Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung zur Epidemiologie von Allergien durch und analysiere komplexe Daten.
- Arbeitgeber: Helmholtz München, ein führendes Forschungsinstitut für Gesundheit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, soziale Leistungen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsforschung und verbessere das Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorgrad in Epidemiologie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der epidemiologischen Forschung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Postdoc / Scientist – epidemiology of allergic diseases (f / m / x) 102393 Full time We are Helmholtz Munich. In a rapidly changing world, we discover breakthrough solutions for better health. Our research is focused within the areas of metabolic health / diabetes, environmental health, molecular targets and therapies, cell programming and repair, bioengineering, and computational health. We particularly excel in the fields of basic research, bioengineering, artificial intelligence, and technological development. Through this research, we build the foundations for medical innovation. Together with our partners, we seek to accelerate the transfer of our research, so that laboratory ideas can reach society and improve people’s quality of life at the fastest rate possible. This is what drives us. Why not join us and make a difference? The Institute of Epidemiology researches the interaction of environment, lifestyle and genetics in the development and progression of various diseases. The focus is on cardiometabolic, respiratory and allergic diseases. The goal is to break new ground in prevention on an individual level as well as to enable evidence-based preventive health care through improved environmental conditions. The research is mainly based on the KORA resources and the birth cohorts GINIplus and LISA. We are looking for a highly motivated Postdoc with a strong publication record and a passion to develop and support our multidisciplinary team focused on allergy research. We believe that excellent research requires a range of different perspectives. Diverse teams reach better solutions and are more innovative in their research topics. Establishing our Diversity Management Strategy demonstrates our commitment to ensuring an appreciative company culture based on mutual respect. We are also implementing diversity-sensitive processes throughout our whole organization.\“ Independent development and pursuit of research questions Analysis of complex longitudinal data, with allergic diseases and immunological endpoints Investigation of risk factors, and patterns for allergic diseases Manuscript preparation, and presentation of results Support in supervision of PhD and graduate students Contributing to different projects within the team and with external project partners Opportunity to write independent grant applications Your profile Doctoral degree in epidemiology or related fields, with prior knowledge in epidemiological research (PhD candidates close to defending their thesis are also welcome to apply) Preferably experience with respiratory diseases, allergies or immunology Thorough knowledge of statistical methods or data science and programming skills, using R software and associated packages Excellent writing and communication skills in English High motivation and commitment to pursue research projects independently as well as in collaboration Since 2005, we hold the TOTAL E-QUALITY award for exemplary action in the sense of an equal-opportunity organizational culture. Helmholtz Munich is actively committed to diversity and inclusion in practice and is sustainably committed to equality. The Diversity Charter has set itself the goal of promoting diversity in the world of work. By signing the charter, we commit ourselves to create an appreciative working environment for all employees. If you fulfil all the requirements, you may be eligible for a salary grade of up to E 13. Social benefits are based on the Collective Wage Agreement for Public-Sector Employees (TVöD). The position has an (initial) fixed term of 2 years but may be extended under certain circumstances. We are committed to promoting a culture of diversity and welcome applications from talented people regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical abilities, religion or age. Qualified applicants with physical disabilities will be given preference. If you have obtained a university degree abroad, we will require further documents from you regarding the comparability of your degree. #J-18808-Ljbffr
Postdoc / Scientist - epidemiology of allergic diseases (f / m / x) Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München
Kontaktperson:
Helmholtz Zentrum München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc / Scientist - epidemiology of allergic diseases (f / m / x)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Bereich zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche verschaffen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere direkt Forscher oder Teams, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder offenen Positionen.
✨Präsentiere deine Forschung!
Bereite eine kurze, prägnante Präsentation deiner bisherigen Forschung vor. Sei bereit, diese in Gesprächen oder Netzwerktreffen zu teilen. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise auf dem Gebiet der Allergieforschung.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du die Anforderungen erfüllst, zögere nicht, dich über unsere Website zu bewerben. Wir freuen uns darauf, talentierte Menschen wie dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc / Scientist - epidemiology of allergic diseases (f / m / x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deiner Leidenschaft für die Epidemiologie und Allergieforschung. Das macht deine Bewerbung einzigartig und unvergesslich.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der epidemiologischen Forschung hervor. Wenn du bereits mit Atemwegserkrankungen oder Allergien gearbeitet hast, lass es uns wissen! Wir suchen nach jemandem, der unser Team mit seinem Wissen bereichert.
Statistische Fähigkeiten sind ein Muss: Vergiss nicht, deine Kenntnisse in statistischen Methoden und Datenanalyse zu betonen. Wenn du R oder andere relevante Software beherrschst, erwähne das unbedingt – das ist für uns super wichtig!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen! Bewirb dich direkt über unsere Website, um sicherzustellen, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. Lass uns gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Mach dich mit den spezifischen Forschungszielen des Instituts für Epidemiologie vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Epidemiologie von Allergien zu diesen Zielen passen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer Daten oder in der Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch dein Engagement für die Forschung und die Teamdynamik.
✨Präsentation deiner Ergebnisse
Übe, wie du deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Achte darauf, dass du sowohl technische Details als auch deren Bedeutung für die Praxis verständlich erklärst. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend!