Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere präklinische Modelle zur Untersuchung von Long-COVID.
- Arbeitgeber: Helmholtz München erforscht innovative Lösungen für bessere Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Integration in Deutschland.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und trage zur Bekämpfung von Long-COVID bei.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Naturwissenschaften oder medizinischer Abschluss erforderlich, Erfahrung in Immunologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Verlängerung, Bewerbung bis 31.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wir sind Helmholtz München. In einer sich schnell verändernden Welt entdecken wir bahnbrechende Lösungen für eine bessere Gesundheit.
Unser Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen metabolische Gesundheit/Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Ziele und Therapien, Zellprogrammierung und -reparatur, Bioengineering und computergestützte Gesundheit.
Das Institut für Virologie (VIRO) konzentriert sich auf experimentelle Ansätze zur Bekämpfung menschlicher Krankheitserreger, einschließlich SARS-Coronavirus-2 (SARS-CoV-2), das COVID-19 und Long-COVID verursacht. Ein erheblicher Teil der Long-COVID-Patienten zeigt postinfektiöse Dysregulation verschiedener immunregulatorischer Signalwege, des Stoffwechsels und des angeborenen Immunsystems. Es ist weitgehend unbekannt, welche zugrunde liegenden Wirt-Erreger-Interaktionen und immunologischen Faktoren den Verlauf und die langfristigen Auswirkungen von Long-COVID beeinflussen.
Wir zielen darauf ab, die Pathophysiologie von Gewebe- und Immunsystemveränderungen bei Patienten mit Long-COVID besser zu verstehen. Durch den Einsatz moderner Technologien und präklinischer Modelle werden wir prädiktive Systeme und mechanistische Prinzipien etablieren, um ein besseres Verständnis von Long-COVID zu gewinnen, letztendlich neuartige molekulare Ziele zu identifizieren und zu charakterisieren sowie gezielte diagnostische und therapeutische Optionen zur Behandlung von Patienten mit Long-COVID zu ermöglichen.
Unser Team bei VIRO besteht aus 5 Forschungsgruppen mit internationalen Mitgliedern und sucht einen Postdoktoranden (f/m/x), der unser Team verstärkt, um Wirt-Erreger-Interaktionen und immunmodulatorische Prozesse zu analysieren, die zu den Pathomechanismen von Long-COVID beitragen.
Die Stelle soll frühestens im März 2025 besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung und Implementierung präklinischer SARS-CoV-2-Infektionsmodelle zur Untersuchung von Long-COVID in einem BSL-3-Labor
- Anwendung molekularbiologischer Methoden zur Untersuchung relevanter entzündlicher und zellspezifischer Immunprozesse
- Durchführung eingehender Gewebe- und Zellanalysen mittels Zellsortierung, Durchflusszytometrie und Bildanalysen
- Vorbereitung von Gewebe- und Zellproben für die gemeinsame Analyse
- Management der Datenausgabe
- Überwachung anderer Teammitglieder und gemeinsamer Projekte
Ihr Profil:
- Promotion in Naturwissenschaften (z.B. Biologie, Biochemie, Biomedizin oder ähnlich) oder abgeschlossenes Medizinstudium
- Erfahrung in der Analyse entzündlicher Signalwege (und Zelltodmechanismen)
- Erfahrung mit Zellkultur, Maus- und Infektionsmodellen sowie molekularbiologischen Methoden
- Fähigkeit, Aufgaben selbstständig zu planen, zu priorisieren und umzusetzen, insbesondere in einem interkulturellen Teamumfeld
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Vorerfahrung in der Arbeit in Sicherheitsbereichen der Biosicherheitsebene 3
Benefits:
- Karriereentwicklung: Postdoc-Programm, wissenschaftliche Schulungen & Karrierezentrum mit maßgeschneiderten Angeboten
- Wissenschaftliche Ressourcen: Modernste Infrastruktur und Kernanlagen
- Erholung: 30 Tage Jahresurlaub, flexible Tage sowie Feiertage
- Internationaler Mitarbeiterservice: Unterstützung beim Umzugs- und Integrationsprozess in Deutschland
- Gesundheitsförderung: Sport, Betriebsarzt, Initiativen zur psychischen Gesundheit
Wenn Sie alle Anforderungen erfüllen, können Sie möglicherweise eine Gehaltsstufe von bis zu E 13 erhalten. Die sozialen Leistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle hat eine (anfängliche) Befristung von 2 Jahren, kann jedoch unter bestimmten Umständen verlängert werden.
Wir setzen uns für die Förderung einer Kultur der Vielfalt ein und begrüßen Bewerbungen von talentierten Menschen unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, Ethnie, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion oder Alter.
Interessiert an einer Bewerbung?
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Gregor Ebert wenden, der Ihnen gerne weiterhilft.
Ihre Bewerbung sollte Folgendes enthalten:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Abschlüsse/Diplome/Zertifikate
- Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen
Frist: 31.01.2025
Postdoc (f/m/x) - Investigation of the immune modulation and pathophysiology of Long-COVID Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München

Kontaktperson:
Helmholtz Zentrum München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc (f/m/x) - Investigation of the immune modulation and pathophysiology of Long-COVID
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die in der Immunologie oder Virologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern bei Helmholtz München herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Long-COVID. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekularbiologische Methoden und entzündliche Signalwege beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Techniken oder Ergebnisse aus deiner bisherigen Forschung zu erläutern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Da das Team international ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld hervorhebst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc (f/m/x) - Investigation of the immune modulation and pathophysiology of Long-COVID
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über Helmholtz München und das Institut für Virologie. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich Long-COVID, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Postdoc wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Analyse von Entzündungssignalwegen und molekularbiologischen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Forschung zu Long-COVID interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.
Referenzen vorbereiten: Stelle sicher, dass du die Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen bereit hast, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere sie im Voraus über deine Bewerbung, damit sie vorbereitet sind, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit entzündlichen Signalwegen und Zellkultur. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Forschungsziele des Instituts
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Instituts für Virologie. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Erforschung von Long-COVID hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Hebe deine interkulturelle Teamfähigkeit hervor
Da das Team international ist, betone deine Erfahrungen in interkulturellen Umgebungen. Erkläre, wie du erfolgreich mit Kollegen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammengearbeitet hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Zielen des Projekts stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist.