Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Elektronikbaugruppen für Medizintechnik und optimiere bestehende Produkte.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in Nürnberg mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und eine Betriebskantine warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik, Erfahrung in Hardware-Entwicklung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Verdienstmöglichkeiten bis zu 70.000 EUR p.a. je nach Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 98000 € pro Jahr.
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d) In Raum Nürnberg unsere Kennziffer: 24094 Im Rahmen der DIREKTVERMITTLUNG suchen wir SIE! Freuen Sie sich auf Verdienstmöglichkeit: je nach Berufserfahrung bis zu 70.000 EUR p.a. Flexible Arbeitszeitreglungen Flache Hierarchien Viele Gestaltungsfreiräume Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebskantine Ihre Aufgaben Entwicklung von Elektronikbaugruppen und Schaltungen für Geräte aus der Medizintechnik Durchführung von EMV Voruntersuchungen mit abschließender Bewertung und Zertifizierungsverfahren Kontinuierliche Optimierung und technische Anpassung laufender Produkte Erstellen von Prototypen, Mustern und Prüfgeräten für die relevanten Elektronikbaugruppen Interdisziplinäre, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit Technische Beratung für die Produktion (Elektronikfertigung) und den Service Ihr Profil Abgeschlossene abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik Gerne auch mit technischer Ausbildung und Weiterbildung zum Elektrotechniker oder vergleichbar Belastbare Berufserfahrung in der Entwicklung von Hardware-Schaltungen und Leiterplatten Erfahrung mit Konstruktionstools, idealerweise mit Software Pulsonix Kenntnisse in der Integration von Bluetooth/WLAN-Technologien Umfangreiches Wissen im Bereich EMV, HF, Leistungselektronik, Sensorik und Aktorik Versiert im Umgang mit elektronischen Messmitteln (Oszilloskop, Logik-/ Spektrum-Analyzer) Offen für komplexe Aufgabenstellungen Analytisch-strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise Kommunikativer Teamplayer Gute Englisch-Kenntnisse Klingt gut für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe unserer Kennziffer Lebenslauf Allen Arbeitszeugnissen sowie Qualifikationsnachweisen Information über aktuelle Vorlaufzeit / möglichen Eintritt Ihren Wunschverdienst im Jahr vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@helmi-goettler.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d) Arbeitgeber: Helmi Göttler Private Arbeitsvermittlung
Kontaktperson:
Helmi Göttler Private Arbeitsvermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Elektronik- und Medizintechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik und Elektronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Hardware-Schaltungen und Leiterplatten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Entwicklungsingenieur Elektronik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Hardware-Entwicklung, EMV und den Umgang mit Konstruktionstools.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenanzeige ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Qualifikationsnachweise aktuell sind und die Kennziffer der Stelle enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmi Göttler Private Arbeitsvermittlung vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Elektronikbaugruppen, EMV und die verwendeten Konstruktionstools wie Pulsonix auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Hardware-Schaltungen und Leiterplatten demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Aufgabenstellungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und wie du als Teamplayer agierst.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.