtzeitig beantragst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München vorbereitest
✨Verstehe die Open Source Kultur
Da das Unternehmen stark auf Open Source setzt, solltest du dich mit den Prinzipien und Vorteilen von Open Source Software vertraut machen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Kultur verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Linux, Python, SQL und anderen relevanten Technologien zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit und Eigenverantwortung
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sowohl im Team arbeiten als auch eigenverantwortlich Projekte leiten kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig Initiative ergriffen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Werte und Arbeitsweise des Unternehmens beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.