Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere versicherungstechnische Daten und unterstütze unser Risikomanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Versicherungsbranche, das Tradition und Moderne vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine analytischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik, Informatik oder Data Science; Programmierkenntnisse in Python von Vorteil.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterbenefits warten auf dich.
Risikoschutz, Vorsorge, Kunst, Oldtimer: Wir sind in den unterschiedlichsten Versicherungssparten top aufgestellt. Immer nah am Menschen, persönlich und digital. Unser Team führt Tradition und Moderne zusammen – mit höchster Servicequalität und am liebsten mit dir als Verstärkung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Als Werkstudent (m/w/d) durch die Auswertung sowie Analyse versicherungstechnischer Daten fundierte Entscheidungsgrundlagen schaffen und unser Risikomanagement aktiv stärken.
- Mit deinem analytischen Verständnis fachliche Anforderungen prüfen sowie deren Umsetzung in unseren IT-Systemen gezielt testen, u. a. bei Tarifeinführungen.
- Hand in Hand mit unseren Fachabteilungen unsere Prozesse tiefgehend analysieren, automatisieren und dadurch unsere Effizienz nachhaltig steigern.
- Bei der Weiterentwicklung unseres aktuariellen Unternehmensmodells engagiert mitwirken – ob für Planungsrechnungen, Solvency II oder IFRS17.
- Nicht zuletzt deine komplexen Ergebnisse gewissenhaft dokumentieren und ebenso souverän wie verständlich präsentieren.
Fortgeschrittenes Studium der (angewandten) Mathematik, Informatik, in Data Science oder vergleichbar.
Von Vorteil: Berufspraxis in der Programmierung, z. B. in Python, SAS oder VBA.
Hohe Zahlenaffinität, ergänzt um ausgeprägte analytische sowie konzeptionelle Fähigkeiten.
Sicherer Umgang mit MS Office.
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich.
Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Eigeninitiative.
Betriebliche Altersvorsorge: Deine voll arbeitgeberfinanzierte Absicherung für die Zukunft.
Flexibles, mobiles Arbeiten: Flexible 38h-Woche, bis zu 60 % mobiles Arbeiten & Gleitzeitkonto.
Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub, zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. + 31.12.) & anlassbezogene Sonderurlaubstage.
Top Verkehrsanbindung: Fahrtkostenzuschuss, verkehrsgünstige Lage & Fahrradparkplätze.
Mitarbeiterkonditionen und -benefits: Jobrad/Fahrradleasing, Mitarbeiterrabatte & vieles mehr.
Kantine in der Zentrale: Für Verschnaufpausen mit bester Verpflegung & kostenfreien Kaffeespezialitäten.
Förderung & Weiterbildung: Ob Fach- oder Führungslaufbahn, wir fördern deine Weiterentwicklung.
Gesundheit: Betriebssport und Bezuschussung von Gesundheitsmaßnahmen.
Die Benefits können je nach Standort und Position variieren.
Arbeitsort: Frankfurt am Main. Anstellungsart: befristet bis 31.07.2026. Karrierestatus: Werkstudent (m/w/d). Arbeitsmodell: 20 h / Woche.

Kontaktperson:
Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Aktuariat Leben / Data Science (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Aktuariat oder in der Datenanalyse arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da Programmierkenntnisse in Python, SAS oder VBA von Vorteil sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischen. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Projekte oder Erfahrungen in diesen Programmiersprachen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Aktuariat und in der Datenwissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und verstehst, wie sie sich auf das Unternehmen auswirken können.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele vor, bei denen du komplexe Daten analysiert und daraus fundierte Entscheidungen abgeleitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und in der Lage bist, einen Mehrwert zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Aktuariat Leben / Data Science (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Werkstudent im Aktuariat Leben / Data Science eingeht. Hebe deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Programmierung hervor.
Dokumentiere relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, insbesondere solche, die deine Zahlenaffinität und analytischen Fähigkeiten zeigen. Praktika oder Projekte in Data Science oder Mathematik sind besonders wertvoll.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutschkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Aktuariat und Data Science angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen Konzepten und Datenanalyse vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Wenn du Erfahrung in Programmiersprachen wie Python, SAS oder VBA hast, bringe konkrete Projekte oder Aufgaben mit, die du damit gelöst hast. Dies zeigt nicht nur dein technisches Wissen, sondern auch deine praktische Anwendung dieser Fähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle wird erwartet, dass du komplexe Ergebnisse verständlich präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du deine analytischen Ergebnisse klar und präzise erklären würdest, und übe, dies in einem Gespräch zu tun.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Flexibilität und Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.