Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Prototypen und Prüfstände für spannende Forschungsprojekte erstellen.
- Arbeitgeber: Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine innovative Bildungseinrichtung der Bundeswehr.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 39 Stunden pro Woche und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Konstruktion sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Glinde, nah an Hamburg.
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H) ist in der Zentralen Werkstatt Mechanik, Außenstelle Standort Glinde, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechanikers (m/w/d) (Entgeltgruppe 8 TVöD; 39 Stunden wöchentlich) unbefristet zu besetzen.
Die Zentrale Werkstatt Mechanik mit rund 20 Beschäftigten fertigt Sonderkonstruktionen für den internen Forschungs- und Lehrbetrieb an der HSU / UniBw H. Dies beinhaltet Prototypen, Prüfanlagen oder Laboreinrichtungen für Forschungsprojekte aller Fachrichtungen. Die Fertigung und Montage erfolgt anhand von technischen Zeichnungen und sonstigen Fertigungsunterlagen der internen Konstruktionsabteilung.
Ihr Einsatzort für das Bauingenieurwesen ist der Außenstandort der HSU / UniBw H in 21509 Glinde. Sie werden Teil eines Teams mit 2–3 Beschäftigten.
Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Zentralen Werkstatt Mechanik Arbeitgeber: Helmut-Schmidt-Universität
Kontaktperson:
Helmut-Schmidt-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Zentralen Werkstatt Mechanik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Forschungsrichtungen der Helmut-Schmidt-Universität. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Mechanik kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit technischen Zeichnungen und Fertigungsunterlagen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Zentralen Werkstatt Mechanik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Zentralen Werkstatt Mechanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Konstruktionsmechanikerin/Konstruktionsmechaniker in der Zentralen Werkstatt Mechanik genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Fertigung und Montage anhand technischer Zeichnungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die zur Zentrale Werkstatt Mechanik passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmut-Schmidt-Universität vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden technischen Konzepte und Fertigungstechniken, die für die Position als Konstruktionsmechanikerin oder Konstruktionsmechaniker relevant sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Fertigungsunterlagen zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines kleinen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, über frühere Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit Sonderkonstruktionen oder Prototypen zu tun haben. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung in der Branche.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du spezifische Fragen zur Zentralen Werkstatt Mechanik und den Projekten, die dort durchgeführt werden, stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.