Hardwareentwickler (m/w/d) Analogtechnik
Jetzt bewerben

Hardwareentwickler (m/w/d) Analogtechnik

Sindelfingen Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative elektronische Baugruppen in der Analogtechnik und teste Prototypen.
  • Arbeitgeber: Helmut Fischer GmbH ist ein globaler Marktführer in der Messtechnik mit über 800 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenerstattung und Zuschüsse für Fitnessstudio und Betriebsrestaurant.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen in einem respektvollen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektronik oder Elektrotechnik und Erfahrung in der Entwicklung von Schaltungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und familiäres Betriebsklima fördern Kreativität und Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Als einer der globalen Marktführer in der Messtechnik-Branche entwickelt die Helmut Fischer GmbH weltweit mit mehr als 800 Mitarbeitenden hoch­quali­ta­tive Produkte zur Schicht­dicken­messung, Material­analyse, Werk­stoff­prüfung und Mikrohärte.

Über 120 Kol­legen in der Pro­dukt­ent­wicklung be­fassen sich mit der Ent­wicklung op­timaler, auch kunden­spezi­fischer Lö­sungen im Be­reich der in­dustriellen Mess­technik. Unsere Ent­wickler ar­beiten dabei stand­ort­über­greifend (national und inter­national) unter An­wendung modernster Tech­nologien und Soft­ware­versionen. Einzelne Pro­jekt­teams wirken dabei team­über­greifend an der (Weiter-)Ent­wicklung der je­weiligen Pro­dukt­gruppen mit. Her­vor­zuheben ist die In­house-Pro­to­typen­fertigung: So kann jeder Ent­wickler nah am Pro­dukt und an der Op­timierung der Bau­gruppe mit­wirken.

Hardware­entwickler (m/w/d) Analogtechnik

  • Sie sind ver­antwortlich für die Neu- und Weiter­ent­wicklung von elek­tronischen Bau­gruppen der phy­sikalischen Mess­technik, ins­besondere im Be­reich der ana­logen Schaltungs­ent­wicklung
  • Neben der Schalt­plan­ent­wicklung zählt auch die Op­timierung und In­betrieb­nahme von Mustern bis hin zur Über­gabe an die Ab­teilungen Soft­ware, Va­lidierung & Ver­ifikation sowie Pro­to­typen­bau zu Ihrem Auf­gaben­feld
  • Sie über­nehmen die Ab­sicherung und Ab­stimmung von Funk­tionalitäten der ent­wickelten Bau­gruppen sowie Worst-Case-Be­rech­nungen von elek­tronischen Schaltungen
  • Sie testen neue Schaltungen und Pro­to­typen, prä­sentieren die Tester­gebnisse und er­stellen die erforderlichen dazugehörigen Do­ku­mente für die zu ent­wickelnden Bau­gruppen und Sub­systeme
  • Das Moni­toring der Teil­ergebnisse (über Jira) sowie ver­ein­zelte Bau­teil­recherchen und Lie­feranten­an­fragen fallen eben­falls in Ihren Tätig­keits­be­reich
  • Expertise: Sie bringen ein Stu­dium der Fach­richtung Elek­tronik / Elektro­technik, Nach­richten­technik oder eine ver­gleich­bare Qua­lifikation mit und be­sitzen fun­dierte Kennt­nisse in Bezug auf rauscharme Analog­technik
  • Leiden­schaft: Sie haben mehrere Jahre Be­ruf­ser­fahrung in der Ent­wicklung von elek­tronischen Schaltungen, Bau­gruppen und Sub­systemen
  • Motivation: Sie sind ver­traut mit klas­sischer Mess­technik, idealer­weise im Hoch­prä­zisions­bereich
  • Wissen: Sie haben Kennt­nisse in ein­schlägigen Geräte- und elektro­magnetischen Kompa­ti­bilitäts­normen sowie Er­fahrung mit deren Anwendung
  • Hin­hören & Ver­stehen: Die Kommu­ni­kation auf Deutsch fällt Ihnen leicht

Bei Fischer erwartet Sie die Sicherheit eines zukunfts­orientierten Arbeits­platzes sowie die Möglich­keit, neue Ideen mit ein­zubringen. Den Spirit eines mittel­ständischen Unternehmens haben wir uns in den letzten 70 Jahren bewahrt. Kurze Entscheidungs­wege und persönlicher Aus­tausch prägen unsere Arbeits­atmosphäre. Als stiftungs­geführtes Unternehmen legen wir Wert auf gesundes Wachstum, ein respekt­volles Miteinander, unter­schiedliche Perspektiven und Gestaltungs­spielraum für unsere Mitarbeitenden.

