Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Informatik in einem praxisnahen dualen Studium.
- Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Potsdam ist führend in der Geowissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit attraktiven Vergünstigungen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geowissenschaften und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Informatik und Naturwissenschaften mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich über azubica.de und starte deine Karriere bei uns!
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Duales Studium der Informatik (Bachelor of Science) Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Duales Studium Landeshauptstadt Potsdam Berufsausbildung und duales Studium am GFZ Komm zu uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Unser Ausbildungsangebot
Duales Studium: Duales Studium der Informatik (Bachelor of Science) Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium der Informatik (Bachelor of Science)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Potsdam und das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ. Verstehe ihre Projekte und Ziele, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums der Informatik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe grundlegende Programmieraufgaben oder Konzepte, die für das Studium relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Informatik und Forschung. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft und dein Engagement für das Fachgebiet verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium der Informatik (Bachelor of Science)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass du in deinem Bewerbungsschreiben erwähnst, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Sorgfalt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, deinen Fähigkeiten und Erfahrungen enthält. Betone insbesondere IT-Kenntnisse und relevante Projekte.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Informatik interessierst und was dich an der Helmholtz-Zentrum Potsdam reizt.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Potsdam und das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die Informatik in ihrer Arbeit spielt.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium der Informatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für das duale Studium der Informatik interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.