Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte zur Verbindung von Epigenetik und Zellstoffwechsel durch.
- Arbeitgeber: Helmholtz München, ein führendes Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähige Vergütung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und verbessere das Leben durch bahnbrechende Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Epigenetik oder Zellstoffwechsel.
- Andere Informationen: Dynamisches, internationales Team mit exzellenten Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PhD candidate (f/m/x) – Interphase between epigenetics and cellular metabolism
Full time 39 hrs./week
Neuherberg near Munich
At Helmholtz Munich, we develop groundbreaking solutions for a healthier society in a rapidly changing world. We believe that diverse perspectives drive innovation. Through strong partnerships, we accelerate the transfer of new ideas from the lab to real-life applications, improving lives.
The Institute of Functional Epigenetics (IFE) focuses on understanding the epigenetic mechanisms whereby cells and organisms integrate metabolic signals, establish cellular memory, and regulate plasticity. We use cutting-edge methods (multi-omics, single cell, live cell imaging, modelling, chromatin biochemistry as well as various developmental, stem cell and cell biology systems) to predict, observe, and manipulate epigenetic processes.
The Schneider group is looking for a PhD candidate (f/m/x) to work on the interphase between epigenetics and cellular metabolism. The applicant should have experience in the fields of epigenetics and/or cellular metabolism and be motivated to develop and drive the project. The successful candidate will address central questions in epigenetics: what are the mechanisms how cellular metabolism impacts on epigenetic processes? How is chromatin controlled through cellular metabolism?
Your tasks
The successful candidate will implement a combination of in vitro and in vivo approaches, including different “omics” techniques, cellular editing and metabolic challenges. He/she will benefit from a vibrant scientific environment as well as the strong epigenetics, chromatin and metabolic health community at epigenetics@Helmholtz and in the Munich area.
Our Offer:
- Scientifically stimulating environment with excellent facilities and vibrant chromatin community
- To work in an interdisciplinary team of motivated people from around the world
- Extensive professional development opportunities and career-building programs
Your profile
Candidates for this position should have:
- Masters\‘ degree in biology or a related field
- Experience in at least one of the following is essential:
- Chromatin biochemistry
- ChIP-seq and RNA-seq techniques (including data analysis)
- Cellular metabolism
- Mammalian tissue culture and cell manipulation
- Fluency in English (knowledge of German is not required)
This position provides the opportunity for you to build specialist knowledge whilst developing key professional experience, both of which will help you to make strides in your scientific career.
Remuneration and social security benefits are based on the German Collective Wage Agreement for Public-Sector Employees at Federal Level (EG 13 50% TV EntgO Bund). In addition, there is also the possibility of receiving an allowance if the applicable conditions are met. The position has an (initial) fixed term of three years but may be extended under certain circumstances.
Benefits
- Scientific Training: Helmholtz Munich Graduate School
- Career counseling: Career Center for PhD candidates
- Scientific Resources: State-of-the-art infrastructure and Core Facilities
- Health Promotion: Sports, company doctor, mental health initiatives
- International Staff Service: Support with the relocation and integration process in Germany
Interested in applying?
If you have any questions, feel free to contact Hr. Prof. Dr. Robert Schneider, +49 89 3187-3586, who will be happy to help.
Our recruiting is decentralized – your application will be reviewed directly by the specialist department in which you could work in the future.
More information about our application process
Please send your application only via our online application tool and with the following documents:
- CV
- Cover letter
- Degrees/Diplomas/Certificates
- Contact details for at least two referees
If you have obtained a university degree abroad, we will require further documents from you regarding the comparability of your degree. Please request the Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications as early as possible.
We are committed to promoting a culture of diversity and welcome applications from talented people regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical abilities, religion or age. Qualified applicants with physical disabilities will be given preference.
Learn more about diversity at Helmholtz Munich
Our commitment
Helmholtz Munich
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Institute of Functional Epigenetics
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
#J-18808-Ljbffr
PhD candidate (f/m/x) - Interphase between epigenetics and cellular metabolism Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München
Kontaktperson:
Helmholtz Zentrum München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD candidate (f/m/x) - Interphase between epigenetics and cellular metabolism
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Konferenzen, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Epigenetik und Zellstoffwechsel, damit du im Gespräch glänzen kannst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps und Ressourcen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Ansätze. Manchmal kann ein unkonventioneller Weg zum Ziel führen. Zeige, dass du bereit bist, neue Methoden auszuprobieren und dich weiterzuentwickeln!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD candidate (f/m/x) - Interphase between epigenetics and cellular metabolism
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für Epigenetik und Zellstoffwechsel zeigen. Hebe relevante Projekte oder Praktika hervor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Persönliches Anschreiben ist der Schlüssel!: In deinem Anschreiben solltest du klar machen, warum du genau zu uns passt. Erzähl uns von deiner Motivation, an der Schnittstelle zwischen Epigenetik und Zellstoffwechsel zu arbeiten und wie du das Projekt vorantreiben möchtest.
Referenzen sind wichtig!: Vergiss nicht, die Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen anzugeben. Wähle Personen aus, die deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit gut einschätzen können. Das gibt uns einen besseren Eindruck von dir!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungstool. So können wir deine Unterlagen schnell und effizient prüfen und du bist einen Schritt näher an deinem Traumjob!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Epigenetik und Zellstoffwechsel vertraut. Lies aktuelle Forschungsergebnisse und versuche, die Verbindung zwischen diesen beiden Bereichen zu verstehen. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Lebenslauf erwähnt hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern, insbesondere wie sie mit den geforderten Techniken wie ChIP-seq oder RNA-seq zusammenhängen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Forschungsrichtung und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die Wissenschaft und deine Motivation, an diesem Projekt zu arbeiten. Authentizität kommt gut an und lässt dich als Person hervorstechen, die wirklich an der Stelle interessiert ist.