Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)
Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)

Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)

München Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Helmholtz Zentrum München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Forschungsgruppe zur Anwendung von KI in der Pneumologie.
  • Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München und Helmholtz Zentrum München sind führende Forschungsinstitutionen.
  • Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernen Technologien und interdisziplinären Netzwerken, flexible Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lungenforschung mit innovativen KI-Methoden und einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in KI-Anwendungen, Genomik und Einzelzell-Datenanalyse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet, mit Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

An der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und am Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (Helmholtz Munich) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie zu besetzen, verbunden mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am Institute of Lung Health and Immunity bei Helmholtz Munich. Die Professur vertritt das Fach in Forschung und Lehre.

Forschungsbereich: Diese W2-Professur ist am Institut für Experimentelle Pneumologie des LMU Klinikums angesiedelt und mit der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe des „Institute of Lung Health and Immunity“ (LHI) bei Helmholtz Munich verbunden. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Lungen- und Atemwegserkrankungen unter Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) bei der Analyse von Einzelzell-Daten im Rahmen biomedizinischer Forschungsprojekte. Die Arbeitsgruppe wird modernste Technologien wie Multi-Omics-Ansätze, inklusive Einzelzell-Transkriptomik, nutzen, um zelluläre und molekulare Prozesse in der Lunge zu verstehen und klinische Anwendungen zu entwickeln.

Es wird erwartet, dass die Bewerber interdisziplinäre Forschungsnetzwerke an der LMU stärken. Die Professur beinhaltet keine klinischen Aufgaben. Die Position ist in die Infrastruktur des LHI am Helmholtz Zentrum München, des „Comprehensive Pneumology Center-München“ (CPC-M) und der „Disease Areas“ des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) eingebunden, was Zugang zu Plattformen und Fördermöglichkeiten bietet.

Gesucht werden Bewerber mit Erfahrung in der Anwendung von KI zur Analyse und Integration von Genomik- und Einzelzell-Daten, sowie mit kritischer Bewertung von KI-Methoden. Internationale Netzwerke und innovative Forschungskonzepte, die klinische Anwendungen fokussieren, sind von Vorteil. Besonders gefragt sind Ansätze, die KI mit modernen experimentellen Methoden wie Einzelzelltechnologien kombinieren, um chronische Lungenerkrankungen besser zu verstehen und zu diagnostizieren.

Die LMU und Helmholtz Munich richten sich an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler mit herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre, die ihre Karriere weiterentwickeln möchten. Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Bei positiver Evaluation kann das Dienstverhältnis in eine unbefristete Anstellung umgewandelt werden.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie den Kurzbewerbungsbogen bis zum 12.06.2025 an den Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU in München und parallel elektronisch an Prof. Tschöp bei Helmholtz Munich. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der LMU und Helmholtz Munich. Die Organisationen setzen sich für Gleichstellung und die Unterstützung von Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen ein.

Helmholtz Zentrum München

Kontaktperson:

Helmholtz Zentrum München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Pneumologie oder im Bereich Künstliche Intelligenz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Helmholtz Zentrum München und der LMU. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie deine Forschungsideen dazu passen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Ansätzen vor. Überlege dir, wie du KI mit experimentellen Methoden kombinieren kannst, um innovative Lösungen für chronische Lungenerkrankungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Vision für die Leitung einer Arbeitsgruppe klar zu kommunizieren. Überlege dir, welche Ziele du in den ersten Jahren erreichen möchtest und wie du ein starkes Team aufbauen kannst, das interdisziplinär arbeitet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)

Künstliche Intelligenz
Einzelzell-Transkriptomik
Multi-Omics-Ansätze
Genomik-Datenanalyse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz in der Pneumologie
Methoden der kritischen Bewertung von KI
Entwicklung klinischer Anwendungen
Netzwerkbildung in der Forschung
Erfahrung mit biomedizinischen Forschungsprojekten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Lehrkompetenz
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und das Helmholtz Zentrum München. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die Forschungsbereiche, die abgedeckt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis und Nachweise über Drittmittelaufkommen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz und deren Anwendung in der Pneumologie darlegst. Betone deine interdisziplinären Ansätze und wie du zur Stärkung der Forschungsnetzwerke beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 12.06.2025 ein. Achte darauf, dass du sowohl die elektronische als auch die schriftliche Version an die angegebenen Adressen sendest. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur KI vor

Da die Professur einen starken Fokus auf Künstliche Intelligenz in der Pneumologie hat, solltest du dich auf technische Fragen zu KI-Methoden und deren Anwendung in der biomedizinischen Forschung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine interdisziplinäre Erfahrung

Die Stelle erfordert die Stärkung interdisziplinärer Forschungsnetzwerke. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen zu sprechen und wie du innovative Ansätze entwickelt hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Zeige dein Engagement für Lehre und Forschung

Da die Professur sowohl Forschung als auch Lehre umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfolge sowie deine Forschungsprojekte präsentieren. Betone, wie du Studierende motivierst und in deine Forschungsgruppe integrierst.

Informiere dich über die Institutionen

Mach dich mit der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Helmholtz Zentrum München vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die aktuellen Projekte der Institutionen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.

Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)
Helmholtz Zentrum München
Helmholtz Zentrum München
  • Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)

    München
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • Helmholtz Zentrum München

    Helmholtz Zentrum München

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>