Systemadministrator : in SAN / Storage
Jetzt bewerben

Systemadministrator : in SAN / Storage

Potsdam Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Verwaltung und Entwicklung unserer SAN-Infrastruktur und Speichersysteme.
  • Arbeitgeber: Das GFZ ist ein führendes Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit echtem Einfluss auf die Wissenschaft und den globalen Wandel.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder MINT-Fach und Erfahrung mit SAN-Infrastrukturen erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle in Potsdam, Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der größten deutschen Wissenschaftsorganisation entwickeln wir Strategien und Handlungsoptionen, um den globalen Wandel und seine regionalen Auswirkungen zu bewältigen, Naturgefahren zu verstehen und Risiken zu mindern, sowie den Energie- und Rohstoffbedarf nachhaltig zu sichern.

In der Sektion IT-Dienste und IT-Betrieb (Department „Geoinformation“) ist folgende Stelle zu besetzen:

SYSTEMADMINISTRATOR: in SAN / Storage (w_m_d) Kennziffer 9128

Dein Aufgabengebiet:

  1. Verantwortung für Konfiguration, Administration, Monitoring und Management der SAN-Infrastruktur und Speichersysteme.
  2. Unterstützung bei der Administration und Weiterentwicklung des Backup- und Archivsystems sowie des hierarchischen Speichermanagements.
  3. Entwicklung unseres Objektspeichers (S3) für wissenschaftliche Daten, z.B. seismische Daten aus fiberoptischen Messungen.
  4. Erfassung und Darstellung der Dienstgüte, Beseitigung von Kapazitäts- und Leistungsengpässen, sowie die Integration neuer Technologien.
  5. Aktive Mitarbeit im 2nd / 3rd-Level-Support.
  6. Koordination der Zusammenarbeit mit Partnern und Systemlieferanten sowie Dokumentation der Speichersysteme.
  7. Beratung wissenschaftlicher Nutzende in speichertechnischen Fragestellungen und Mitwirkung bei Infrastrukturprojekten.

Dein Qualifikationsprofil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder einem MINT-Fach (mindestens Bachelor).
  • Erfahrung im Betrieb von SAN-Infrastrukturen, Speichertechnik, Objektspeichern, verteilten Dateisystemen und Clustertechnologien.
  • Kenntnisse in Produkten/Systemen wie TSM/ISP, Ceph, NetApp, Dell/EMC, IBM oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Verständnis moderner Infrastrukturkonzepte (SDN, SDS, Objectstorage/S3, Container, Virtualisierung).
  • Sicherer Umgang mit Hardware und Hands-on-Mentalität im Rechenzentrum.

Wir bieten Dir:

  • Vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und strukturierte Einarbeitung.
  • Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung (vor Ort/Homeoffice).
  • Zuschüsse zum Jobticket, Campus mit Kantine, Café, Betriebskindertagesstätte.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in einem internationalen Forschungsumfeld.

Startdatum:

Nächstmöglich, unbefristet, Vergütung nach TVöD-Bund (bis Entgeltgruppe 14), Vollzeit (derzeit 39 h/Woche), teilzeitgeeignet, Arbeitsort Potsdam.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Systemadministrator : in SAN / Storage Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ bietet eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und fördert die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung in einem internationalen Forschungsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeit- und -ortgestaltungen, Zuschüssen zum Jobticket und einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten ist das GFZ ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die in der Wissenschaft tätig sein möchten und einen Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen leisten wollen.
H

Kontaktperson:

Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemadministrator : in SAN / Storage

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich SAN/Storage arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Speicherinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien wie S3 oder Container zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit SAN-Infrastrukturen und Backup-Systemen beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Hands-on-Mentalität! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Speichertechnologien befassen, nutze diese Gelegenheiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator : in SAN / Storage

Erfahrung in der Konfiguration und Administration von SAN-Infrastrukturen
Kenntnisse in Speichertechnik und Objektspeichern
Vertrautheit mit verteilten Dateisystemen und Clustertechnologien
Erfahrung mit Backup- und Archivsystemen
Kenntnisse in TSM/ISP, Ceph, NetApp, Dell/EMC, IBM
Verständnis moderner Infrastrukturkonzepte (SDN, SDS, Objectstorage/S3, Container, Virtualisierung)
Hands-on-Mentalität im Rechenzentrum
Fähigkeit zur Erfassung und Darstellung der Dienstgüte
Problembehebung bei Kapazitäts- und Leistungsengpässen
Kommunikationsfähigkeiten zur Beratung wissenschaftlicher Nutzender
Dokumentationsfähigkeiten für Speichersysteme
Teamfähigkeit und Koordination mit Partnern und Systemlieferanten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die im Stellenangebot genannten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, wie deine Kenntnisse in SAN-Infrastrukturen und Speichertechnik mit den Anforderungen des Helmholtz-Zentrums übereinstimmen.

Betone deine praktische Erfahrung: Hebe deine praktische Erfahrung im Umgang mit relevanten Technologien wie TSM/ISP, Ceph oder NetApp hervor. Beschreibe konkrete Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle auch die Koordination mit Partnern und Systemlieferanten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Begeisterung für die Position und das Helmholtz-Zentrum auszudrücken. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Mission des Zentrums beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ vorbereitest

Verstehe die SAN-Infrastruktur

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über SAN-Infrastrukturen und Speichertechnologien zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Präsentiere deine Erfahrungen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Administration und dem Management von Speichersystemen belegen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle auch die Koordination mit Partnern und Systemlieferanten umfasst, bereite Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Das Helmholtz-Zentrum bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Zertifizierungen fragst, die für die Position relevant sind.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>