Schweißfachmann (m/w/d)
Jetzt bewerben

Schweißfachmann (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene Schweißroboter und sorge für die Qualität der Werkstücke.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Verdienst von 20-24 EUR/Stunde, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schweißprozess und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zur Schichtarbeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.

Schweißfachmann (m/w/d) In Raum Lauf a. d. Pegnitz unsere Kennziffer: 25026 Im Rahmen der DIREKTVERMITTLUNG suchen wir SIE! Freuen Sie sich auf Verdienstmöglichkeit: 20 EUR – 24,00 EUR /Std. Arbeitszeit: 37,50 / Std. / Woche 30 Tage Urlaub sowie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge Offenheit für Ihre Ideen und Anregungen für Gestaltungsspielräume Vergünstigungen und exklusive Angebote bei Partnerunternehmen Kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Ihre Aufgaben Eigenständige Bedienung und Steuerung von Schweißrobotern (Cloos und Yaskawar) Einlegen und Entnehmen von Werkstücken inkl. Intervallbearbeitung Auswahl bestehender Programme, sowie Anpassung der Einstellungen bei fehlerhaften Schweißnähten Nachbearbeitung der Werkstücke nach dem Schweißen (händisches Schleifen) Planung und Vorbereitung der Arbeitsprozesse für eine reibungslose Fertigung Durchführung von Qualitätsprüfungen an den geschweißten Bauteilen nach Sicht- und Schliffprüfung Regelmäßige Inspektion und Wartung der Schweißroboter gemäß Wartungsplan Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen für die Fertigung Dokumentation der Arbeitsschritte und Qualitätskontrollen Perspektivische Aufgaben: Verbesserung der Schweißprozesse. Unterstützung bei neuen Projekten im Bereich Machbarkeitsprüfungen. Schulung der Mitarbeiter zur Steigerung des Schweißniveaus. Implementierung von QS/QM-Prozessen (z. B. Lean Management, QM-Tools oder Yaskawa-Methoden). Aufbau und Nachqualifizierung der Mitarbeiter im Bereich Schweißtechnik Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Erfahrungen im Umgang mit Schweißrobotern und Schweißverfahren Grundkenntnisse in der Programmierung von Robotersystemen wünschenswert Hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein für die Qualität der Arbeit Technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe bei der Bedienung neuer Systeme Verlässlichkeit, Engagement und Freude an der Teamarbeit Motivation, sich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen Eigenverantwortung und lösungsorientiertes Denken Bereitschaft zur Arbeit anfänglich im Schichtbetrieb (inkl. 2-Schicht-System) Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Klingt gut für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe unserer Kennziffer Lebenslauf Allen Arbeitszeugnissen sowie Qualifikationsnachweisen Information über aktuelle Vorlaufzeit / möglichen Eintritt Ihren Wunschverdienst im Jahr vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@helmi-goettler.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Schweißfachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Helmi Göttler Private Arbeitsvermittlung

Als Arbeitgeber in der Region Lauf a. d. Pegnitz bieten wir Ihnen nicht nur ein attraktives Gehalt zwischen 20 EUR und 24 EUR pro Stunde, sondern auch eine offene Unternehmenskultur, die Ihre Ideen und Anregungen schätzt. Mit 30 Tagen Urlaub, Zuschüssen zur betrieblichen Altersvorsorge und einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können.
H

Kontaktperson:

Helmi Göttler Private Arbeitsvermittlung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schweißfachmann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Schweißverfahren und -technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Cloos und Yaskawa. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Systemen vertraut bist und eventuell eigene Erfahrungen oder Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Erfahrung im Umgang mit Schweißrobotern und deine Fähigkeit zur Qualitätsprüfung zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Herausforderungen du annehmen möchtest, um deine Fähigkeiten im Bereich Schweißtechnik zu verbessern.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachmann (m/w/d)

Bedienung von Schweißrobotern (Cloos und Yaskawa)
Programmierung von Robotersystemen
Qualitätsprüfung von geschweißten Bauteilen
Technisches Verständnis
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen
Wartung und Inspektion von Schweißrobotern
Dokumentation von Arbeitsschritten
Teamarbeit und Engagement
Lösungsorientiertes Denken
Schulung von Mitarbeitern
Kenntnisse in QS/QM-Prozessen
Flexibilität für Schichtarbeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Schweißfachmann wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit Schweißrobotern und deine technische Ausbildung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Schweißprozesse beitragen können. Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Qualifikationsnachweisen. Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellungen und den möglichen Eintrittstermin anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmi Göttler Private Arbeitsvermittlung vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Schweißverfahren und Robotersysteme zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung zu geben.

Qualitätsbewusstsein betonen

Heben Sie Ihre Sorgfalt und Ihr Verantwortungsbewusstsein für die Qualität der Arbeit hervor. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit Qualitätsprüfungen durchgeführt oder Probleme bei Schweißnähten gelöst haben.

Teamarbeit und Engagement

Betonen Sie Ihre Fähigkeit zur Teamarbeit und Ihr Engagement für die Weiterentwicklung. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet oder andere geschult haben, um das Schweißniveau zu steigern.

Vorbereitung auf Schichtarbeit

Seien Sie darauf vorbereitet, über Ihre Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit zu sprechen. Zeigen Sie, dass Sie die Anforderungen des 2-Schicht-Systems verstehen und bereit sind, sich anzupassen.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>