Auf einen Blick
- Aufgaben: Kommuniziere mit Kunden und unterstĂĽtze spannende Projekte im Kundendialog.
- Arbeitgeber: Helvetia ist ein vertrauenswürdiger Arbeitgeber, der Talente fördert und unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Rotationen und die Möglichkeit, deine Stärken zu entdecken.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstĂĽtzenden Team und entdecke deine Leidenschaft.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du bist SchĂĽler im letzten Jahr oder besuchst eine weiterfĂĽhrende Schule und hast Sprachflair.
- Andere Informationen: Bewerbungsunterlagen einfach online einreichen – kein Motivationsschreiben nötig!
Auf unseren Nachwuchs setzen wir besonderes Augenmerk und unterstützen beim Berufsstart, wo wir nur können. Wer für frischen Wind sorgen will und es dabei auch gerne mal mit dem Kopf durch die Wand probiert, dem bieten wir den optimalen Startschuss ins Berufsleben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung –&Los.Eine Lehre bei Helvetia bedeutet, eigene Stärken zu entdecken und der persönlichen Leidenschaft nachzugehen. Durch unterschiedliche Rotationen und einen modularen Aufbau wird dies ermöglicht. Bist du bereit bei uns durchzustarten? Dann sende uns online deine Bewerbungsunterlagen: CV & Zeugnisse der letzten zwei Jahre – ein Motivationsschreiben benötigen wir nicht!
Deine Verantwortung
- Du kommunizierst mit unseren internen und externen Kunden schriftlich, telefonisch und persönlich
- Du wirst in kundenorientierten Abteilungen wie beispielsweise im Helvetia Service Center eingesetzt
- Abwechselnde Kundenanliegen bilden deinen Joballtag, Mailverkehr, Telefonate, Briefe, Berichte, Listen umrahmen diesen
- Du wirst sowohl im operativen Tagesgeschäft wie auch bei der Unterstützung und Erarbeitung von diversen Projekten eingesetzt
- Du übernimmst selbstständig die Verantwortung über deine Entwicklung – das Ziel ist, dass du deine persönliche Leidenschaft entdeckst
Zeugnisse hochladen ist wie das letzte Puzzlestück einsetzen – vervollständige dein Profil und öffne die Tür zu spannenden neuen Karrierechancen!
&Los!
Alles über deine Lehre bei Helvetia – vom Schnuppern bis zum Einstieg – findest du hier
Deine Qualifikation
- Du bist im letzten Jahr der obligatorischen Schulzeit (mittlere Schulstufe) oder besuchst bereits eine weiterfĂĽhrende Schule
- Du hast ein Flair für Sprachen und freust dich, deine Französisch- und/oder Englischkenntnisse zu vertiefen und im Tagesgeschäft anwenden zu können
- Deine Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung zählen zu deinen Stärken
- Du bringst die Offenheit mit, Neues zu entdecken und mit verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten
- Du bist bereit, an verschiedenen Standorten ausgebildet zu werden
Kontakt
Arbeiten bei Helvetia
Das Team Helvetia ist gemeinsam da, wenn es drauf ankommt. Wir sind Menschen, auf die man sich verlassen kann. Die einander unterstützen und sich füreinander einsetzen. Die einander fordern und fördern. Die begeistern und sich begeistern lassen. So gestalten wir gemeinsam die Zukunft. &Los!
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle als Fachperson im Kundendialog (w/m/d) 2026 - Hauptsitz Basel Arbeitgeber: Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG

Kontaktperson:
Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachperson im Kundendialog (w/m/d) 2026 - Hauptsitz Basel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über Helvetia und deren Unternehmenskultur. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Helvetia in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse aktiv einzusetzen. Übe, wie du dich auf Französisch oder Englisch ausdrücken kannst, da dies in der Position wichtig sein könnte. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachperson im Kundendialog (w/m/d) 2026 - Hauptsitz Basel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber Helvetia: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich ĂĽber Helvetia und die angebotene Lehrstelle. Verstehe die Unternehmenswerte und die Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Stärken, insbesondere in Bezug auf Kommunikation und Kundenorientierung, da dies für die Stelle wichtig ist.
Zeugnisse hochladen: Lade die Zeugnisse der letzten zwei Jahre hoch. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten, um dein Profil zu vervollständigen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen online über die Helvetia-Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikation vor
Da die Stelle viel Kundenkontakt beinhaltet, solltest du dir überlegen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Übe, klare und freundliche Antworten auf häufige Kundenanfragen zu geben.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da ein Flair für Sprachen gefordert ist, sei bereit, deine Französisch- und Englischkenntnisse während des Interviews einzubringen. Vielleicht kannst du einige Sätze in diesen Sprachen formulieren, um dein Interesse und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei offen für Neues
Die Stelle erfordert Offenheit für neue Erfahrungen. Bereite Beispiele vor, in denen du neue Herausforderungen angenommen hast oder mit verschiedenen Menschen zusammengearbeitet hast. Das zeigt deine Flexibilität und Lernbereitschaft.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Da die Verantwortung für deine eigene Entwicklung betont wird, stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine persönlichen Stärken zu entdecken. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.