Werden Sie Teil der Fischer-Kultur! Unser Ziel ist es, gemeinsam mehr zu erreichen. In unseren Teams vereinen wir vielfältige Kompetenzen, Charaktere und Erfah­rungen.

Unsere Benefits:

  • Übernahme der Fahrt­kosten für den Arbeits­weg
  • Ein großartiges, familiäres Betriebs­klima mit kurzen Entscheidungs­wegen und Gestaltungs­spielraum
  • Eine individuelle und intensive Ein­arbeitung
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Zuschuss zum Fitness­studio
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Zuwendungen zu besonderen Ereignissen wie z. B. Jubiläen oder Hochzeiten
  • Zuschuss für unser Betriebs­restaurant und jede Woche frisches Obst
  • Corporate Benefits
  • Attraktives Gehalts­angebot, das sich an branchen­üblichen Industrie­standards orientiert

Hardwareentwickler (m/w/d) Analogtechnik Arbeitgeber: Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik & Messtechnik

Die Helmut Fischer GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an innovativen Projekten in der Messtechnik zu arbeiten. Mit einem familiären Betriebs Klima, kurzen Entscheidungswegen und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit, fördert das Unternehmen eine Kultur des Respekts und der Vielfalt. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten, Zuschüssen zur Altersvorsorge und einem Fitnessstudio, was die Helmut Fischer GmbH zu einem idealen Ort für engagierte Hardwareentwickler macht.
H

Kontaktperson:

Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik & Messtechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hardwareentwickler (m/w/d) Analogtechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hardwareentwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Analogtechnik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Analogtechnik. Lies Fachartikel oder besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für mögliche Interviews.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von elektronischen Schaltungen und Baugruppen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das du während des Bewerbungsprozesses vorstellen kannst. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardwareentwickler (m/w/d) Analogtechnik

Kenntnisse in analoger Schaltungstechnik
Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Baugruppen
Schaltplanentwicklung
Optimierung und Inbetriebnahme von Prototypen
Testen und Validieren von Schaltungen
Dokumentationserstellung für elektronische Systeme
Kenntnisse in Hochpräzisionsmesstechnik
Vertrautheit mit elektromagnetischen Verträglichkeitsnormen
Fähigkeit zur Durchführung von Worst-Case-Berechnungen
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Erfahrung mit Projektmanagement-Tools wie Jira
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Helmut Fischer GmbH und ihre Produkte. Verstehe die Branche der Messtechnik und die spezifischen Anforderungen an die Position des Hardwareentwicklers in der Analogtechnik.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Elektronik und Analogtechnik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Schaltungsentwicklung und deine Berufserfahrung in der Entwicklung elektronischer Baugruppen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Entwicklung von elektronischen Schaltungen darlegst. Erkläre, warum du bei Helmut Fischer arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Produkte beitragen kannst.

Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf rauscharme Analogtechnik und klassische Messtechnik, klar und präzise dokumentierst. Füge auch Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik & Messtechnik vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Hardwareentwicklers stark technischer Natur ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zur analogen Schaltungstechnik und zu deinen bisherigen Projekten vorbereiten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Entwicklung von elektronischen Baugruppen verdeutlichen.

Verstehe die Produkte des Unternehmens

Informiere dich über die Produkte und Technologien, die die Helmut Fischer GmbH anbietet. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Anwendungen und die Herausforderungen in der Messtechnik hast. Dies wird dein Interesse und deine Motivation unterstreichen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Entwickler bei Fischer standortübergreifend arbeiten, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>