Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek
Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek

Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek

Potsdam Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Medien- und Informationsdienste in einer Bibliothek.
  • Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Potsdam ist ein führendes Forschungszentrum im Bereich Geowissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und attraktiven Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationsvermittlung in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medien, Organisationstalent und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams!

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Duale Ausbildung Landeshauptstadt Potsdam Berufsausbildung und duales Studium am GFZ Komm zu uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Informationen über den Beruf Berufsfelder: Wirtschaft, Verwaltung, Medien Unser Ausbildungsangebot

Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ bietet eine herausragende Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in einer inspirierenden Umgebung. Hier profitierst du von einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Innovation setzt, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Als Teil der Landeshauptstadt Potsdam hast du zudem Zugang zu einem dynamischen Netzwerk und attraktiven Benefits, die deine Ausbildung bereichern.
H

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Bibliothek. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten und Herausforderungen in diesem Berufsfeld hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Medien- und Informationsdienste. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Medien und Bibliothekswesen beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir in einem Gespräch von Vorteil sein kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und dein Interesse an der Bibliotheksarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Informationsrecherche
Medienkompetenz
EDV-Kenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Kundenorientierung
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Flexibilität
Vertrautheit mit Bibliothekssystemen
Grundkenntnisse in Archivierung
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit dieser Position verbunden sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Helmholtz-Zentrum Potsdam besonders reizt. Zeige deine Begeisterung für den Bereich Medien und Informationen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Potsdam und dessen Aufgaben informieren. Zeige, dass du Interesse an der Arbeit im Bereich Medien- und Informationsdienste hast.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste entschieden hast. Teile deine Begeisterung für Bibliotheken und Informationsmanagement mit.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>