Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Betreuung und Entwicklung von Kundenportfolios im Stiftungswesen.
- Arbeitgeber: Helvetic Trust ist ein unabhängiger Vermögensverwalter in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Umfeld in Zürich, Zugang zu erstklassigen Depotbanken und Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und entwickle langfristige Kundenbeziehungen in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kundenbetreuung, Kenntnisse im Schweizer Stiftungsrecht und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: 80% bis 100% Pensum mit der Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Helvetic Trust ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der auf die Bedürfnisse von vermögenden Privatpersonen, Family-Offices, Stiftungen und Institutionellen ausgerichtet ist. Helvetic Trust bietet an seinen strategischen Standorten Wealth Management, Asset Management und Family Office Dienstleistungen an. Helvetic Trust unterliegt der Regulierung durch die zuständigen Behörden der Schweiz und ist von der FINMA als Vermögensverwalter lizenziert.
Pensum: 80% bis 100%
Schwerpunkte: Kundenbetreuung, Vermögensverwaltung, Philanthropie, Administration
Aufgaben
Als Leiter Stiftungswesen übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Betreuung und Weiterentwicklung eines bestehenden Kundenportfolios. Mit Ihrer Erfahrung und Expertise tragen Sie massgeblich zur strategischen Weiterentwicklung des Bereichs bei.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für ein bestehendes Kundenbuch sowie aktive Pflege und Weiterentwicklung der Kundenbeziehungen.
- Stiftungsadministration: Bearbeitung von Gesuchseingaben, Vorbereitung von Stiftungsratssitzungen, Korrespondenz, Budgetplanung, Monitoring der Gesuche, Zahlungsverkehr und Reporting.
- Beratung von Stiftungen und NPOs in allen relevanten Bereichen, insbesondere in Vermögensverwaltung, Governance, Finanzierungen und Administration.
- Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Vermögens- und Verwaltungsstrategien unter Berücksichtigung rechtlicher und steuerlicher Rahmenbedingungen.
- Unterstützung bei der Gründung, Strukturierung und Verwaltung von Schweizer Stiftungen mit Fokus auf Compliance und steuerliche Optimierung.
- Aufbau und Pflege langfristiger Kundenbeziehungen sowie Akquisition neuer Mandate.
- Durchführung von Präsentationen vor Stiftungsräten, Vorständen und Anlagekommissionen.
- Enge Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen zur Entwicklung individueller Kundenlösungen.
Qualifikation
Für diese Schlüsselposition suchen wir eine erfahrene und strategisch denkende Persönlichkeit, die umfassende fachliche Kompetenzen sowie eine unternehmerische Denkweise mitbringt.
- Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen, steuerlichen und regulatorischen Anforderungen an Schweizer Stiftungen.
- Nachweisbare Erfolge in der Betreuung eines Kundenbuchs sowie in der Akquisition neuer Mandate.
- Ausgeprägte Fähigkeit, rechtlich fundierte und innovative Lösungen zu entwickeln und überzeugend zu präsentieren.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (weitere Sprachen von Vorteil).
- Ein bestehendes Netzwerk im Schweizer Stiftungssektor.
- Führungsqualitäten, unternehmerisches Denken und Begeisterung für strategische Weiterentwicklung.
Benefits
- Eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und internationalen Umfeld an einer zentralen Lage in Zürich (wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich).
- Software im Bereich der Stiftungsadministration.
- Partnerschaft mit erstklassigen Depotbanken: Zugang zu über 15 erstklassigen Depotbanken mit attraktiven Konditionen.
- Gestaltungsfreiraum und die Möglichkeit, eigene Ideen und Visionen umzusetzen.
#J-18808-Ljbffr
Leiter Stiftungswesen - Vermögensverwaltung Arbeitgeber: Helvetic Trust AG
Kontaktperson:
Helvetic Trust AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Stiftungswesen - Vermögensverwaltung
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk im Schweizer Stiftungssektor, um Informationen über offene Positionen und potenzielle Kontakte bei Helvetic Trust zu erhalten. Oftmals werden Stellen intern oder durch Empfehlungen besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an branchenspezifischen Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf Vermögensverwaltung und Stiftungswesen konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern von Helvetic Trust in Kontakt zu treten.
✨Aktive Teilnahme in Fachgruppen
Engagiere dich aktiv in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Stiftungen und Vermögensverwaltung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen, was für eine Bewerbung bei Helvetic Trust von Vorteil sein kann.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Da die Rolle Präsentationen vor Stiftungsräten und Vorständen umfasst, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten weiterentwickeln. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren, um in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Stiftungswesen - Vermögensverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Helvetic Trust. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position als Leiter Stiftungswesen zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Vermögensverwaltung und Kundenbetreuung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Stiftungen und NPOs darlegst. Hebe deine Erfolge in der Akquisition neuer Mandate und der Entwicklung von Strategien hervor.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass deine Kommunikationsfähigkeiten klar und professionell zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helvetic Trust AG vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kunden
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenbeziehungen erfolgreich aufgebaut und gepflegt hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse von vermögenden Privatpersonen und Stiftungen verstehst.
✨Kenntnis der regulatorischen Anforderungen
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der gesetzlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für Schweizer Stiftungen verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da du Präsentationen vor Stiftungsräten und Vorständen halten wirst, übe deine Präsentationsfähigkeiten im Voraus. Sei bereit, innovative Lösungen überzeugend zu präsentieren und auf Fragen einzugehen.
✨Netzwerk im Stiftungssektor
Wenn du ein bestehendes Netzwerk im Schweizer Stiftungssektor hast, teile dies im Interview mit. Diskutiere, wie du dieses Netzwerk nutzen kannst, um neue Mandate zu akquirieren und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.