Auf einen Blick
- Aufgaben: Erteile Gesangsunterricht und entwickle kreative Unterrichtskonzepte für alle Altersgruppen.
- Arbeitgeber: Stadt Hemer bietet eine moderne, flexible Arbeitsumgebung mit tollen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine kostenlose Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die musikalische Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes musikpädagogisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im inklusiven Singen.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit bis zu 2,75 Unterrichtsstunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir sind eine moderne, flexible Stadtverwaltung mit knapp 500 Beschäftigten und ca. 35.000 Einwohner*innen im Märkischen Kreis. Flexible Arbeitszeitmodelle, großartige Karrierechancen und ein vielfältiges Gesundheitsangebot – das sind WIR.
Stadt Hemer – Ein Mee(h)r an Möglichkeiten. Entdecke uns.
Sie übernehmen folgende Aufgaben
- Erteilen von Gesangsunterricht im Gruppenunterricht aller Alters- und Leistungsstufen
- Teilnahme an Veranstaltungen der Musikschule
- Mitwirken bei der Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte für die Musikschule und in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner
- Planen von Auftritten und Konzerten unserer Schülerinnen und Schüler einschließlich der persönlichen Teilnahme
- Mitwirken bei Veranstaltungen des öffentlichen Lebens und Teilnahme an diversen Konferenzen und Arbeitsgruppen
Qualifikationsprofil
- Abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium im Fach Gesang bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder
- Abschluss des zuvor genannten Studiums bis spätestens 30.09.2025 – wenn dennoch die nachfolgenden Qualifikationen überwiegend erfüllt sind
- Zertifikat „Blimblam“ berufsbegleitender Lehrgang für Musik, mit Menschen mit Behinderungen, an Musikschulen
- Unterrichtserfahrung im Bereich „Singen mit Kindern“ und im Inklusionsbereich
- Ein breites methodisches Spektrum sowie Fantasie und Kreativität für die Arbeit mit allen relevanten Zielgruppen (Einzel-/Partner-/Gruppenunterricht, inklusives Arbeiten mit heterogenen Gruppen)
- Freude an der Mitarbeit in einem Team von Kolleginnen und Kollegen
- Bereitschaft an der Konzeption und Implementierung neuer Unterrichtsangebote mitzuwirken
- Organisationstalent
- Bereitschaft zur Unterrichtserteilung an dezentralen Musikschulstandorten
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Musikschulveranstaltungen
- Souveränität und Freundlichkeit in der Kommunikation
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, ggf. den eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung der Fahrkosten einzusetzen, sind wünschenswert
Wir bieten
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b (TVöD-V) zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- in Fällen, in denen das Studium noch nicht abgeschlossen ist, erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a (TVöD-V) zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- eine kostenlose Betriebsrente für tariflich Beschäftigte über die kvw Münster
- Corporate Benefits – Exklusive Beschäftigtenangebote namhafter Hersteller und Marken
- 6 Wochen Urlaub
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Teilzeit- sowie Gleitzeitregelungen
- betriebsinterne Sozialberatung und Beratung durch eigene Pflegelotsin
- eine betriebliche Gesundheitsförderung u.a. durch einen Physiotherapeuten sowie ein aktives Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Jobrad
- schnelle und kurze Entscheidungswege sowie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen einzubringen
- aktive Unterstützung bei der persönlichen Karriereentwicklung durch finanzierte Fortbildungsmöglichkeiten und interne Trainings
Wissenswertes
Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Umfang, in Abhängigkeit der tatsächlichen Schülerzahlen, von bis zu 2,75 Unterrichtsstunden à 45 Minuten pro Woche zzgl. Ferienüberhang.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung über den „Bewerben-Button“ bis zum 27.12.2024 unter Angabe der Chiffre-Nr. 3.2-Musikschule .
Für weitere Informationen steht Frau Birgit Maiworm (02372 551-743) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei Unterrepräsentanz werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen während des Auswahlverfahrens entstehen, leider nicht erstattet werden können.
#J-18808-Ljbffr
Musikschullehrer/in Chorarbeit mit Inklusionserfahrung (w/m/d) in Teilzeit (2,75 Unterrichtsstunden) Arbeitgeber: Hemer
Kontaktperson:
Hemer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musikschullehrer/in Chorarbeit mit Inklusionserfahrung (w/m/d) in Teilzeit (2,75 Unterrichtsstunden)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Musikschule oder im Bereich Inklusion tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein breites methodisches Spektrum hast und kreativ mit heterogenen Gruppen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Musikprojekten oder Initiativen, die sich mit Inklusion beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich, was für die Stelle von großem Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinen Konzepten für inklusiven Gesangsunterricht vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musikschullehrer/in Chorarbeit mit Inklusionserfahrung (w/m/d) in Teilzeit (2,75 Unterrichtsstunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Musikpädagogik und Inklusion zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen im Singen mit Kindern und deine Kreativität in der Unterrichtsgestaltung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Unterrichtserfahrung und deine Fähigkeiten im Bereich der Inklusion klar darzustellen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine digitale Bewerbung über den angegebenen „Bewerben-Button“ bis zum 27.12.2024 ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die Chiffre-Nr. 3.2-Musikschule angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hemer vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unterrichtsdemonstration
Bereite dich darauf vor, eine kurze Unterrichtseinheit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du verschiedene Altersgruppen und Leistungsstufen ansprechen kannst, und bringe kreative Methoden ein, um das Singen für alle Teilnehmer ansprechend zu gestalten.
✨Inklusion im Fokus
Sei bereit, über deine Erfahrungen im inklusiven Unterricht zu sprechen. Zeige, wie du mit heterogenen Gruppen arbeitest und welche spezifischen Methoden du anwendest, um sicherzustellen, dass alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet hast. Die Stadt Hemer legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Engagement für die Musikschule
Zeige dein Interesse an der Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte und an der Mitwirkung bei Veranstaltungen. Bereite einige Ideen vor, die du in die Musikschule einbringen könntest, um deine Motivation und Kreativität zu demonstrieren.