Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte spannende Einblicke in Wirtschaftsinformatik und arbeite an realen IT-Projekten.
- Arbeitgeber: HELUKABEL ist ein führender Hersteller von Kabeln und bietet dir eine familiäre Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und profitiere von hervorragenden Übernahmechancen nach deinem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Englischkenntnisse und Spaß an IT sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams mit über 2.200 Mitarbeitern!
Die HELUKABEL Gruppe ist ein international führender Hersteller und Anbieter von Kabeln, Leitungen und Kabelzubehör. An unserem Stammsitz in Hemmingen bei Stuttgart betreiben wir eines der größten und modernsten Logistikzentren Europas. Als unabhängiges Familienunternehmen bieten wir Dir ausgezeichnete Perspektiven für die Verwirklichung Deiner Ideen.
Hauptaufgaben auf einen Blick
- Während des Studiums erhältst Du spannende Einblicke in den Tagesablauf eines Wirtschaftsinformatikers (m/w/d).
- In der Praxisphase lernst du alles rund um die Themen IT-Architekturen-/ Infrastrukturen, Controlling, Rechnungswesen, Marketing und Logistik.
- Als IT-Architekt erarbeitest du neue Systemlösungen und legst somit den Grundstein für die Realisierung von IT-Projekten.
- Im Controlling bist du für die Planung, Kontrolle und Steuerung aller Unternehmensbereiche zuständig.
- In der Abteilung Rechnungswesen bist du an der Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmensgeschehens beteiligt.
- Im Bereich Marketing erhältst du Einblicke in die Maßnahmen, die dafür sorgen, die Bedürfnisse unserer (potenziellen) Kunden zu erfüllen.
- Bei der Logistik erfolgt eine optimale Versorgung mit Materialien für die Produktion unserer Waren.
- Du unterstützt auch bei Projekten zur Prozessmodellierung/Programmierung.
Die Duale Hochschule Stuttgart liefert dir das theoretische Knowhow. Im Fokus der Vorlesungen stehen dabei Fächer wie: Grundlagen der Informationstechnik, Controlling, Finanzen, Materialwirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Geschäftsprozessmodellierung, Projektmanagement, Datenbank-Design u.v.m. Außerdem erlernst du verschiedene Informatikmethoden und die objektorientierte Modellierung sowie die Programmierung beispielsweise mit Java.
Voraussetzungen für ein passendes Match
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachhochschulreife mit einem Studierfähigkeitstest.
- Spaß am Umgang mit Zahlen sowie ein gutes mathematisches Verständnis.
- Sehr gute Englischkenntnisse zeichnen dich aus.
- Du besitzt gute analytische Fähigkeiten.
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln zeichnen dich aus.
- Du bist ein Team-Player und kommunikativ und selbstbewusst.
- Du bist engagiert, zuverlässig und arbeitest sorgfältig.
- Du hast Spaß an der IT.
Das bieten wir
- Familiäres Arbeitsumfeld mit einem guten Betriebsklima.
- Sichere Arbeitsplätze.
- Weiterbildungsprogramme u. a. Ausbildung Hoch 3.
- Attraktive Ausbildungsvergütung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Sehr gute Übernahmechancen nach bestandener Prüfung.
- Ausbildungsaktivitäten z. B. Azubi-Ausflug und Azubi-Grillen.
- Moderne Arbeitsplätze und Arbeitsmittel mit einem Ausbildungsbüro für unsere Azubis und Dualis.
- Nutzung von Mitarbeiterangeboten.
- Fahrtkostenzuschuss.
- Auslandsaufenthalte - Möglichkeit zur Teilnahme am Erasmus+ Programm.
Gut zu wissen
Wenn du wie rund 2.200 Mitarbeiter/innen ebenfalls zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen willst und gemeinsam mit uns etwas bewegen willst – bewirb Dich jetzt!
Du brauchst:
- Anschreiben mit Begründung wieso Du Wirtschaftsinformatik - IMBIT bei HELU KABEL studieren willst.
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Kopien Deiner letzten Schulzeugnisse.
- Ggf. Kopien von Bescheinigungen zu Praktika, Zertifikate, Zusatzqualifikationen o.Ä.
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest du uns vorzugsweise über unser Karriereportal etwa ein Jahr im Voraus zu. Ausbildungsbeginn ist der 1. September. Unsere Ausbildungsleitung, Frau Alexandra Wellinger, freut sich auf deine Bewerbung!
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du unter: https://.helukabel/ oder auf unseren Instagram Seiten: https:///helukabel_youngsters/ & https:///helukabelgroup/.
Hier gibt es auch mehr Infos zu einem Praktikum (BOGY, BORS oder freiwilliges Praktikum) bei HELU KABEL.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IMBIT (International Management for Business and Information Technology) 2025 (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: HELU KABEL GmbH

Kontaktperson:
HELU KABEL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IMBIT (International Management for Business and Information Technology) 2025 (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei HELUKABEL herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Themen IT-Architekturen, Controlling und Marketing vor. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein mathematisches Verständnis in diesen Bereichen anwenden kannst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem familiären Arbeitsumfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - IMBIT (International Management for Business and Information Technology) 2025 (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik bei HELUKABEL interessierst. Gehe auf deine Motivation und deine Begeisterung für die IT-Branche ein.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine Fähigkeiten hervorheben.
Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deiner letzten Schulzeugnisse sowie von Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikaten hinzu. Diese Dokumente sollten deine Qualifikationen und dein Engagement unterstreichen.
Fristgerechte Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mindestens ein Jahr im Voraus über das Karriereportal von HELUKABEL ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und die Fristen einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HELU KABEL GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die HELUKABEL Gruppe und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte in deiner Rolle als Wirtschaftsinformatiker zu leben.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da gute analytische Fähigkeiten für die Position wichtig sind, bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein mathematisches Verständnis demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Stelle Fragen zur Praxisphase
Zeige dein Interesse an der praktischen Ausbildung, indem du gezielte Fragen zur Praxisphase stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten wirst, und wie diese mit deinen Studieninhalten verknüpft sind.